| # taz.de -- Attacke auf türkischen Journalisten: Angriff im Exil | |
| > Der türkische Journalist Erk Acarer wurde in Berlin von drei Männern | |
| > überfallen. Der Erdoğan-Kritiker vermutet ein politisches Tatmotiv. | |
| Bild: Kam nach Deutschland, um in Sicherheit zu leben und zu arbeiten: Erk Acar… | |
| Berlin taz | Der im Berliner Exil lebende türkische Journalist Erk Acarer | |
| ist am Mittwochabend vor seinem Wohnhaus in Berlin-Neukölln angegriffen | |
| worden. Er musste mit Kopfverletzungen ambulant im Krankenhaus behandelt | |
| werden, wie Acarer mit angeschwollenem Gesicht in einem Videostatement auf | |
| Türkisch am [1][frühen Donnerstagmorgen] erzählte. Mittlerweile gehe es ihm | |
| den Umständen entsprechend gut, heißt es in einem weiteren Statement nach | |
| dem Angriff. | |
| Laut den Schilderungen von Acarer haben drei Männer ihn im Vorgarten seines | |
| Hauses in Neukölln überfallen und ihm vor den Augen seiner Frau direkt ins | |
| Gesicht geschlagen. Acarer sei hingefallen. Zwei Angreifer hätten weiter | |
| auf ihn eingeprügelt, während ein Dritter Schmiere gestanden habe. Einer | |
| der Männer habe geschrien: „Du schreibst nicht mehr!“ | |
| Der Erdoğan-kritische Journalist lebt aufgrund von [2][Repressionen und | |
| Bedrohungen in der Türkei] seit 2017 in Deutschland und geht beim Angriff | |
| von einem politischen Hintergrund aus. Noch am Mittwochabend hatte Acarer | |
| ein Bild seines blutenden Gesichts zusammen mit den Worten „Ich werde mich | |
| dem Faschismus nie ergeben“ [3][getwittert]. Er kenne die Täter. | |
| Acarer berichtete immer wieder kritisch über die türkische Regierung unter | |
| Recep Tayyip Erdoğan, zuletzt für die linke türkische Zeitung BirGün und | |
| den in Köln gegründeten Exilsender Arti TV. In der Türkei berichtete er | |
| unter anderem für Cumhuriyet, Sabah, Habertürk und Milliyet. Von September | |
| 2017 bis Juli 2020 war Acarer auch für die [4][taz.gazete] tätig, das | |
| mittlerweile [5][abgeschlossenen Projekt der taz] für politisch verfolgte | |
| türkischen Journalist*innen. | |
| ## Strafverfahren in der Türkei | |
| Im Video sagte Acarer: „Das zeigt, dass alles, was ich über die | |
| islamistisch-faschistische AKP-MHP Regierung geschrieben habe, stimmt.“ Er | |
| habe zur Identität der Täter Vermutungen und Informationen. Allerdings | |
| habe die Polizei ihn gebeten, zunächst keine Namen oder Gruppierungen zu | |
| nennen, da dies die Ermittlungen erschweren könne. | |
| Acarers Schwerpunktthemen sind islamistischer Terror und Fundamentalismus | |
| sowie der Krieg in Syrien. Er hat zudem ein Sachbuch über das Verhältnis | |
| zwischen der Türkei und dem IS veröffentlicht. In der Türkei laufen | |
| Strafverfahren gegen ihn, zudem sind offenbar Haftbefehle anhängig. | |
| Im April wurde Acarer von Innenminister Süleyman Soylu auf Twitter | |
| beleidigt, nachdem er über die mutmaßliche Verwicklung von dessen Neffen in | |
| einen Millionen-Betrugsfall getwittert hatte. Ein anderer ranghoher AKPler, | |
| Kemalettin Aydın, empfahl daraufhin, [6][den Journalisten „mit Strychnin | |
| einzuschläfern“]. Dazu twitterte Aydın ein Bild mit der [7][chemischen | |
| Formel des Giftstoffs]. | |
| Der Angriff am Mittwochabend hätte auch schlimmer ausgehen können, vermutet | |
| Acarer in seinem Videostatement. Weil sich schnell Zeug*innen per Zuruf | |
| eingemischt hätten, seien die Täter geflohen. Der [8][Welt] schilderte | |
| Acarer, er gehe davon aus, dass die Angreifer Waffen gehabt und diese auch | |
| gezückt hätten, wenn die Nachbar*innen sich nicht eingeschaltet hätten. | |
| Er habe nach dem Angriff sogar noch versucht, die Täter zu verfolgen, ihm | |
| sei aber zu schwindlig gewesen, um hinterherzulaufen. Seine 14-jährige | |
| Tochter, die im Haus gewesen sei, habe den Angriff glücklicherweise nicht | |
| mit ansehen müssen. Kurz darauf sei die Polizei eingetroffen. Er und seine | |
| Familie [9][würden mittlerweile geschützt]. | |
| ## Staatsschutz übernimmt Ermittlungen | |
| Die Berliner Polizei bestätigte den Angriff [10][in einer Meldung] am | |
| Donnerstag und leitete Ermittlungen ein. Aufgrund der Angaben von Acarer | |
| über ein mögliches politisches Motiv habe der Staatsschutz übernommen. Nach | |
| Darstellung der Polizei haben Nachbar*innen sie gegen 21.50 Uhr wegen | |
| einer Körperverletzung gerufen. | |
| Auch die Polizei berichtet, dass Acarer auf dem Hof des Gebäudes von zwei | |
| Männern geschlagen und getreten worden sei, während ein dritter Schmiere | |
| stand. Als sich die Zeugen bemerkbar machten, sollen die Angreifer von dem | |
