| # taz.de -- Türkei-Fans und Nationalismus: Siegesrausch und Schuldgefühl | |
| > Endlich hätten sie mal vereint feiern können. Doch rechtsextreme Symbolik | |
| > und spaltender Nationalismus lässt den Jubel vieler Türken verstummen. | |
| Bild: Beim Sieg gegen Georgien schien die Party noch etwas ausgelassener, der N… | |
| Zwei Hände in die Luft gereckt wie Dolche, die in die kollektive Freude von | |
| Millionen Feiernden gestoßen werden. Der [1][Torjubel eines türkischen | |
| Nationalspielers mit dem doppelten Grauen Wolfsgruß,] eine doppelte | |
| Bedrohung für die gefühlte Einheit eines Landes, das dringend der | |
| Versöhnung bedarf. Die deutsche Innenministerin verurteilte die Tat, die | |
| Uefa leitete eine Untersuchung ein, und nun hat Präsident Erdoğan – der nie | |
| eine Gelegenheit auslässt, ein wenig antieuropäische Stimmung zu verbreiten | |
| – einen dritten Dolchstoß hinzugefügt, indem er ankündigte, alle | |
| bevorstehenden Staatsbesuche abzusagen, um am Samstag zum Viertelfinale | |
| gegen die Niederlande nach Berlin zu kommen. | |
| Der Rausch des Sieges verwandelt sich schnell in Schuldgefühle. Natürlich | |
| sind die nationalistischen Sentiments groß, wenn die Nationalmannschaft | |
| spielt. Aber sind deshalb automatisch alle, die bisher mit der Türkei | |
| gefeiert haben, Nationalisten? Ist es unmöglich, eine Europameisterschaft | |
| zu feiern und gleichzeitig Antinationalist zu sein? | |
| Eine Gruppe von 50 Leuten schaut das Spiel auf Bierkisten sitzend vor einem | |
| Spätkauf in Kreuzberg. Vorbeigehende Passanten hasten am Fernseher vorbei, | |
| um ja nicht die Sicht zu versperren, die Spannung ist groß. Man teilt sich | |
| ein Getränk und umarmt sich ungläubig spätestens, als Torwart Günok einen | |
| unmöglichen Kopfball in der Nachspielzeit hält. Der Schlusspfiff ertönt und | |
| Jubel bricht aus. | |
| Es ist allen in dieser Gruppe fast peinlich, etwas so Nationalistisches zu | |
| feiern. Doch dabei geht es nicht so sehr um den Stolz darauf, Türke zu | |
| sein, sondern endlich mal wieder etwas zu feiern zu haben. Gemeinsam. Gute | |
| Nachrichten aus der Türkei sind selten, meistens geht es um politische | |
| Niederlagen und verstorbene Verwandte. Menschen, die man sonst mit | |
| finsteren Gesichtern und Tausenden Sorgen sieht, lächeln plötzlich. Auch | |
| wenn es nur für einen Moment ist, auch wenn es nichts bedeutet. | |
| ## Nationalisten, die die Freude wieder wegnehmen | |
| Hier sitzen Kurden, Aleviten, Araber, Tscherkessen, sogar Deutsche – die | |
| meisten freuen sich für ihre Freunde, die sie noch nie so glücklich gesehen | |
| haben. Hier sitzen diejenigen, die von der türkischen Regierung politisch | |
| unterdrückt werden, die nicht in das Land zurückkehren können, in dem sie | |
| aufgewachsen sind. Diejenigen, die Diskriminierung und Verfolgung erfahren | |
| haben, oft von Nationalisten, die den Grauen Wolfsgruß zeigen. | |
| Und selbst jetzt, Tausende Kilometer von ihrer Heimat entfernt vor dem | |
| Späti, hupen wieder Nationalisten aus ihren Autos, zeigen den Grauen | |
| Wolfsgruß im Vorbeifahren und schwenken türkische Fahnen, versuchen die | |
| Freude der Gruppe zu teilen, nehmen sie ihnen aber unbewusst wieder weg. | |
| Einige, die den Wolfsgruß zeigen, gehören der extremen Rechten an. Für | |
| andere ist er so weitverbreitet, dass er fast mit der türkischen Fahne | |
| gleichgesetzt wird – seit die Nationalisten in den letzten zehn Jahren an | |
| der Regierung beteiligt sind – und nichts anderes ist, als eine Art, seine | |
| Liebe zur Türkei zu zeigen. Aber für die Menschen im Späti spielt dieser | |
| Unterschied keine Rolle. Der Gruß ist etwas, vor dem man zurückschreckt. | |
| Nach dem Grauen Wolfsgruß und jetzt Erdoğans Entscheidung, persönlich zum | |
| Viertelfinale zu erscheinen, sind alle wieder voller Zweifel. Deutsche | |
| fragen andere Deutsche, die türkische Freunde haben, ob ein Boykott des | |
