| # taz.de -- Die Uefa und ihr Präsident Čeferin: Gesichtslose Uefa | |
| > Der Verbandschef der Uefa gibt nur den Fußballromantiker. Im Hintergrund | |
| > maximiert er kompromisslos Gewinne. | |
| Bild: Der Präsident des Europäischen Fußballverbandes Aleksander Ceferin, hi… | |
| Es ist nicht so, als ob es keine Kritik oder Unmutsäußerungen gegen die | |
| Uefa gegeben hätte. Aber den Motor des Europäischen Fußballverband bringt | |
| niemand so schnell zum Stottern. Böse Anwürfe ölen mitunter gar das | |
| Getriebe der Organisation. „Fuck Uefa“ hatten ein paar dänische Fans beim | |
| Spiel gegen England auf ein Stück Stoff gepinselt, das nur wenig größer war | |
| als ein Badehandtuch. | |
| Die Disziplinarkommission des Verbandes beriet sich, wie schwer das | |
| Vergehen einzuordnen ist und verhängte für den dänischen Fußballverband | |
| eine Geldstrafe von 10.000 Euro. Empfänger der Überweisung ist natürlich | |
| der beleidigte Verband. | |
| Wohin das Geld fließt? In Uefa-Projekte im Bereich der sozialen | |
| Verantwortung, heißt es auf Anfrage, und in das HatTrick-Programm. Dort | |
| werden die langfristigen Fußballentwicklungsprojekte der Mitgliedsverbände | |
| aufgesetzt. Und dorthin fließen auch zwei Drittel der erwarteten | |
| Uefa-Gewinne von 1,7 Milliarden Euro aus dieser Europameisterschaft. | |
| Beleidigungsgebühren werden also auf der Gewinnseite verrechnet. | |
| Alles dient dem guten Zweck, den Fußball größer zu machen. Mit diesem | |
| Argument, das auch mit der sozial-gesellschaftlichen Verantwortung | |
| unterfüttert wird, begegnet die Uefa ebenso der Kritik, ihre Gewinne würden | |
| in keinem angemessenen Verhältnis zu den Kosten der Gastgeberländer und | |
| ihrer Steuerzahler stehen. An der Uefa bleibt seit der Amtsübernahme von | |
| Präsident Aleksander Čeferin im Jahr 2016 kaum noch Schmutz haften. | |
| Seinem Vorgänger Michel Platini kostete ein undurchsichtiger Millionendeal | |
| mit Fifa-Präsident Sepp Blatter und seine Nähe zu den katarischen | |
| Machthabern jegliches Ansehen. Platini und Blatter sind stets wie | |
| Sonnenkönige aufgetreten. Im Dienste des weltweit beliebtesten Spiels | |
| Fußball, glaubten sie, schütze sie selbst beim Geschäft mit zwielichtigen | |
| Gestalten eine Aura der Arglosigkeit. Der [1][aktuelle Fifa-Chef Gianni | |
| Infantino] führt in diesem Sinne deren Erbe fort. | |
| ## Nirgends zu finden | |
| Čeferin dagegen meidet die Position des sichtbaren Steuermanns. Kaum Bilder | |
| hat es von ihm bei dieser Europameisterschaft gegeben. Auf den | |
| TV-Bildschirmen ist er allenfalls mal für Sekundenbruchteile auf der | |
| Tribüne zwischen zwei Verbandsvertretern zu sehen. Auf den | |
| Social-Media-Plattformen ist er nirgends zu finden. Interviews gibt er nur | |
| spärlich. Bei der Suche nach Statements von Aleksander Čeferin zu dieser | |
| Europameisterschaft stößt man nur auf wenige Einträge. | |
| Anfang dieses Jahres gab es ein wenig Aufregung. Čeferin, so hatte es | |
| kurzzeitig den Anschein, wolle die Statuten verändern, um mit einem Kniff | |
| seine Präsidentschaft zu verlängern. Es ging um eine Präzisierung einer | |
| Amtszeitbeschränkungsregel, die der Slowene selbst eingeführt hatte. Der | |
| Vorwurf stand im Raum, er wolle sich dadurch eine weitere Kandidatur bei | |
| der Wahl 2027 erschleichen. | |
| Aber die hätte ihm nach Juristengutachten eh zugestanden, weil eingeführte | |
| Regeln nicht rückwirkend gelten können. Obendrein kündigte Čeferin dann an, | |
| er wolle die Möglichkeit einer erneuten Kandidatur gar nicht ausschöpfen | |
| und 2027 aufhören. Die Uefa brauche frisches Blut, sagte der 56-Jährige. | |
| Der Jurist Čeferin, der es als Karateka bis zum schwarzen Gürtel gebracht | |
| hat, versteht es, selbst möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten und die | |
| Angriffsfläche des Gegners zu nutzen. In kritischen Fällen zählt allein die | |
| Autorität der Organisation und nicht die einzelner Personen. Als bei der EM | |
| der [2][Wolfsgruß-Jubel des türkischen Nationalspielers Merih Demiral] zum | |
| großen Politikum wurde, forderte die deutsche Innenministerin Nancy Faeser | |
| Konsequenzen von der Uefa, was die Einbestellung des deutschen Botschafters | |