| 48-Jährigen abgelassen haben und geflüchtet sein. | |
| Reporter ohne Grenzen ist schockiert über den Angriff. „Wir kennen die | |
| Hintergründe der Tat noch nicht, aber dass ein regierungskritischer | |
| Journalist aus der Türkei in Berlin angegriffen wird, ist besorgniserregend | |
| und könnte andere Exiljournalistinnen und -journalisten im Land | |
| einschüchtern“, sagte der Geschäftsführer der Organisation, Christian Mihr. | |
| Er forderte Aufklärung, ob der Angriff mit seiner journalistischen Arbeit | |
| zusammenhängt. „Medienschaffende im Exil sind vor Repressionen in ihren | |
| Heimatländern geflohen. Sie müssen sich hier sicher fühlen können“, so | |
| Mihr. Acarer ist 2017 nach Angaben der NGO mit einem Nothilfestipendium | |
| über Reporter ohne Grenzen nach Deutschland gekommen. Auch verschiedene | |
| Politiker*innen wie [11][Cem Özdemir (Grüne)] und Sevim Dağdelen | |
| (Linke) äußerten sich schockiert über den Vorfall. | |
| Der ebenfalls in Deutschland lebende Journalist Can Dündar wertete den | |
| Angriff als „[12][direkte Botschaft“ Erdoğans]. Auch die Journalistin | |
| Meşale Tolu, die 2017 mehrere Monate in der Türkei in Haft saß, verurteilte | |
| den Angriff. Laut Sicherheitsexperten soll der türkische Geheimdienst über | |
| ein [13][weit verzweigtes Informant*innennetzwerk] verfügen. | |
| Ebenso gibt es viele gewaltbereite Erdoğan-Anhänger*innen und in Vereinen | |
| organisierte Anhänger der extrem rechten [14][Grauen Wölfe], deren Partei | |
| zusammen mit Erdoğans AKP regiert. Auch die verbotene Rockergruppe | |
| [15][Osmanen Germania] soll über [16][Verbindungen in die türkische | |
| Regierung] verfügen. | |
| Wie schon am Vorabend bei seinem Tweet bleibt Erk Acarer auch in seinem | |
| Videostatement kämpferisch. Mit Blick auf die Genesungswünsche und | |
| Nachrichten bedanke er sich bei allen Leser*innen, Freund*innen und | |
| Verwandten. Er beendet das Statement mit klaren Worten in Richtung der | |
| Täter: „Macht ruhig, was ihr könnt. Aber ihr sollt wissen, dass wir euch | |
| zur Rechenschaft dafür ziehen. Und am Ende werdet ihr zahlen müssen.“ | |
| Am Donnerstagabend, 08.07.21, soll um 19 Uhr unter dem Motto „Solidarität | |
| mit Erk Acarer“ eine Kundgebung am [17][Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg] | |
| stattfinden. | |
| Mitarbeit: Oliver Kontny, Ebru Taşdemir | |
| 8 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/eacarer/status/1412974057625198594 | |
| [2] /Angriff-auf-Journalisten-in-Berlin/!5520277 | |
| [3] https://twitter.com/eacarer/status/1412865504382013440 | |
| [4] https://gazete.taz.de/ | |
| [5] /Das-ende-von-tazgazete/!5703952 | |
| [6] https://artigercek.com/haberler/akp-nin-etik-kurulu-baskani-erk-acarer-e-ka… | |
| [7] https://www.tr724.com/akpli-profesorden-soyluya-gazeteci-icin-zehir-onerisi/ | |
| [8] https://www.welt.de/politik/deutschland/article232367859/Erk-Acarer-wird-at… | |
| [9] https://twitter.com/eacarer/status/1412889742597926914 | |
| [10] https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2021/pressemitteilung.11042… | |
| [11] /Cem-Oezdemir-ueber-Angriff-auf-Erk-Acarer/!5784550 | |
| [12] https://www.spiegel.de/panorama/justiz/erk-acarer-tuerkischer-journalist-i… | |
| [13] https://www.welt.de/politik/deutschland/article157778863/Erdogans-Agenten-… | |
| [14] /Graue-Woelfe/!t5014397 | |
| [15] /Seehofer-verbietet-Rockergruppe/!5521599 | |
| [16] https://www.tagesspiegel.de/politik/tuerkische-vereine-in-deutschland-band… | |
| [17] https://twitter.com/ismail_kupeli/status/1413057199832768513 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demo für türkischen Journalisten: „Angriff auf unser Leben im Exil“ | |
| Nach dem Überfall auf Erk Acarer versammeln sich 200 Menschen, um ihre | |
| Unterstützung zu zeigen. Viele sind wie er Exilant*innen aus der Türkei. | |
| Angriff auf türkischen Journalisten: Verfolgt in Berlin | |
| Der türkische Journalist Erk Acarer ist tätlich angegriffen worden. Es | |
| zeigt: Wer Erdogans AKP kritisiert, kann sich nicht sicher fühlen. | |
| Cem Özdemir über Angriff auf Erk Acarer: „Rote Linie längst überschritten… | |
| Türkische Faschos fühlten sich hierzulande pudelwohl, sagt Cem Özdemir. Für | |
| den regimekritischen Journalisten Erk Acarer hätte es noch schlimmer kommen | |
| können. | |
| Medienlandschaft in der Türkei: Kein freies Wort mehr | |
| Die Zerstörung der türkischen Medienlandschaft geht nicht nur auf das Konto | |
| Erdoğans. Doch der Präsident konsolidiert seine Macht über Propaganda und | |
| Zensur. |