| # taz.de -- Viertelfinale Türkei – Niederlande: Berliner Problemwölfe | |
| > Auch in Berlin ist die rechtsextreme Ülkücü-Bewegung aktiv. Die EM könne | |
| > dazu beitragen, ihre Symbole zu normalisieren, sagen | |
| > Beobachter*innen. | |
| Bild: Nationaler Freudentaumel: Fans der Türkischen Fußball-Nationalmannschaf… | |
| BERLIN taz | Mittelfinger und Ringfinger liegen auf dem nach vorn | |
| gestreckten Daumen auf, wie eine stilisierte Schnauze. Zeigefinger und | |
| kleiner Finger zeigen nach oben, sie sollen zwei Ohren darstellen. Der | |
| [1][sogenannte Wolfsgruß war auch bei den Freudenfeiern] nach den | |
| gewonnenen Türkeispielen in Berlin vielfach zu sehen. Er ist das | |
| Erkennungszeichen der Grauen Wölfe, also türkischer Rechtsextremist*innen. | |
| „Wir sind noch dabei, Videos auszuwerten“, sagt Lea Lölhöffel, | |
| Koordinatorin bei den [2][Berliner Registern]. Die Register sammeln Infos | |
| zu Aktivitäten der extremen Rechten, zu rassistischen Vorfällen und | |
| Diskriminierungen. „Es haben so einige am Dienstagabend nach dem Spiel | |
| gegen Österreich auf der Fanmeile und am Breitscheidplatz den Wolfsgruß | |
| gezeigt.“ Wundern tut sie das nicht: „In der EM-Euphorie lassen Leute sich | |
| hinreißen“, sagt Lölhöffel. „Doch dabei handelt es sich ganz klar um ein | |
| rechtsextremes Symbol – und dass Fans es zeigen, ist höchst problematisch.“ | |
| Die [3][Grauen Wölfe, auch Ülkücü – Idealisten – genannt], sind eine | |
| rechtsextreme, politische Bewegung, die in der türkischen Politik seit den | |
| 70er Jahren tief verankert ist. Ihre Ursprünge gehen bis in die 1940er | |
| Jahre zurück. Sie bildeten später den paramilitärischen Arm der Partei der | |
| Nationalistischen Bewegung (Milliyetçi Hareket Partisi – MHP), heute | |
| faktischer Koalitionspartner von Präsident Recep Tayyip Erdoğan (AKP). Die | |
| Ülkücü verübten Hunderte politische Morde, und trotz zwischenzeitlicher | |
| Verbote können sie bis heute als Handlanger des türkischen Staats | |
| betrachtet werden. | |
| Auch in Deutschland sind sie aktiv. Der Verfassungsschutz stuft die Ülkücü | |
| als eine der größten rechtsextremen Gruppen in der Bundesrepublik ein und | |
| rechnet ihnen bundesweit rund 12.500 Mitglieder zu, von denen rund 10.500 | |
| in Vereinen organisiert sein sollen. In Berlin sollen es laut lokaler | |
| Behörde rund 450 organisierte Mitglieder sein. Größere Dachverbände sind | |
| die „Föderation der türkisch-demokratischen Idealistenvereine in | |
| Deutschland e. V.“ (ADÜTDF), die „Union der Türkisch-Islamischen | |
| Kulturvereine in Europa e. V.“ (ATİB) und die „Föderation der Weltordnung | |
| in Europa“ (ANF). In Berlin ordnet der Verfassungsschutz der ADÜTF jeweils | |
| einen Verein in Kreuzberg, Reinickendorf und Spandau zu, der ANF einen im | |
| Wedding. | |
| ## Vereine eher unauffällig | |
| „Die Berliner „Ülkücü“-Vereine treten nach außen nicht extremistisch … | |
| und bemühen sich um ein gemäßigtes Image“, etwa über Kinder- und | |
| Familienfeste oder Fastenbrechen, schreibt der Verfassungsschutz. So sollen | |
| „auf niedrigschwellige Weise“ Menschen „in Kontakt mit der Ülkücü-Ideo… | |
| gebracht“ werden. Daneben sei in Berlin auch eine „ungebundene Szene | |
| türkischer Rechtsextremisten aktiv“. Diese lebten ihre rassistischen und | |
| antisemitischen Feindbilder offener aus, etwa in den sozialen Medien oder | |
| bei [4][Aufeinandertreffen mit politischen Gegner*innen]. Dabei zeige | |
