| # taz.de -- Alltag in Gaza: Einen Luftballon steigen lassen | |
| > Najala Abu Nahla erzählt vom Leben in Rafah im Süden des Gazastreifens. | |
| > Dort hilft sie Kindern, trotz des Krieges Freude zu empfinden. | |
| Bild: Najala Abu Nahla | |
| Najala Abu Nahla, 31, ist Projektmanagerin für das Kulturzentrum und Museum | |
| Mayasem in der Nähe von Chan Junis im Süden von Gaza. Im November floh sie | |
| noch weiter in den Süden, nach Rafah, entwickelte mit Mayasem einen | |
| Notfallplan und richtete eine Suppenküche für Binnenflüchtlinge ein. | |
| Außerdem leistet sie psychologische Unterstützung und organisiert | |
| Aktivitäten für Kinder. | |
| Ein Mädchen, um das ich mich in Rafah kümmere, bewegt mich ganz besonders. | |
| Ihren Namen möchte ich lieber nicht nennen. Sie ist dreieinhalb Jahre alt. | |
| Ihre gesamte Familie wurde [1][in Chan Junis] in einem Bombardement | |
| getötet. Eine andere Familie zog das kleine Mädchen lebend unter den | |
| Trümmern hervor und nahm es auf. Kurz darauf flohen sie gemeinsam mit dem | |
| Mädchen [2][nach Rafah]. Seitdem leben sie hier in einem Zelt. | |
| Ich gehe alle paar Tage zu ihr, um ihr ein Spielzeug zu bringen oder | |
| irgendetwas, das ihr hilft, sich sicher zu fühlen. Dann spiele ich ein | |
| bisschen mit ihr. Manchmal fragt sie nach ihrer Mutter und ihren | |
| Schwestern, mit denen sie sonst gespielt hat, und weint. Ich frage sie, wie | |
| ihre Schwestern früher mit ihr gespielt haben, damit ich es möglichst | |
| nachahmen kann. | |
| Ich möchte den Kindern mit den Aktivitäten und Spielen eine Möglichkeit | |
| geben, Freude zu empfinden. Doch manchmal wird das Spiel eben auch zu einer | |
| Möglichkeit, einer psychisch verletzten Person dabei zu helfen, aus ihrer | |
| Verzweiflung herauszukommen. Eigentlich bin ich Künstlerin, keine | |
| Psychologin, aber ich habe viel Erfahrung in Kunsttherapie, unter anderem | |
| in der Waldorfpädagogik. Gelernt habe ich unter anderem von deutschen | |
| Pädagogen, die uns im Gazastreifen eine Fortbildung gegeben haben. | |
| Kürzlich brachte ich dem Mädchen einen Luftballon mit. Ich sagte ihr, dass | |
| sie dem Ballon ein Geheimnis verraten kann, dass sie ihm sagen kann, was | |
| sie am meisten nervt oder wovor sie am meisten Angst hat. Wir haben ihn | |
| dann aufgeblasen und sie durfte ihn platzen lassen. | |
| Ich habe sie nicht gefragt, was sie dem Ballon gesagt hat, es war ja ihr | |
| Geheimnis. Aber ich habe gehört, dass sie dem Ballon zugeflüstert hat, dass | |
| sie Angst vor den Bomben hat. Ich schlafe auch jeden Abend mit der Angst | |
| ein, dass in dieser Nacht etwas passieren könnte – und ich bete zu Gott, | |
| dass es nicht so sein möge. | |
| Ich diene den geflüchteten Menschen. Ich höre ihnen zu, ich versuche zu | |
| helfen und Linderung zu verschaffen. Für mich ist dies meine Pflicht als | |
| Palästinenserin und ich mache es auch, um die palästinensische Identität | |
| und Kultur zu stärken. Das ist das, was mir selbst Kraft gibt – und ich | |
| hoffe, dass ich bald über das Ende des Krieges berichten kann. | |
| Protokoll: Judith Poppe | |
| 15 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dritte-Phase-des-Nahostkriegs/!5982350 | |
| [2] /Flucht-aus-Rafah-im-Gazastreifen/!5995717 | |
| ## AUTOREN | |
| Najala Abu Nahla | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Krieg | |
| Israelische Armee | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza-Krieg | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Als Flüchtling in Gaza: „Jeden Tag wächst die Ungewissheit“ | |
| Die Lehrerin Hend Al Qataa schreibt über ihr Leben in Zawaida im mittleren | |
| Gazastreifen. Sie kämpft darum, ausreisen zu können. | |
| Alltag in Gaza: „Als fehle ein Teil meines Herzens“ | |
| Mohammed Mousa ist ohne seine Familie im Gaza-Streifen zurückgeblieben. Er | |
| hofft auf eine bessere Zukunft. | |
| Alltag in Gaza: „Wir warteten und warteten“ | |
| Layla empfängt ihre aus Gaza geflohene Schwester und deren Baby in Kairo – | |
| überglücklich und gleichzeitig schockiert angesichts ihres Zustands. | |
| Situation in Gaza im Nahostkrieg: Kein Ort zum Leben | |
| In Gaza kommen wieder mehr Hilfsgüter an. Sonst bleibt den Menschen kaum | |
| Hoffnung. Viele wollen ausreisen, müssen dafür aber sehr viel Geld zahlen. | |
| Ende des Ramadan in Gaza: Zuckerfest mit ein paar Konserven | |
| Statt Feierstimmung herrschen in Gaza Trauer und Angst. Über das weitere | |
| militärische Vorgehen ist sich die israelische Regierung offenbar uneinig. | |
| Stockende Verhandlungen im Gaza-Krieg: Erbittertes Ringen um Waffenruhe | |
| Eine Bodenoffensive der israelischen Armee auf die Grenzstadt Rafah rückt | |
| offenbar näher. Die Verhandlungen mit der Hamas stocken. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Einsatz in Chan Yunis beendet | |
| Israel hat am Sonntag alle Soldaten aus dem südlichen Gazastreifen | |
| abgezogen. Erneut protestieren Zehntausende in Tel Aviv. |