# taz.de -- Erdogan droht Israel: Es muss endlich Folgen haben | |
> Wenn die EU ernst genommen werden will, darf sie Drohungen wie die von | |
> Erdoğan nicht unbeantwortet lassen. Wohin das sonst führt, zeigt uns | |
> Putin. | |
Bild: Erdogan droht Israel | |
Wie kommt es, dass Deutschland, das die Solidarität mit Israel als | |
Staatsräson erklärt hat, nicht auf Erdoğans [1][unverschämte Drohung, | |
Israel anzugreifen], reagiert? Ist es, weil sie ihn als Kleinkind | |
betrachten, dem man keine unnötige Aufmerksamkeit schenken sollte, oder | |
weil sie nicht wissen, wie sie mit ihm umzugehen haben? | |
Letzteres scheint naheliegender. Das beste Mittel gegen Menschen mit einem | |
losen Mundwerk ist, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, so wie es Kamala | |
Harris mit Donald Trump erfolgreich vorgeführt hat. Deshalb wäre eine | |
logische Antwort, Erdoğan einen Einmarsch der EU in die Türkei zu | |
unterbreiten, wenn er weiter solche Vorschläge macht. | |
Wenn die Europäische Union ernst genommen werden will, muss sie Eckpunkte | |
ihrer Demokratie aufstellen. [2][Drohungen wie die von Erdoğan] dürfen | |
nicht folgenlos bleiben, denn wenn so ein Verhalten unkommentiert bleibt, | |
dann akzeptiert man es stillschweigend und ermutigt sein Gegenüber, aus | |
Worten Taten werden zu lassen. | |
## Schließt die Bankfilialen, die Geschäfte mit der Hamas machen | |
Für europäische Werte einzustehen wurde in der Vergangenheit häufig | |
verpasst, ob beim EM-Spiel der Türkei, wo man den türkischen Regierungschef | |
herzlich willkommen hieß, direkt nach dem er den [3][„Wolfsgruß“ des | |
Spielers Demiral] verteidigte, ob es eine Ohrfeige fürein unartiges Kind | |
auf offener Bühne anlässlich der Eröffnung eines sozialen Bauprojekts war. | |
Das kleine Kind küsste nach der erhaltenen körperlichen Züchtigung dann wie | |
gewünscht die Hand Erdoğans. | |
Das sind offenbar seine Erziehungsmethoden im Kleinen. So anders sind seine | |
Maßregelungen im Großen auch nicht. | |
Diese vielen kleinen Akzeptanzen seines Verhaltens bestärken ihn aber immer | |
nur weiter, so wie die vielen kleinen Akzeptanzen Putin immer weiter | |
bestärkten. | |
Doch es fehlt nicht an Möglichkeiten, ein Stoppsignal zu setzen. Etwa | |
könnten die deutschen Filialen türkischer Banken, die Geschäfte mit der | |
Hamas machen, geschlossen werden. Es braucht nur etwas Mut. | |
30 Jul 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/erdogan-drohung-israel-gaza-… | |
[2] /Erdoan-gegen-Israel/!6023888 | |
[3] /Tuerkei-und-Deutschland/!6018316 | |
## AUTOREN | |
Malte Wirtz | |
## TAGS | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Israel | |
Hamas | |
Wladimir Putin | |
GNS | |
Social-Auswahl | |
Social-Auswahl | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Hamas | |
Gaza | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Türkei | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Pro-Hamas-Proteste in der Türkei: „Tod den Zionisten“ | |
Auf Geheiß des türkischen Präsidenten Erdoğan feiern in der Türkei | |
Zehntausende den getöteten Hamas-Chef Ismail Haniyeh und protestieren gegen | |
Israel. | |
Angriffe auf Hisbollah- und Hamas-Führer: Ein Spiel ohne Grenzen | |
Nach dem gezielten Doppelschlag Israels droht eine weitere Eskalation in | |
Nahost. Es zeigt sich, dass in der Region alles mit allem zusammenhängt. | |
Angriff auf Hamas-Führer: Immerhin Netanjahu ist gut gelaunt | |
Für den Premierminister ist die Tötung von Ismael Hanijeh ein Erfolg. Die | |
Angehörigen der Geiseln verlieren die Hoffnung auf eine Verhandlungslösung. | |
Erdoğan gegen Israel: Schrille Rhetorik aus der Türkei | |
Türkeis Präsident Erdoğan geriert sich als feindseliger Gegner Israels – | |
und das nicht erst seit dem Raketenangriff auf die Golanhöhen. | |
Vor dem Spiel Türkei gegen Niederlande: Wolfsgrüße sorgen für Fanmarsch-Aus | |
Türkeis Präsident Erdoğan wird im Berliner Olympiastadion anwesend sein, | |
die Berliner Polizei bricht wegen „massiver“ Wolfsgrüße einen Fanmarsch a… | |
Türkei-Fans und Nationalismus: Siegesrausch und Schuldgefühl | |
Endlich hätten sie mal vereint feiern können. Doch rechtsextreme Symbolik | |
und spaltender Nationalismus lässt den Jubel vieler Türken verstummen. | |
Rechtsextremer Wolfsgruß bei EM-Spiel: Sich selbst treu geblieben | |
Die Uefa hat den türkischen Nationalspieler Merih Demiral für zwei Spiele | |
gesperrt. Der Fußballverband zeigt sich sicherer im Umgang mit Politik. |