| sich auch das hohe Gewaltpotenzial der Szene. Übergänge zwischen türkischem | |
| Patriotismus und rechtsextremistischen Einstellungen seien „oft fließend“. | |
| „Die Gefahr, die von den Ülkücü ausgeht, kann man nicht anhand der vom | |
| Verfassungsschutz vermuteten Mitglieder bestimmen, das wäre zu wenig und | |
| würde das Problem verharmlosen“, sagt ein Sprecher von [5][IBIM, einem | |
| Neuköllner Verein], der zu türkeibezogenem Rechtsextremismus in Deutschland | |
| arbeitet und als Anlaufstelle für Schulen bei türkeibezogenen Konflikten | |
| fungiert. „Es ist eine rechtsextreme, politische Bewegung, der eine | |
| ultranationalistische Ideologie von,Turan', einem großtürkischen Reich, | |
| zugrunde liegt“, sagt er. | |
| Die Bewegung propagiere die Überlegenheit der „türkischen Rasse“, und wer… | |
| alle als nicht türkisch angesehenen ethnischen, religiösen oder | |
| konfessionellen Gruppen ab. Sie sei darüber hinaus frauenfeindlich und | |
| richte sich besonders in den letzten Jahren gegen die LGBTIQ-Bewegung. In | |
| Berlin hätten organisierte und unorganisierte Anhänger*innen | |
| einflussreichen Posten in Vereinen, Verbändne, Bürokratie und teils auch | |
| der Politik. „Auch wenn sie nicht nach außen so auftreten, hängen sie der | |
| Ideologie trotzdem an“, heißt es von IBIM. | |
| „Die Ülkücü schrecken nicht vor Gewalt zurück“, sagt der IBIM-Sprecher.… | |
| Berlin werde etwa der [6][gewaltsame Angriff auf den Oppositionellen und | |
| Journalisten Erk Acarer] der Bewegung zugeordnet. „Wenn nun der Wolfsgruß | |
| fälschlicherweise mit Türkischsein gleichgesetzt wird, ist das besonders | |
| für jüngere Menschen ein mögliches Einfallstor für die rechtsextreme | |
| Ülkücü-Ideologie.“ An Schulen etwa beobachte IBIM deutliche Sympathien für | |
| die Bewegung. Die Gesellschaft müsse wachsam sein und das im Keim | |
| ersticken. Daher fordert IBIM ein Verbot der Ülkücü und ihrer Symbole, so | |
| wie es etwa in Österreich und Frankreich schon in Kraft ist. | |
| ## Bedrohend und einschüchternd | |
| Obwohl der Verfassungsschutz sie regelmäßig aufführt, sind die Aktivitäten | |
| der türkischen Rechten in Deutschland kaum Thema. Laut Lölhöffel dominiert | |
| auch in ihren Registern die deutsche extreme Rechte. „Ehrenamtliche | |
| Melder*innen, die viele Vorkommnisse eintragen, haben wahrscheinlich eher | |
| deutsche rechtsextreme Symbole im Blick“, sagt sie. „Eventuell sind wir | |
| auch nicht gut genug vernetzt, oder es gibt Sprachbarrieren“, vermutet sie. | |
| Und schließlich seien die Ülkücü eher in Vereinen organisiert, teils mit | |
| geschlossenen Veranstaltungen. „Das sind andere Aktionsformen als wir sie | |
| von deutschen Rechtsextremen kennen.“ | |
| Die Berliner Register listen eher vereinzelt Aktivitäten türkischer | |
| Nationalist*innen und Rechtsextremer in Berlin auf. Etwa einen | |
| Anschlag auf das Parteibüro der damaligen kurdisch geprägten | |
| Oppositionspartei HDP im Zusammenhang mit den Wahlen 2016 oder Angriffe auf | |
| Wahlkampfstände 2021, daneben Angriffe bei Demos, Aufkleber oder Graffiti, | |
| etwa von den drei Halbmonden, dem Zeichen von MHP und ADÜTF. Im November | |
| 2023 seien bei einem Marsch türkischer Fans Richtung Olympiastadion | |
| Wolfsgrüße gezeigt worden – im Zusammenhang mit dem damaligen | |
| Freundschaftsspiel zwischen der Türkei und Deutschland. Lölhöffel vermutet | |