| in Ankara zur Folge hatte. Von Čeferin war kein Wort in der Angelegenheit | |
| zu hören. Der Fall wurde bei der Uefa rein technokratisch auf Grundlage | |
| eigener Statuten verhandelt und Demiral für zwei Spiele gesperrt. | |
| Recht gesichtslos ist die Uefa also bei dieser EM aufgetreten. Es ist | |
| vielmehr eine Apparatur am Werkeln gewesen, wo ein Rädchen ins andere | |
| gegriffen hat und auch noch das letzte Detail festgelegt war. Sogar die | |
| Aufwärmzeit der Teams vor dem Anpfiff war bis auf die Sekunde genau getimt. | |
| Wenn auf der Anzeigetafel der Countdown runterlief, eilten die Spieler | |
| flugs vom Rasen. | |
| ## Vermeintlicher Bewahrer von Werten | |
| Nur in absoluten Notlagen tritt Čeferin aus dem Schatten der Organisation | |
| heraus und holt zum Gegenschlag aus. Als vor drei Jahren zwölf | |
| [3][europäische Spitzenklubs mit der Super League] ihren eigenen | |
| europäischen Wettbewerb schaffen wollten, um mehr Gewinne zu erlösen, | |
| präsentierte sich der Uefa-Chef als Verteidiger des romantischen Fußballs. | |
| Er sprach vom Kampf von „Zynismus gegen Moral. Egoismus gegen Solidarität. | |
| Gier gegen Wohlwollen.“ Noch beim letzten Uefa-Kongress im Februar sagte | |
| er: „Einige Menschen denken, dass sie alles kaufen können, aber man kann | |
| keine 70 Jahre Geschichte kaufen.“ | |
| Ebenso profilierte sich Čeferin gegen die Fifa als Bewahrer von Werten und | |
| guter Tradition, indem er sich gegen die Pläne einer alljährlichen | |
| Weltmeisterschaft oder einer erweiterten Klub-WM wandte oder allgemein | |
| feststellte, die WM in Katar habe dem Fußball nicht gut getan. | |
| Čeferin kann aus der Position der Stärke des europäischen Fußballs agieren. | |
| So lässt sich die Verteidigung eigener Geschäftsmärkte bestens mit | |
| moralischen Grundhaltungen verbinden. Doch ein Verband für | |
| Fußballnostalgiker wird die Uefa gewiss nicht werden. | |
| Für eine höhere Rendite wird die Champions League nächste Saison mit einem | |
| neuen Format an den Start gehen. Statt 32 werden 36 Teams antreten, statt | |
| 125 Partien werden 189 gespielt. Die Europa League und Conference League | |
| werden ebenso weiter aufgebläht. Eine knappe Milliarde Euro sollen dadurch | |
| insgesamt mehr erlöst werden. | |
| An Fantasie, wie noch weiter an der Schraube der Gewinnmaximierung gedreht | |
| werden könnte, fehlt es dem Verband nicht. Es sei durchaus möglich, dass | |
| man bedeutsame Champions-League-Spiele künftig mal in den USA austragen | |
| lassen werde, sagte Čeferin im vergangen Jahr. Man habe angefangen, darüber | |
| zu diskutieren. Ob das noch in seiner Amtszeit geschieht oder später, ist | |
| nicht von großem Belang. Die Uefa scheint mittlerweile eh per Autopilot in | |
| die Gewinnzone zu fahren. | |
| 12 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fifa-und-Weltpolitik/!5969766 | |
| [2] /Rechtsextremer-Wolfsgruss-nach-EM-Spiel/!6018117 | |
| [3] /Aus-fuer-die-Super-League/!5768163 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Uefa | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fifa | |
| Champions League | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Liebeserklärung | |
| Uefa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Merkwürdige Uefa-Aktion mit Kindern: Keineswegs völlig losgelöst | |
| Die UEFA fällt mit einer arg menschelnden Aktion auf, die Fußball als heile | |
| Welt zeigen will. Doch ihn ihm spiegelt sich harte Weltpolitik wider. | |
| Uefa reformiert Fußball-Wettbewerbe: Spieltage des Geldes | |
| Der Europäische Fußballverband will vor allem die Champions League | |
| umkrempeln. Für mehr Spiele, Tore und Einnahmen. | |
| Rechtsextremer Wolfsgruß nach EM-Spiel: Surprise, surprise! | |
| Die Fußball-EM produziert nicht nur werbetaugliche, sondern auch | |
| menschenfeindliche Bilder. Die Empörung darüber ist berechtigt wie | |
| wohlfeil. | |
| Gescheiterte Super League: Hässlich, aber faszinierend | |
| Das verlogene Spektakel um eine europäische Eliteliga hat einmal mehr | |
| gezeigt: Der Fußball ist die größte Show der Welt. | |
| Neuer Uefa-Präsident: Čeferin bleibt erst mal sachlich | |
| Aleksander Čeferin ist neuer Uefa-Präsident. Der Slowene gewinnt deutlich | |
| gegen Michael van Praag. Nun stehen große Aufgaben an. |