| # taz.de -- Boykott gegenüber Ungarn: Eigentor der EU | |
| > Wie umgehen mit Orbáns Alleingängen? Die EU ist gespalten und Borrell ist | |
| > erzürnt. Hätte er sich nur selbst auf eine Friedensmission begeben. | |
| Bild: Viktor Orbán im Gebäude des Europäischen Rates in Brüssel | |
| Die EU ist wieder gespalten. Doch diesmal ist nicht Ungarns großer Zampano | |
| Viktor Orbán schuld, der mit seinen eigenwilligen „Friedensmission“-Reisen | |
| nach Kyjiw, Moskau, Peking und Washington für Ärger sorgte. Diesmal sind es | |
| die EU-Kommission und der Ministerrat, die für Verwirrung sorgen und Europa | |
| lächerlich machen. Boykottieren oder konfrontieren? Das ist die Frage, die | |
| die Brüsseler EU-Institutionen ins Chaos stürzt. | |
| [1][Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen] und ihr Außenbeauftragter | |
| Josep Borrell wollen den ungarischen Ratsvorsitz boykottieren. Borrell hat | |
| sogar ein Ministertreffen von Budapest nach Brüssel verlegt. Doch die | |
| EU-Staaten spielen nicht mit. Beim letzten Treffen der Außenminister kam es | |
| deshalb zu Streit. Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock warnte | |
| vor einem Eigentor, ihr luxemburgischer Amtskollege Xavier Bettel sprach | |
| sogar von „Schwachsinn“. | |
| Es sei besser, Orbán in Budapest zu konfrontieren, als ihn zu boykottieren. | |
| Wozu ein Boykottversuch führt, zeigte sich am Dienstag: Mehr als die Hälfte | |
| der Innenminister schwänzte ein informelles Treffen in der ungarischen | |
| Hauptstadt. Rund zehn Minister sind aber dennoch nach Budapest gereist. Das | |
| Ergebnis: Die EU gibt ein Bild der Uneinigkeit ab. Dabei gibt es keinen | |
| vernünftigen Grund, warum die Innenminister nicht nach Budapest reisen | |
| sollten. | |
| ## Orbán stiehlt die Show | |
| Dort ging es schließlich um die [2][Asyl- und Flüchtlingskrise] – und nicht | |
| um die Ukraine-Politik, mit der Orbán für Wirbel sorgt. Außerdem werden bei | |
| den informellen Räten, die Ungarn organisiert, keine Beschlüsse gefasst. | |
| Etwas anders ist die Lage in der Außenpolitik. Man kann nachvollziehen, | |
| dass Borrell sauer ist, weil [3][Orbán von der gemeinsamen Linie zur | |
| Ukraine abweicht] und ihm die Show stiehlt. Doch letztlich muss sich | |
| Borrell an die eigene Nase fassen. | |
| Warum ist er nicht längst selbst nach Moskau, Peking, Washington gereist, | |
| um Optionen für eine Friedenslösung auszuloten? Das wäre sein Job als | |
| EU-Chefdiplomat. Er hat ihn sträflich vernachlässigt. | |
| 23 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boykott-von-Ungarns-Ratspraesidentschaft/!6021035 | |
| [2] /Migrationsabkommen-der-EU/!6004505 | |
| [3] /Orbans-Friedensmission/!6019226 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Viktor Orbán | |
| Europäische Union | |
| Ursula von der Leyen | |
| GNS | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Ministertreffen in Ungarn: Nur ein Drittel reist an | |
| Im Juli übernahm Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft – und sorgt seitdem für | |
| Unmut in der Staatengemeinschaft. Ist ein Boykott die Lösung? | |
| Erneute Provokation Ungarns: EU-Einreise für Russen erleichtert | |
| Nach Besuchen bei Putin und Trump überrascht Ungarns Premier Orbán mit | |
| einem neuen Coup: Er erleichtert die EU-Einreise für Russen und Belarussen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Von der Leyen kritisiert Orbán | |
| EU-Kommissionspräsidentin wirft Ungarns Regierungschef „Appeasement“ vor. | |
| Russland und China beenden Seemanöver. Ukraine erhält neue EU-Milliarden. | |
| Zu Besuch in Peking: Orbán auf „Friedensmission 3.0“ | |
| Der ungarische Regierungschef gefällt sich in der Rolle des | |
| Friedensvermittlers zwischen dem Westen, der Ukraine und Russland. Kritik | |
| prallt an ihm ab. | |
| Ungarn sagt Treffen mit Baerbock ab: Orbán zündet Störfeuer | |
| Die Reise von Viktor Orbán nach Moskau war eine Provokation für EU– und | |
| Nato-Partner. Nun lädt Ungarn die deutsche Außenministerin aus. |