| # taz.de -- Urteil in Russland: 16 Jahre Haft für US-Journalisten | |
| > Ein Gericht im russischen Jekaterinburg verurteilt den US-Journalisten | |
| > Gershkovich wegen Spionage. Wird er jetzt ausgetauscht? | |
| Bild: Jekaterinburg, Russland, 19. Juli: Evan Gershkovich hört sich das Urteil… | |
| Der Richter braucht nur wenige Wörter, um das Unfassbare und doch Erwartete | |
| auszudrücken: „Des Verbrechens schuldig gesprochen. Verhängt wird eine | |
| Strafe von 16 Jahren in einer Strafkolonie strengen Regimes“, sagt Andrei | |
| Minejew im Saal Nummer 4 des Swerdlowsker Gebietsgerichts in | |
| Jekaterinburg. Evan Gershkovich, im grauen T-Shirt und mit einem Anhänger | |
| um den Hals, schaut ernst durch den Glaskäfig, wie sie üblich sind in | |
| russischen Gerichten. | |
| 16 Jahre weggesperrt, weil der 32-jährige Amerikaner seinen Job als | |
| Journalist machte, einen „hervorragenden Job“, wie seine Chefin beim Wall | |
| Street Journal immer wieder klarstellt. Spionage hatte ihm die russische | |
| Staatsanwaltschaft vorgeworfen und 18 Jahre Haft gefordert. | |
| Wie Gershkovichs letzte Worte lauteten, ist nicht bekannt. Auch nicht, was | |
| der zuständige Staatsanwalt Mikael Osdojew in seinem Schlussplädoyer dem | |
| seit mehr als einem Jahr festgehaltenen US-Korrespondenten genau vorwarf. | |
| Über diesen Prozess hinter verschlossenen Türen in Jekaterinburg mehr als | |
| 1.800 Kilometer östlich von Moskau war an diesen zwei Verhandlungstagen | |
| kaum etwas bekannt. Außer der kafkaesken Vorgehensweise russischer Justiz. | |
| ## Informationen, die jede*r Journalist*in sammelt | |
| Der Sohn sowjetischer Emigranten, der 2018 als Journalist nach Moskau kam, | |
| zunächst für die englischsprachige russische Zeitung The Moscow Times | |
| arbeitete und später zum US-Blatt The Wall Street Journal wechselte, soll | |
| „im Auftrag des amerikanischen Auslandsgeheimdienstes CIA geheime | |
| Informationen über Herstellung und Reparatur von Militärtechnik durch den | |
| Rüstungsbetrieb Uralwagonsawod gesammelt und dabei sorgfältige Methoden der | |
| Konspiration beachtet“ haben. So sagt es der russische Inlandsgeheimdienst | |
| FSB. Gershkovich bestritt jegliche Schuld. | |
| „In flagranti“ will der FSB den Korrespondenten im März 2023 erwischt | |
| haben, als Gershkovich in der Millionenstadt Jekaterinburg und im zwei | |
| Zugstunden entfernten Nischni Tagil, wo mit Uralwagonsawod mit die | |
| wichtigste Panzerfabrik des Landes steht, in der Tat Informationen | |
| gesammelt hatte. Informationen, wie jede*r Journalist*in sie sammelt, | |
| wenn sie oder er zu einem Thema recherchiert. Auch nichtöffentliche | |
| Informationen sind dabei ein fester Bestandteil journalistischer Arbeit. | |
| Russische Geheimdienste und die russische Regierung sehen das anders. | |
| Niemand soll das, was der russische Staat tut – zumal in Kriegszeiten – | |
| infrage stellen. Deshalb die Militärzensurgesetze und die Verfolgung von | |
| Berichterstatter*innen teils bis in die Wohnung. Die Festnahme | |
| Gershkovichs und der Vorwurf der Spionage, eines der schwersten Vergehen, | |
| das einem Ausländer vorgeworfen werden kann, zeigt brutal, dass in- wie | |
| ausländische Journalist*innen in Russland zum [1][Freiwild für | |
| politische Zwecke] geworden sind. | |
| ## Verhandlungen über möglichen Gefangenenaustausch | |
| Evan Gershkovich wurde [2][im vergangenen März] zum Faustpfand des Kremls. | |
