| # taz.de -- Tricks von Lebensmittelproduzenten: Zu viel Luft im Nudelkarton | |
| > In manchen Verpackungen ist jetzt weniger drin als früher. In Frankreich | |
| > müssen Händler das nun kennzeichnen – Deutschland wartet ab. | |
| Bild: Händler in Frankreich müssen seit dieser Woche kennzeichnen, wenn ein H… | |
| Deutschland hat den Ruf, ein Land zu sein, in dem vieles bis ins kleinste | |
| Detail geregelt ist. Dass Ruf und Wirklichkeit mitunter auseinandergehen, | |
| zeigt sich ausgerechnet bei einem Thema, das viele Verbraucher:innen | |
| umtreibt, vor allem seit den merklichen [1][Preissteigerungen bei | |
| Lebensmitteln: Mogelpackungen]. | |
| Die Situation ist absurd. Denn es gibt hierzulande nicht einmal eine | |
| gesetzliche Definition einer Mogelpackung. Im Karton ist ein Drittel Luft? | |
| Das kann ein Gericht als Mogelpackung werten. Oder auch nicht. Dass | |
| zahlreiche Hersteller die Lücke nutzen, lässt sich beim alltäglichen | |
| Einkauf beobachten – oder, für alle, die mehr Empirie mögen, bei der | |
| [2][Verbraucherzentrale Hamburg] oder der [3][Stiftung Warentest]. Beide | |
| dokumentieren von Verbraucher:innen gemeldete Fälle. | |
| Da ist der Nudelkarton, der nur zu rund zwei Dritteln gefüllt ist. Da wurde | |
| bei der Mehrfachpackung von Eis am Stiel das einzelne Eis verkleinert, der | |
| Preis bleibt gleich. Und beim Tee stecken deutlich weniger Beutel in der | |
| Packung, der Preis wurde aber nur leicht gesenkt. Gerade Kund:innen, die | |
| das Produkt nur ab und an kaufen und nicht genau hinschauen, werden die | |
| Täuschung nicht bemerken. Ganz im Sinne der Hersteller. Die reden sich | |
| gerne mit veränderten Konsumgewohnheiten heraus, mit steigenden | |
| Einkaufspreisen oder Produktionsbedingungen. Alles legitime Gründe für | |
| Veränderungen – aber keine für Verschleierungen. | |
| Das [4][Problem ist nicht auf Deutschland beschränkt. Doch woanders geht es | |
| voran.] So müssen etwa Händler in Frankreich seit dieser Woche | |
| kennzeichnen, wenn ein Hersteller den [5][Preis pro Liter], Kilo oder Gramm | |
| erhöht hat – eine Maßnahme gegen eine derzeit besonders beliebte Variante | |
| der Mogelpackungen, wie bei den Beispielen Eis und Tee. Doch nicht einmal | |
| auf eine derart sanfte Vorgabe hat sich die Bundesregierung verständigt. | |
| Stattdessen wartet sie auf die EU. Klappt die Gesetzgebung hier, wird es | |
| allerdings noch rund sechs Jahre dauern, bis [6][täuschende oder | |
| überflüssige Verpackungen] verboten sein sollen. | |
| 1 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kennzeichnung-von-Mogelpackungen/!6020229 | |
| [2] https://www.vzhh.de/mogelpackungsliste | |
| [3] https://www.test.de/thema/verpackungsaerger-mogelpackung/ | |
| [4] /Verbraucherschutz-in-Deutschland/!5957968 | |
| [5] /Orangen-und-Inflation/!6004917 | |
| [6] /Gleicher-Preis-aber-weniger-drin/!5953211 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Mogelpackung | |
| Lebensmittel | |
| Inflation | |
| Eis | |
| Social-Auswahl | |
| Inflation | |
| Verbraucherschutz | |
| Lebensmittel | |
| Verbraucherschutz | |
| Test | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teure Lebensmittelpreise: Es braucht mehr Transparenz | |
| Die Verbraucherzentralen fordern eine bessere Beobachtung von | |
| Lebensmittelpreisen. Die Preissteigerungen der letzten Jahre zeigen, dass | |
| das eine gute Idee ist. | |
| Kennzeichnung von Mogelpackungen: Achtung, luftig verpackt! | |
| Verbraucherschützer:innen fordern Maßnahmen gegen Mogelpackungen – | |
| wie in Frankreich. Doch hierzulande geht es kaum voran. Helfen könnte die | |
| EU. | |
| Orangen und Inflation: H₂O-Saft aus der Mogelpackung | |
| Orangensaft wird teurer, der Inhalt schlechter. Hersteller versetzen das | |
| Produkt mit Wasser und Aromen – verkaufen aber zu hohen Preisen. | |
| Verbraucherschutz in Deutschland: Lemke will Mogelpackung verbieten | |
| Bei gleicher Packungsgröße weniger Inhalt? Das soll es laut der grünen | |
| Ministerin nicht mehr geben. Doch nicht alle in der Regierung finden das | |
| gut. | |
| Dachzeile max. 40 Zeichen: Titel max. 35 Zeichen | |
| Hier steht ein schöner Teaser. Dieser darf bis zu 150 Zeichen lang sein und | |
| hat online immer einen Punkt am Ende. |