| ein großes Dunkelfeld. | |
| „Dass sich nun während der Europameisterschaft Menschen positiv auf die | |
| Mannschaft und die Türkei beziehen, ist verständlich“, sagt Lölhöffel. | |
| „Problematisch ist, dass [7][Akteur*innen diese Welle nutzen, um | |
| rechtsextreme, nationalistische Symbole zu normalisieren.]“ Dabei käme dem | |
| Torschützen eine besondere Rolle zu. [8][Merih Demiral, der in dem Spiel | |
| gegen Österreich nach seinem zweiten Tor] mit beiden Händen den Wolfsgruß | |
| gezeigt hatte, sei für viele ein Vorbild. Dass Demiral den Gruß nicht so | |
| gemeint haben will, hält Lölhöffel für unglaubwürdig. | |
| „Der wird gesehen, gehört, gefeiert. Wenn er nun sagt, da sei ‚keine | |
| versteckte Botschaft dahinter‘, und es zeige nur, dass er ‚stolzer Türke‘ | |
| sei, dann trägt er zur Normalisierung eines extrem rechten Symbols bei“, | |
| sagt Lölhöffel. „Und da müssen wir uns vergegenwärtigen: [9][Das soll | |
| einschüchtern]. Und das wird auch verstanden.“ Oppositionelle, Kurd*innen, | |
| Armenier*innen, Alevit*innen, auch Jüdinnen und Juden oder queere Menschen | |
| fühlten sich davon bedroht – in Berlin, aber auch darüber hinaus. | |
| 5 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremer-Wolfsgruss-nach-EM-Spiel/!6018117 | |
| [2] https://www.berliner-register.de/ | |
| [3] https://katho-nrw.de/fileadmin/media/foschung_transfer/forschungsinstitute/… | |
| [4] /Die-PKK-und-die-Grauen-Woelfe/!5856276 | |
| [5] https://ibim.info/ | |
| [6] /Attacke-auf-tuerkischen-Journalisten/!5780835 | |
| [7] /Rechtsextremer-Wolfsgruss-nach-EM-Spiel/!6018117 | |
| [8] /Tuerkei-und-Deutschland/!6018316 | |
| [9] /Rechtsextreme-Graue-Woelfe/!5976885 | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Graue Wölfe | |
| Türkei | |
| Rechtsextremismus | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Graue Wölfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Register: Mit Stickern fängt der Rechtsruck an | |
| Ein Spaziergang in Berlin-Reinickendorf besucht Orte rechter Vorfälle im | |
| Kiez. Hotspots sind demnach die Residenzstraße und Stellen entlang der U8. | |
| Vor dem Spiel Türkei gegen Niederlande: Wolfsgrüße sorgen für Fanmarsch-Aus | |
| Türkeis Präsident Erdoğan wird im Berliner Olympiastadion anwesend sein, | |
| die Berliner Polizei bricht wegen „massiver“ Wolfsgrüße einen Fanmarsch a… | |
| Deutschland gegen Spanien: So nah dran | |
| Das DFB-Team scheidet nach einer dramatischen Partie im Viertelfinale gegen | |
| Spanien aus. Doch Trainer und Spieler ziehen ein fast schon euphorisches | |
| Fazit. | |
| Türkei-Fans und Nationalismus: Siegesrausch und Schuldgefühl | |
| Endlich hätten sie mal vereint feiern können. Doch rechtsextreme Symbolik | |
| und spaltender Nationalismus lässt den Jubel vieler Türken verstummen. | |
| Türkei und Deutschland: Wolfsgruß-Affäre zieht weite Kreise | |
| Nach dem Wolfsgruß durch den türkischen Spieler Demiral wurden die | |
| Botschafter einbestellt. Nun will Präsident Erdoğan nach Deutschland | |
| kommen. | |
| Rechtsextremer Wolfsgruß nach EM-Spiel: Surprise, surprise! | |
| Die Fußball-EM produziert nicht nur werbetaugliche, sondern auch | |
| menschenfeindliche Bilder. Die Empörung darüber ist berechtigt wie | |
| wohlfeil. | |
| Rechtsextreme Graue Wölfe: Morddrohungen ohne Konsequenzen | |
| Ein türkischer Nationalist bedroht Politiker:innen in Deutschland. Der | |
| Staat scheint machtlos zu sein, zeigen taz-Recherchen. |