| Russlands Präsident Wladimir Putin erklärte im Februar 2024, die | |
| Geheimdienste beider Seiten verhandelten über die Bedingungen eines | |
| [3][möglichen Gefangenenaustauschs]. | |
| Russlands Außenminister Sergei Lawrow sagte erst vor wenigen Tagen, die | |
| Geheimdienste prüften, ob Gershkovich gegen einen anderen ausgetauscht | |
| werden könne. „Es gibt solche Kontakte“, sagte er auf einer Pressekonferenz | |
| am Mittwoch und verwies auf „unwiderlegbare Beweise“ gegen den | |
| US-Journalisten. Welche Beweise das sein sollen, sagte er nicht. Die Eile | |
| des Prozesses lässt sich wohl mit solchen vertraulichen Gesprächen | |
| erklären. Vor einem Austausch muss der Angeklagte erst verurteilt werden. | |
| Ende Juni stand Gershkovich zum ersten Mal im Gerichtskäfig von | |
| Jekaterinburg, die Verhandlung sollte Mitte August fortgesetzt werden. Doch | |
| dann wurde der Prozess an diesem Donnerstag weitergeführt. Geladen war ein | |
| Zeuge. Nur 24 Stunden später fiel das Urteil. [4][Selbst für russische | |
| Gerichte ist das schnell], der Vorwurf wiegt schwer. | |
| Russland liegt viel daran, den „Tiergarten-Mörder“ freizupressen. Der | |
| FSB-Killer Wadim Krassikow hatte im August 2019 im Kleinen Tiergarten von | |
| Berlin den früheren georgisch-tschetschenischen Feldkommandeur Selimchan | |
| Changoschwili getötet. 2021 hatte das Berliner Kammergericht Krassikow zu | |
| lebenslanger Haft verurteilt. Der Generalbundesanwalt sah im Kreml den | |
| Drahtzieher für den Auftragsmord. | |
| 19 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Reporter-Evan-Gershkovich-in-U-Haft/!5934370 | |
| [2] /Ein-Jahr-Haft-von-Evan-Gershkovich/!5995990 | |
| [3] /US-Journalist-vor-Gericht-in-Moskau/!6016446 | |
| [4] /Opposition-in-Russland/!5906588 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Straflager | |
| Gerichtsprozess | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| wochentaz | |
| GNS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Alexei Nawalny | |
| Straflager | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz in Russland: 12 Jahre Straflager für 51 Dollar | |
| Eine russisch-US-amerikanische Staatsbürgerin wird wegen Verrats zu zwölf | |
| Jahren Haft verurteilt. Sie hatte einer ukrainischen Stiftung Geld | |
| überwiesen. | |
| Mord an Nationalistin Farion in Ukraine: Verdächtiger mit Schlapphut | |
| In der Ukraine kursieren Bilder des mutmaßlichen Mörders der Nationalistin | |
| Farion. Dort glauben fast alle, dass die Spur nach Russland führt. | |
| Verurteilung von Evan Gershkovich: Ein Mensch, keine Tauschware | |
| Nach der Verurteilung von Evan Gershkovich ist viel vom Gefangenenaustausch | |
| die Rede. Das normalisiert die Verbrechen des russischen Staates. | |
| Nawalny-Witwe reagiert auf Haftbefehl: Festnahme in Abwesenheit | |
| Ein Gericht in Moskau verfügte die Festnahme von Julia Nawalnaja, Witwe des | |
| im Straflager verstorbenen Kreml-Kritikers Nawalny. Nun äußerte sie sich. | |
| Kriegsgegner in Russland: Widerstand aus Menschlichkeit | |
| In Russland ist ein 17-Jähriger zu sechs Jahren Straflager verurteilt | |
| worden. Er hatte Molotowcocktails auf zwei Militärrekrutierungszentren | |
| geworfen. | |
| Leichnam von Alexei Nawalny: Ein niederträchtiges Schauspiel | |
| Nach tagelanger Suche hat die Mutter des russischen Oppositionspolitikers | |
| seinen Leichnam sehen können. Wie er bestattet wird, bestimmen die | |
| Behörden. |