| # taz.de -- Umgang mit Rassismus: Wenn das Gesetz nicht schützt | |
| > Das Recht schützt von Rassismus Betroffene eher schlecht. Daher braucht | |
| > es mündige Bürger*innen, die bei Ausfällen einschreiten. | |
| Bild: Sylterin gegen Rassismus, Mahnwache am 26.5 | |
| Die Sonne knallt, das Bier fließt, und es wird gegrölt und gezeigt, was | |
| tief im Herzen sitzt: „Ausländer raus!“, gefolgt vom strafrechtlich | |
| verbotenen Hitlergruß. Selbst im schillernden [1][Urlaubsparadies Sylt | |
| brechen rassistische Gedanken hervor]. Sie fliegen wie giftige Pfeile auf | |
| offene Wunden. Worte, die Alltag für Menschen mit Migrationsgeschichte in | |
| Deutschland sind, zufällig aufgenommen und vervielfältigt. | |
| Nur Tage später stimmen im Internat Louisenlund Schüler:innen auf | |
| einer Party in den Hassgesang ein. Nach dem Hessenpokalfinale kursiert ein | |
| Video, auf dem ein Fan der Kickers Offenbach den Hitlergruß zeigt. | |
| Die Debatte dreht sich nun um mögliche rechtliche [2][Konsequenzen für die | |
| Täter:innen]. Doch [3][wer schützt die Opfer]? Deutschland hat eines der | |
| schwächsten Antidiskriminierungsgesetze in Europa. Das sogenannte | |
| Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz soll seit Jahren umfassend reformiert | |
| werden. Eine Novelle war von der Ampelkoalition angekündigt, aber passiert | |
| ist – nichts. Ein Gesetz ohne Zähne. | |
| In Berlin existiert das Landesantidiskriminierungsgesetz, das vor | |
| Diskriminierung durch den Staat schützt. Ein kleiner Lichtblick, wenn zum | |
| Beispiel die Polizei diskriminiert. Aber wer schützt vor freien Gedanken, | |
| die sich in giftige Worte verwandeln? Gedanken, die sich in unserer | |
| Gesellschaft einnisten, werden zu Worten, die verletzen, und dann zu Taten, | |
| die töten. Wir schauen zu, bestenfalls empört, oft gleichgültig. Dabei sät | |
| die Gesellschaft schon seit Jahren dieses braune Unkraut. | |
| Auch das Strafrecht als schärfstes Schwert des Rechtsstaats ist in erster | |
| Linie kein Präventions-, sondern ein Repressionsmittel. Das Strafrecht hat | |
| nicht geholfen, als die Opfer von Hanau rassistisch motiviert getötet | |
| wurden. Im Rahmen des Strafrechts wurde gegen die Polizei ermittelt, aber | |
| der Fall ist mittlerweile zu den Akten gelegt. | |
| ## Den Mund aufmachen | |
| Wachsamkeit? Sicher. Aber was wir gesellschaftlich brauchen, ist die | |
| Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen und den Kampf gegen Rassismus | |
| und Antisemitismus ernsthaft aufzunehmen; den Mund aufzumachen, wenn wir | |
| Ungerechtigkeit hören oder sehen; die Hand zu reichen, wenn jemand Hilfe | |
| braucht. Und ja, es fängt bei uns an. Bei unseren Gedanken. Bei unseren | |
| Worten. Bei unseren Taten. | |
| Denn wenn wir das nicht tun, wird es auch in diesem Fall nicht bei Worten | |
| und strafbaren Gesten bleiben. Wir werden weitere Taten sehen. Taten, die | |
| Leben zerstören und die Gesellschaft weiterspalten. Die Zeit zu handeln ist | |
| jetzt. Die Sonne knallt, Schlager laufen, und wir müssen aufstehen und | |
| etwas ändern, bevor das Grölen, das tief im Herzen sitzt, ins Echo der | |
| Geschichte einstimmt. | |
| 2 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Details-zu-Skandal-Video-von-Sylt/!6010089 | |
| [2] /Konsequenzen-fuer-die-rechte-Sylt-Feier/!6012825 | |
| [3] /Rechter-Angriff-in-Moenchengladbach/!6013997 | |
| ## AUTOREN | |
| Farnaz Nasiriamini | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Sylt | |
| Antirassismus | |
| Zivilgesellschaft | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextremismus in Deutschland: 17 Verfahren gegen BKA-Angestellte | |
| Vielerorts grölen Rechtsextreme ihre Version eines alten Party-Hits. | |
| Zugleich gingen am Samstag in mehreren Städten tausende Menschen gegen | |
| Rechts auf die Straße. | |
| Mein Nachbar von der AfD: Thorsten, der Brüller von Sylt | |
| Unser AfD-Nachbar Thorsten schreit immer „Ausländer raus“, wenn er mich | |
| sieht. Wie ich meiner Tochter Hatice erkläre, woran das liegt. | |
| Rechte Reiche im rassistischen Video: Kündigung nach Hitlergruß auf Sylt | |
| Partygäste filmen sich auf Sylt mit ausländerfeindlichen Parolen. Zwei der | |
| mutmaßlichen Sänger:innen verlieren nun ihre Jobs. Die Polizei | |
| ermittelt. | |
| Vorwürfe gegen Hamburger Justiz: Amtlicher Rassismus hinter Gittern | |
| Ein Insasse der Hamburger Untersuchungshaftanstalt meldet die rassistische | |
| Behandlung eines Zellennachbarn. Der Senat scheint das zu ignorieren. |