| # taz.de -- EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine: Verhandlungen mitten im Kri… | |
| > Die EU nimmt Beitrittsgespräche mit Moldau und der Ukraine auf. Das Datum | |
| > ist bewusst gewählt, denn in Kürze drohen politische Turbulenzen. | |
| Bild: Im Ministerkabinett Kyjiw | |
| Brüssel/Luxemburg taz | Für die einen ist es ein historisches Ereignis, für | |
| die anderen ein riskanter Sprung ins Ungewisse: Am Dienstag hat die EU | |
| [1][die lange umstrittenen Beitrittsverhandlungen] mit der Ukraine und | |
| Moldau aufgenommen. Am Nachmittag trafen sich Vertreter der EU-Kommission, | |
| des Ministerrats und der beiden Kandidatenländer in Luxemburg, um die so | |
| genannte Beitrittskonferenz zu eröffnen. | |
| Das Datum des Treffens war mit Bedacht gewählt: Kurz nach der Europawahl. | |
| Zum einen um keine Wähler zu verschrecken, die Zweifel an der geplanten | |
| großen Erweiterungsrunde haben könnten. Und zum anderen fand der Termin | |
| kurz vor dem ungarischen EU-Vorsitz statt, der am 1. Juli beginnt. | |
| [2][Damit wollte man Regierungschef Viktor Orbán die Möglichkeit nehmen], | |
| die Beitrittsgespräche zu verschleppen oder gar zu torpedieren. | |
| Aus Sicht der Ukraine kommt der Start allerdings schon sehr spät. Präsident | |
| Wolodymyr Selenskyj hatte seinen Landsleuten einen „Blitz-Beitritt“ | |
| versprochen, um sie angesichts des russischen Überfalls zu motivieren. | |
| Daraus wurde nichts. Denn Kyjiw erfüllte zunächst weder die Kopenhagener | |
| Kriterien, die für alle Beitrittskandidaten gelten, noch die eigens für das | |
| Land formulierten „Prüfsteine“ der EU-Kommission. | |
| Von sieben Tests wurden Ende 2023, als der EU-Gipfel grünes Licht gab, nur | |
| vier bestanden. Vor allem die enorme Korruption stand schnellen | |
| Verhandlungen im Wege. Probleme gab es auch mit den früher allmächtigen | |
| Oligarchen und nationalen Minderheiten. Die Brüsseler Vorgaben seien in den | |
| letzten Monaten erledigt worden, sagt die EU-Kommission nun. Allerdings | |
| müsse man noch an der Umsetzung arbeiten. | |
| ## Verhandlungen mitten im Krieg | |
| Da bleibt wohl noch einiges zu tun, vor allem bei der Korruption. Und die | |
| Kopenhagener Kriterien sollen, folgt man dem Chefsprecher der | |
| EU-Kommission, nun erst am Ende der Verhandlungen erfüllt werden – und | |
| nicht schon zu Beginn, wie früher üblich. Anders wird es auch kaum gehen, | |
| wenn man sich die Probleme ansieht, die zu einem Gutteil – aber nicht nur – | |
| dem Krieg geschuldet sind. | |
| Kann man mit einem Land im Krieg überhaupt über den Beitritt verhandeln? | |
| Dies ist eine der vielen Fragen, die nun geklärt werden müssen. Unklar ist | |
| auch, ob die EU auf den Beitritt der Ukraine, Moldaus und der Länder des | |
| Westbalkans überhaupt vorbereitet ist. Auch das wird sicher noch ein Thema | |
| in Brüssel sein. | |
| Zunächst haben die Unterhändler aber nur den Rahmen abgesteckt und | |
| Leitlinien diskutiert. Zu echten Verhandlungen ist es noch nicht gekommen, | |
| es war eher ein gegenseitiges Abtasten. Wann das erste der insgesamt 35 | |
| Verhandlungskapitel eröffnet wird, ist ohnehin unklar. Optimisten sprechen | |
| von ein paar Wochen. Pessimisten vom nächsten Jahr. | |
| ## Brüssel und Berlin sind optimistisch | |
| Denn jedes Mal, wenn ein Kapitel eröffnet oder abgeschlossen werden soll, | |
| müssen alle 27 EU-Staaten zustimmen. Orbán kann dies mit seinem Veto | |
| verhindern und so die Beitrittsgespräche blockieren. Das Ganze sei „ein | |
| rein politisch motivierter Prozess“, so formulierte es Orbán. [3][Er ist | |
| sich offenbar seiner Macht bewusst.] | |
| In Brüssel und Berlin gibt man sich dennoch optimistisch. „Heute ist ein | |
| historischer Tag für Europa“, sagte Europastaatsministerin Anna Lührmann. | |
| Die Eröffnung der Verhandlungen sei eine gute Nachricht für die Menschen in | |
| der Ukraine, in Moldau und in der gesamten EU, erklärte die noch amtierende | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Der vor uns liegende Weg | |
| wird anspruchsvoll, aber auch voller Chancen sein.“ | |
| 25 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entscheidung-ueber-einen-Ukraine-Beitritt/!5977557 | |
| [2] /Viktor-Orban-beim-EU-Gipfel/!5977586 | |
| [3] /Westbalkan-Gipfel-der-EU/!5980314 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Moldau | |
| EU-Beitritt | |
| Russland | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine: Die Zukunft planen? Gerade schwierig | |
| Die Verhandlungen zum EU-Beitritt der Ukraine und Moldau haben begonnen. | |
| Aber für Ukrainer sind Luftangriffe und Stromausfälle gerade präsenter. | |
| Entscheidung über EU-Spitzenpersonal: Hoffen auf Kontinuität | |
| Die EU-Staats-und Regierungschefs wollen Ursula von der Leyen für den | |
| Posten der Kommissionspräsidentin. Im Parlament fehlen allerdings Stimmen | |
| für sie. | |
| Wappnen für den ukrainischen Winter: Wettlauf gegen den Ausfall | |
| Die russische Armee soll rund die Hälfte der Energieinfrastruktur in der | |
| Ukraine zerstört haben. Der Wiederaufbau ist mühsam, Strom knapper denn je. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Prozess gegen Gershkovich beginnt | |
| Der „Wall Street Journal“-Journalist Gershkovich steht wegen | |
| Spionagevorwürfen in Russland vor Gericht. Washington und Moskau | |
| telefonieren wieder. | |
| EU-Außenminister beschließen Sanktionen: Kritik an Deutschland | |
| Die EU-Außenminister beschließen neue Sanktionen gegen Russland und Hilfen | |
| für die Ukraine. Das Sanktionspaket sorgt für Kritik – an Deutschland. | |
| Friedenskonferenz für die Ukraine: Mit vereinter Kraft gegen Putin | |
| Die Interessen sind zu unterschiedlich, um unter gut 90 Staaten eine | |
| gemeinsame Position zu entwickeln. Die Solidarität mit Kyjiw ist dennoch | |
| groß. | |
| Russlands ganz eigener Friedensplan: Nicht mitmachen und dann stören | |
| Die Friedenskonferenz in der Schweiz machte Russland bewusst lächerlich. | |
| Eine eigene Erklärung meinte Wladimir Putin aber doch abgeben zu müssen. | |
| Hilfsmarathon für die Ukraine: Katerstimmung auf dem Bürgenstock | |
| Ein Ende der russischen Invasion in der Ukraine geht nur mit Putin. Aber | |
| wie? Soli-Zeichen und Ratlosigkeit bei der Friedenskonferenz in der | |
| Schweiz. |