| anstehenden Spiels gegen die Türkei die richtige Reaktion auf den | |
| rechtsextremen Gruß sei. So wie sich vor einigen Jahren Urlauber an der | |
| türkischen Südküste fragten, ob sie nicht indirekt Erdoğan unterstützen, | |
| wenn sie in die Türkei reisen, das Land, das sie so lieben. | |
| ## Größer als Demiral und Erdoğan | |
| Man kann eine Fußballmannschaft unterstützen und gleichzeitig verurteilen, | |
| wofür sie steht. Die türkische Nationalmannschaft zu unterstützen, heißt | |
| nicht, die Augen zu verschließen. Die Mannschaft ist größer als Merih | |
| Demiral, der nun von der Uefa mit zwei Spielen Sperre bestraft wurde. | |
| Sie ist auch größer als Tayyip Erdoğan, gegen den lautstark protestiert | |
| werden sollte, damit er sich nicht willkommen fühlt … Auch wenn es in | |
| Wirklichkeit viele geben wird, die ihm zujubeln und ihn verehren, befeuert | |
| von nationalistischen Gefühlen, die in den letzten Wochen von der EM | |
| entfacht wurden. | |
| Wenn man Fußball nicht mag, wird man keine überzeugenden Argumente finden, | |
| die EM überhaupt zu gucken. Aber was sagt man den feiernden Leuten, die | |
| seit Jahrzehnten pausenlos arbeiten, die sich nie wirklich zugehörig | |
| fühlen? Das Einzige, worüber sie sich endlich freuen konnten, ist nun zu | |
| einer schlechten Erinnerung geworden. Unbewusst hoffen einige schon, dass | |
| [2][die niederländische Mannschaft die Türkei besiegt], damit die Situation | |
| nicht weiter eskaliert. Das ist ziemlich bitter. | |
| 5 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremer-Wolfsgruss-nach-EM-Spiel/!6018117 | |
| [2] /Viertelfinale-Tuerkei--Niederlande/!6018263 | |
| ## AUTOREN | |
| Ali Çelikkan | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Opposition in der Türkei | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Graue Wölfe | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdogan droht Israel: Es muss endlich Folgen haben | |
| Wenn die EU ernst genommen werden will, darf sie Drohungen wie die von | |
| Erdoğan nicht unbeantwortet lassen. Wohin das sonst führt, zeigt uns Putin. | |
| Nationalismus in der Kurve: Mit freundlichen und anderen Grüßen | |
| Die Türkei verliert gegen die Niederlande 1:2. Weder Wolfsgrüße noch ein | |
| extra angereister Staatspräsident konnten daran etwas ändern. | |
| Umgang der Uefa mit dem Wolfsgruß: Wolfsfreie EM-Übertragung | |
| Die Grauen Wölfe haben die EM in Geiselhaft genommen. Im TV war davon aber | |
| nichts zu sehen. Sind die Bilder der Uefa wichtiger als ihr | |
| Rassismuskonzept? | |
| Syrische Geflüchtete in der Türkei: Daten-Leak gefährdet Menschen | |
| In der Türkei wurden die Daten von syrischen Geflüchteten veröffentlicht. | |
| Angesichts der rassistischen Stimmung sorgen sie sich vor gezielten | |
| Angriffen. | |
| Vor dem Spiel Türkei gegen Niederlande: Wolfsgrüße sorgen für Fanmarsch-Aus | |
| Türkeis Präsident Erdoğan wird im Berliner Olympiastadion anwesend sein, | |
| die Berliner Polizei bricht wegen „massiver“ Wolfsgrüße einen Fanmarsch a… | |
| Deutschland gegen Spanien: So nah dran | |
| Das DFB-Team scheidet nach einer dramatischen Partie im Viertelfinale gegen | |
| Spanien aus. Doch Trainer und Spieler ziehen ein fast schon euphorisches | |
| Fazit. | |
| Viertelfinale Türkei – Niederlande: Berliner Problemwölfe | |
| Auch in Berlin ist die rechtsextreme Ülkücü-Bewegung aktiv. Die EM könne | |
| dazu beitragen, ihre Symbole zu normalisieren, sagen Beobachter*innen. | |
| Türkei und Deutschland: Wolfsgruß-Affäre zieht weite Kreise | |
| Nach dem Wolfsgruß durch den türkischen Spieler Demiral wurden die | |
| Botschafter einbestellt. Nun will Präsident Erdoğan nach Deutschland | |
| kommen. | |
| Rechtsextremer Wolfsgruß nach EM-Spiel: Surprise, surprise! | |
| Die Fußball-EM produziert nicht nur werbetaugliche, sondern auch | |
| menschenfeindliche Bilder. Die Empörung darüber ist berechtigt wie | |
| wohlfeil. |