| # taz.de -- Mahnmal für ermordete Sinti und Roma: Die Aushöhlung des Gedenkens | |
| > Unter dem Mahnmal des Porajmos in Berlin ist ein S-Bahn-Tunnel geplant. | |
| > Hinterbliebene fürchten um das Gedenken. Doch Senat und Bahn wiegeln ab. | |
| Bild: Erschütterungen durch durchfahrende S-Bahnen könnten das Mahnmal besch�… | |
| Berlin taz | Die Organisation Romatrial bezeichnet die Vorgänge, mit denen | |
| sie aktuell im Berliner Tiergarten konfrontiert ist, als ein „skandalöses | |
| Versagen“ der Gedenkkultur in Deutschland. [1][In einem offenen Brief | |
| protestiert] die Selbstorganisation von Roma und Sinti gegen den Bau eines | |
| S-Bahn-Tunnels, der ihrer Auffassung nach ein dortiges Mahnmal „massiv | |
| beschädigen“ würde. | |
| „Die Pläne offenbaren einen noch verheerenderen Eingriff in das Denkmal der | |
| ermordeten Sinti und Roma Europas als zuvor angenommen“, heißt es in dem | |
| Schreiben, das am Mittwoch fast 160 Menschen unterzeichnet hatten. Die | |
| Deutsche Bahn und die Berliner Senatsverwaltung für Verkehr bekräftigen | |
| angesichts der Vorwürfe, alles dafür tun zu wollen, die Einschränkungen | |
| durch den Bau so gering wie möglich zu halten, wollen aber an dem Vorhaben | |
| festhalten. | |
| Die Bahn will in Berlin eine neue Strecke bauen, mit der mittelfristig eine | |
| zweite Nord-Süd-Verbindung im Stadtgebiet entstehen soll. Mit ihrem offenen | |
| Brief protestiert die Organisation Romatrial gegen das | |
| Planfeststellungsverfahren und die Baupläne im Tiergarten. „Wir fordern | |
| eine alternative Trassenführung für den Bau der S21, die den Gedenkort | |
| unbeschadet lässt“, heißt es. | |
| ## Störung des Gedenkens | |
| Die Unterzeichnenden kritisieren, dass der geplante S-Bahn-Tunnel nur einen | |
| Meter unter dem Denkmal entlangführe. Damit würden Erschütterungen durch | |
| durchfahrende S-Bahnen spürbar, dies würde das stille Gedenken an dem Ort | |
| massiv stören. Zudem würde [2][das Gesamtensemble des Mahnmals] | |
| „irreversibel beschädigt“, weil wegen des geplanten Tunnels die umliegenden | |
| Bäume gefällt werden müssten und die neuen Pflanzen wegen der Unterhöhlung | |
| nicht dieselbe Höhe erreichen würden. | |
| Das Denkmal befindet sich an einer unscheinbaren Stelle am äußeren Rand des | |
| Tiergartens. Ein schmales Tor in einer Wand aus Milchglasplatten führt auf | |
| das Gelände. Dort steht, umringt von Informationstafeln, ein runder | |
| Brunnen, in dessen Mitte liegt eine frische Blume auf einem dreieckigen | |
| Stein – sie wird jeden Tag erneuert. Konzipiert ist das Mahnmal von dem | |
| verstorbenen israelischen Künstler Dani Karavan. | |
| Schätzungsweise eine halbe Million Sinti und Roma – Männer, Frauen und | |
| Kinder – ermordeten die Nationalsozialisten bis 1945. Im kollektiven | |
| Gedächtnis der Deutschen ist der Porajmos (Romanes für „das Verschlingen“… | |
| der Völkermord an den Sinti und Roma, aber wenig verankert. | |
| ## Bahn und Senat versuchen zu besänftigen | |
| „Es sind sich alle bewusst, um was für einen Ort es sich handelt“, sagte | |
| eine Senatssprecherin gegenüber der taz. Die Planungen seien abgeschlossen, | |
| doch die Bahn müsse noch weitere Auflagen erfüllen. Das Unternehmen müsse | |
| für die Umsetzung der Bauarbeiten ein „freiraumplanerisches Konzept“ | |
| vorlegen, mit dem sie darlege, wie sie die Auswirkungen der Bauarbeiten so | |
| gering wie möglich halten wolle. | |
| Die Sprecherin wies außerdem den Vorwurf zurück, dass es durch den | |
| Tunnelbau oder den Bahnbetrieb zu Erschütterungen an dem Mahnmal käme. Ein | |
| Bahn-Sprecher erklärte gegenüber der taz, dass der „maximale Schutz des | |
| Denkmals“ im Planungsprozess „eine Schlüsselrolle“ einnehme. | |
| 24 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://save-sinti-roma-memorial.org/ | |
| [2] /Angriff-auf-Gedenken/!5969451 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti | |
| Deutsche Bahn | |
| Berliner Senat | |
| Tiergarten | |
| Sinti und Roma | |
| Social-Auswahl | |
| Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti | |
| Verband Deutscher Sinti und Roma | |
| Sinti und Roma | |
| Sinti und Roma | |
| Sinti und Roma | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erinnerung an ermordete Sinti und Roma: Protest gegen Baupläne am Mahnmal | |
| Für eine Bahnstrecke soll das Mahnmal für die im NS ermordeten Sinti*zze | |
| und Rom*nja in Berlin beschädigt werden. Verbände rufen für Samstag zur | |
| Demo auf. | |
| Gipsy Village auf der Travemünder Woche: Die Sache mit den Stereotypen | |
| Ist ein Gipsy Village auf der Travemünder Woche problematisch? Sinti- und | |
| Roma-Organisationen sind sich uneins über den Umgang mit Stereotypen. | |
| Bericht zu antiziganistischen Vorfällen: „Nur die Spitze des Eisbergs“ | |
| Die Zahl gemeldeter Fälle von Antiziganismus hat sich seit dem Vorjahr | |
| verdoppelt. Doch das Dunkelfeld ist weiterhin sehr groß, sagt die | |
| Meldestelle. | |
| Angriff auf Gedenken: Mehr als nur ein paar Bäume | |
| Der Bau einer S-Bahn-Strecke gefährdet das Berliner Denkmal für ermordete | |
| Sinti und Roma. Nicht nur Vertreter der Minderheit wehren sich dagegen. | |
| Denkmal für ermordete Sinti und Roma: „Ehrendes Gedenken bewahren“ | |
| In Berlin erinnert Bundespräsident Steinmeier an die von den | |
| Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. Das Denkmal sei ein | |
| „ständiger Auftrag“. |