| # taz.de -- Uefa reformiert Fußball-Wettbewerbe: Spieltage des Geldes | |
| > Der Europäische Fußballverband will vor allem die Champions League | |
| > umkrempeln. Für mehr Spiele, Tore und Einnahmen. | |
| Bild: Große Show bei der Auslosung der neuen Champions League am vergangenen D… | |
| Die Champions League des Männerfußballs soll spannender werden, dafür soll | |
| es mehr Begegnungen geben und, ach so, etwas mehr Geld. Die Uefa erhofft | |
| sich pro Saison eine Steigerung der Einnahmen um bis zu 1,4 Milliarden | |
| Euro. | |
| Mit der Reform gibt es mehr Spiele, mehr Tore und mehr Belastung. Die | |
| Spieler müssen immer häufiger auf den Platz und darüber wird gestritten. | |
| Zuletzt nannte Jürgen Klopp die Reform einen „Witz“, und sein Kollege Pep | |
| Guardiola hielt die zusätzlichen Spiele für „unmöglich“, er befürchtet … | |
| Verletzungen. | |
| Der [1][Uefa] ist das egal. Die macht sowieso, was sie will, und das ist | |
| hauptsächlich Geld. Mehr Spiele bedeuten natürlich weitere Übertragungen, | |
| mehr Werbung und mehr Raum für die Verbreitung der eigenen Marken. | |
| Wie will die Uefa das schaffen? Insgesamt gibt es ab der diesjährigen | |
| Ausgabe der Champions League 36 an Stelle von vorher 32 Teilnehmern. Diese | |
| spielen in einer großen Gruppe gegeneinander. Das bedeutet pro Team zwei | |
| Spiele mehr in der Gruppenphase. Für die Champions League sind das | |
| insgesamt 189 anstatt 125 Spiele. | |
| Ähnliche Änderungen werden bei der Europa und der Conference League | |
| vorgenommen. In den internationalen Wettbewerben des europäischen | |
| Fußballverbands spielen ab 2024 insgesamt 108 statt bisher 96 Klubs. | |
| ## Umstrittene Neuerung | |
| Diese Änderung ist auch unter Fans umstritten. Vielleicht geht ja die Magie | |
| dieses Wettbewerbs verloren, wenn Begegnungen mit anderen Spitzenvereinen | |
| Europas nichts besonderes sind, sondern Normalität. Letztlich gibt die Uefa | |
| den Fans allerdings das, was sie wollen. Fußball. Und davon noch mehr. | |
| Vielleicht wird noch in den nächsten ein, zwei Jahren über die Reform | |
| gesprochen. Danach ist das der Tabellenstand von gestern. Am Ende schauen | |
| es sich sowieso wieder alle an – die Uefa weiß das. | |
| Für Vereine wird sich hier ebenfalls einiges ändern. Dauergäste der | |
| Königsklasse wie der [2][FC Bayern] oder [3][Borussia Dortmund] werden | |
| jährlich noch höhere Prämien als ohnehin schon kassieren. Sich | |
| international festzusetzen wird von noch größerer Bedeutung sein, um sich | |
| einen Wettbewerbsvorteil durch – natürlich! – Geld zu verschaffen. | |
| Denn auch die Prämien für die Teilnehmer des internationalen Geschäfts | |
| sollen steigen. Vereine hingegen, die keine Chance auf internationale | |
| Plätze haben, werden sich wirtschaftlich weiter von der Spitze entfernen. | |
| ## Uefa und die Geldgier | |
| Die Reform wird die Kluft zwischen arm und reich in den Fußballligen | |
| Europas vergrößern und damit auch die Leistungsabstände. Das befürchten | |
| auch Fan-Bündnisse, zu denen beispielsweise der [4][FC St. Pauli] oder FC | |
| Köln gehören. Die Fußballligen, unter ihnen die Deutsche Fußballliga, sind | |
| besorgt, dass die Fernsehgelder, die in die zusätzlichen CL-Spiele gehen, | |
| im Ligabetrieb fehlen werden. | |
| Neben dem Wohl der Spieler steht die Fairness im Zentrum der Kritik. Was am | |
| Ende aber für die Uefa zählt, ist Geld. Dafür ist diese Reform ideal. Aber | |
| auch die Vereine werden mitziehen. Sie wollen ihre sportlichen Ziele | |
| erreichen und sehen in der Goldgrube des internationalen Geschäfts nun eine | |
| noch größere Chance. Auch die Fans werden sich nach anfänglicher | |
| Eingewöhnungszeit über die Reform freuen – letztlich wollen sie so viel | |
| Fußball wie möglich sehen. | |
| Ideal wäre, wenn [5][Präsident Aleksander Čeferin] und sein Verein den | |
| Schutz der Athleten in den Vordergrund stellen und den Fußball als Sport | |
| betrachten und ihn auch so schützen würde. Das war bekanntermaßen nie der | |
| Stil der Uefa. Fußball ist für den Verband nur Mittel zum Zweck. | |
| Angesichts dieser Reform wird das nicht die letzte Veränderung zulasten der | |
| Sportler und zu Gunsten der ewig wachsenden Gelddruckmaschine Uefa gewesen | |
| sein. | |
| 31 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Uefa-und-ihr-Praesident-eferin/!6020591 | |
| [2] /Maenner-Bundesliga/!6029393 | |
| [3] /BVB-im-ersten-Heimspiel/!6029633 | |
| [4] /FC-St-Pauli-mit-neuem-Trainer/!6017770 | |
| [5] /EuGH-Urteil-ueber-Fussball-in-Europa/!5978012 | |
| ## AUTOREN | |
| Elias Schaal | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Uefa | |
| Fußball | |
| Champions League | |
| Champions League | |
| Frauenfußball | |
| Uefa | |
| 1. Bundesliga | |
| Fußball | |
| Uefa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwertung der Bundesliga: Alltag besser gegen Stade Brest | |
| Bezüglich Spannung überholt die Champions League derzeit die hiesige | |
| Spitzenspielklasse. Sogar die Zweite Liga ist besser. | |
| Name gesucht: Irgendwas mit Frauen | |
| Die Uefa will mit mehr Wettbewerben mehr Geld machen. Doch eine Namensidee | |
| für die neue europäische Liga im Frauenfußball fehlt. | |
| Ligamodus der Champions League: 189 Mal die Besten | |
| Die Uefa verspricht mit der reformierten und aufgeblähten Champions League | |
| mehr Teilhabe. Die gesteigerten Erlöse führen eher zu mehr Spaltung. | |
| Männer-Bundesliga: Bayer oder Bayern? | |
| Leverkusen will mit der Titelverteidigung in der Männer-Bundesliga | |
| Geschichte schreiben. Die Konkurrenten stehen eigentlich schon fest. | |
| BVB-Fans gegen Rheinmetall: Nicht fürs Sterben werben | |
| Ein Fan-Bündnis bei Borussia Dortmund hat vor dem ersten Spieltag Proteste | |
| gegen Sponsor Rheinmetall angekündigt. Wer hat den längeren Atem? | |
| Die Uefa und ihr Präsident Čeferin: Gesichtslose Uefa | |
| Der Verbandschef der Uefa gibt nur den Fußballromantiker. Im Hintergrund | |
| maximiert er kompromisslos Gewinne. |