| # taz.de -- Nationalismus in der Kurve: Mit freundlichen und anderen Grüßen | |
| > Die Türkei verliert gegen die Niederlande 1:2. Weder Wolfsgrüße noch ein | |
| > extra angereister Staatspräsident konnten daran etwas ändern. | |
| Bild: Türkische Nicht-nur-Fußball-Fans im Berliner Olympiastadion | |
| Berlin taz | Es waren doch sehr viele Bilder, die sich an diesem Tag in das | |
| Turniergedächtnis eingebrannt haben. Das [1][drollige Gehüpfe] der [2][Fans | |
| in Orange] nach dem 2:1-Erfolg der Niederlande gegen die Türkei auf den | |
| Rängen des Berliner Olympiastadions wird eher nicht dazugehören. Auch wie | |
| die drei Tore gefallen sind, wird die Welt schnell vergessen haben. | |
| Ebenso wird die Frage, warum sich am Ende die Niederlande durchgesetzt | |
| haben, nur am Rande diskutiert werden. Die Bilder von [3][Tausenden Fans | |
| der türkischen Auswahl], die vor dem Spiel bei ihrem Fanfest auf dem Weg | |
| zum Stadion und in der Arena selbst die Hände zum sogenannten Wolfsgruß in | |
| die Höhe gereckt haben, wird man dagegen so schnell nicht vergessen. | |
| Diese Geste, die sich von einem [4][Erkennungszeichen der | |
| ultranationalistischen und rassistischen Bewegung] der [5][Grauen Wölfe] zu | |
| so etwas wie einer typischen Handbewegung von Türken entwickelt hat, die | |
| den Stolz auf ihre Nation zum Ausdruck bringen möchten, bestimmt schon am | |
| Nachmittag – Stunden vor dem Anpfiff – die Stimmung vor dem Spiel. Die | |
| Berliner Polizei löste einen geplanten Fanmarsch vom Treffpunkt der | |
| türkischen Anhänger an der Gedächtniskirche zum S-Bahnhof Charlottenburg | |
| auf, weil da allzu viele Wolfsgrüße zu sehen waren. | |
| Einer zeigte ein kleines Transparent, auf dem „Uefa Mafia“ zu lesen war – | |
| zweifellos eine Anspielung auf die Sperre von zwei Spielen, welche der | |
| europäische Fußballverband gegen [6][Merih Demiral] verhängt hatte. Der | |
| hatte nach seinem 2:0 gegen Österreich den Wolfsgruß gezeigt und weil die | |
| Uefa das als eine auf dem Platz verbotene politische Einlassung ansah, | |
| sprach sie die Sperre aus. [7][Fangruppierungen] riefen daraufhin zum | |
| kollektiven Zeigen des Wolfsgrußes auf. | |
| ## Freundliche Rassisten | |
| An der Spitze des später aufgelösten Marsches liefen finster dreinblickende | |
| Männer, die so gar nicht zu den heiteren Gesichtern der anderen EM-Besucher | |
| passen wollten, die am Ende des Zuges Richtung Stadion unterwegs waren. | |
| Doch auch die scheuten sich nicht, den Wolfsgruß zu zeigen, oder hatten | |
| offensichtlich nichts dagegen, wenn andere ihn zeigten. In den sozialen | |
| Medien muss es an diesem Tag nur so gewimmelt haben von Wolfsgrüßern. Wer | |
| den üblen Gruß zeigte, legte meist auch Wert darauf, dass jemand ihn mit | |
| dem Smartphone festhielt. | |
| Später, als kurz vor dem Anpfiff im Stadion die türkische Hymne erklang und | |
| zu Tausenden Wolfsköpfe mit den Händen geformt wurden, war Ähnliches zu | |
| beobachten: ein für das Smartphone inszenierter Gute-Laune-Nationalismus, | |
| der beinahe ein wenig an die lachenden [8][Ausländer-raus-Heinis] von Sylt | |
| erinnert hat. Auf den Videowänden im Stadion und auch in den offiziellen | |
| Uefa-Bildern fürs Fernsehen war davon nichts zu erblicken. Die Bilder | |
| türkischer Fans, wie sie gerade mit ihren Händen Herzen geformt haben, | |
| waren indes auch echt. | |
| Der Wolfsgruß hat der EM-Stimmung im Stadion, die alles andere als | |
| aggressiv war, nichts anhaben können. Und als die Niederländer nach | |
| Schlusspfiff feiernd und die Türken, die nach dem [9][Führungstreffer von | |
| Samet Akydin in der 35. Minute] auf den ganz großen Erfolg gehofft hatten, | |
| friedlich trauernd das Stadion verließen, war von Wolfsgrüßen nichts mehr | |
| zu sehen. | |
| ## Ehrengast Erdoğan | |
| Wie dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan die Stimmung gefallen | |
| hat, ist nicht überliefert. Der war nach der Affäre Wolfsgruß, [10][die gar | |
| diplomatische Verwicklungen zwischen Deutschland und der Türkei | |
| hervorgerufen hatte], nach Berlin gereist, um die Nationalmannschaft zu | |
| unterstützen. Auch er wurde nicht gezeigt auf den Anzeigetafeln im Stadion. | |
| Doch schnell verbreiteten sich Social-Media-Posts, die ihn kurz nach dem | |
| türkischen Führungstreffer im Stadion bei einer ganz speziellen Jubelgeste | |
| zeigen. Er winkt huldvoll in die Menge, als hätte er selbst das Tor | |
| geschossen. | |
| Andere Bilder zeigen, dass hinter ihm ein gewisser [11][Mesut Özi]l saß. | |
| Der deutsche Weltmeister von 2014 hatte sich vor ein paar Monaten ein | |
| Bekenntnis zu den Grauen Wölfen [12][tätowieren] lassen und hatte seine | |
| Reise in einer Story auf Instagram angekündigt, nicht ohne den Wolfsjubel | |
| von Demiral gebührend zu feiern. Eine Provokation, die auf Social Media | |
| schnell Kreise zog. Zum Aufheizen der Stimmung im Stadion konnte sie nicht | |
| beitragen. | |
| Dort ging es um den Einzug ins Halbfinale und niemand wird behaupten, dass | |
| der Niederländer Stefan de Vrij so ungestört zum Ausgleich einköpfen | |
| konnte, weil seine Gegenspieler in dem Moment gerade nicht stolz genug auf | |
| ihre türkische Herkunft waren. Auch das spielentscheidende Eigentor, das | |
| Mert Müldür in einem Zweikampf auf dem Hosenboden gegen Cody Gakpo passiert | |
| ist, wird wohl nicht zu einer nationalen Schande erklärt. | |
| Das liegt sicher auch daran, dass nach dem Spiel die berechtigte Frage in | |
| der Luft lag, ob mit den Niederlanden wirklich das bessere Team in diesem | |
| Spiel gewonnen hat. Denen fiel lange nichts, aber auch gar nichts ein, um | |
| irgendwie den aus neun Spielern formierten Abwehrriegel der Türken zu | |
| überwinden. Die Türken dagegen kamen immer wieder zu Durchbrüchen, hatten | |
| die besseren Chancen als die Niederlande und mit Baris Yilmaz einen | |
| Stürmer, der bisweilen selbst den hochdekorierten Meister der | |
| Innenverteidigung, Virgil van Dijk, schier zur Verzweiflung gebracht hat. | |
| Dementsprechend stolz war der italienische Trainer Vincenzo Montella nach | |
| dem Spiel, so wie er den Stolz der türkischen Fans lobte. Am Tag vor dem | |
| Spiel hatte er die Uefa-Entscheidung zur Sperre von Merah Demiral noch als | |
| unfair bezeichnet und als von Ahnungslosigkeit getragen. Nach dem Spiel | |
| wollte er darüber nicht mehr reden. Die Niederlande stehen im Halbfinale. | |
| Die Türkei ist ausgeschieden. Vom Wolfsgruß war erst mal keine Rede mehr. | |
| Er wird dennoch als Geste der EM in die Turniergeschichte eingehen. | |
| 8 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ballbesoffen-6-Niederlande-in-Berlin/!6016215 | |
| [2] /EM-Fansong-aus-den-Niederlanden/!6018198 | |
| [3] /Viertelfinale-Tuerkei--Niederlande/!6018263 | |
| [4] /Tuerkei-Fans-und-Nationalismus/!6021745 | |
| [5] /Graue-Woelfe/!t5014397 | |
| [6] /Rechtsextremer-Wolfsgruss-nach-EM-Spiel/!6018117 | |
| [7] /Vor-dem-Spiel-Tuerkei-gegen-Niederlande/!6021839 | |
| [8] /Konsequenzen-fuer-die-rechte-Sylt-Feier/!6012825 | |
| [9] /Das-EM-Finale-in-der-Kurzkritik/!6017212 | |
| [10] /Tuerkei-und-Deutschland/!6018316 | |
| [11] /Mesut-Oezil/!t5038556 | |
| [12] /Tattoo-von-Mesut-Oezil/!5946255 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Mesut Özil | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Mesut Özil | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Theaterstück über Fußballspieler: Der Nazi und der Erdoğan-Claqueur | |
| Ein-Mann-Stück über die Kicker Trautmann und Özil im Bremer Weserstadion: | |
| Der eine war mal Nazi, der andere wurde Erdoğan-Claqueur. | |
| Bundeszentrale für politische Bildung: Vor den Rechten eingeknickt | |
| Die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichte ein Video zur WM | |
| 2006 als Faktor beim Rechtsruck. Nach rechtem Shitstorm wurde es gelöscht. | |
| Ökonomische Folgen der EM: Nichts als Feelgood | |
| Ausrichtende Städte und Politiker:innen erhoffen sich von der EM einen | |
| andauernden positiven Einfluss. Aber was bleibt wirklich vom Turnier? | |
| Türkei-Fans und Nationalismus: Siegesrausch und Schuldgefühl | |
| Endlich hätten sie mal vereint feiern können. Doch rechtsextreme Symbolik | |
| und spaltender Nationalismus lässt den Jubel vieler Türken verstummen. | |
| Türkei und Deutschland: Wolfsgruß-Affäre zieht weite Kreise | |
| Nach dem Wolfsgruß durch den türkischen Spieler Demiral wurden die | |
| Botschafter einbestellt. Nun will Präsident Erdoğan nach Deutschland | |
| kommen. | |
| Rechtsextremer Wolfsgruß nach EM-Spiel: Surprise, surprise! | |
| Die Fußball-EM produziert nicht nur werbetaugliche, sondern auch | |
| menschenfeindliche Bilder. Die Empörung darüber ist berechtigt wie | |
| wohlfeil. |