| # taz.de -- Plagiatsprüfung bei „SZ“-Vizechefin: „Kein relevantes Fehlve… | |
| > „SZ“-Vize-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid behält ihren | |
| > Doktortitel. Nach Plagiatsvorwürfen hatte die Uni Salzburg ihre | |
| > Dissertation überprüft. | |
| Bild: Alexandra Föderl-Schmid | |
| Salzburg dpa | Nach der Prüfung von Plagiatsvorwürfen darf die | |
| Vize-Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung, Alexandra Föderl-Schmid, | |
| ihren Doktortitel behalten. Eine Kommission habe die Überprüfung der | |
| Dissertation abgeschlossen und in ihrem Gutachten festgestellt, dass „kein | |
| relevantes wissenschaftliches Fehlverhalten“ festzustellen sei, teilte die | |
| Paris Lodron Universität Salzburg am Donnerstag mit. Das Verfahren sei | |
| eingestellt worden. | |
| Anfang Februar war ein Plagiatsverdacht aufgekommen. Die Journalistin hatte | |
| bei der Hochschule daraufhin selbst um eine Prüfung ihrer Doktorarbeit | |
| gebeten. Föderl-Schmid hatte die Arbeit 1996 eingereicht. Sie trägt den | |
| Titel „Vom Monopol zum Markt: Zehn Jahre duales Rundfunksystem in | |
| Deutschland“. | |
| Neben [1][dem Plagiatsverdacht zu ihrer Doktorarbeit] war auch ihre | |
| journalistische Arbeit wegen Vorwürfen zum Umgang mit Quellen in den Fokus | |
| geraten. Deshalb zog sich die in Österreich geborene Journalistin | |
| vorübergehend aus dem operativen Tagesgeschäft bei der Süddeutschen Zeitung | |
| zurück. Eine externe Kommission prüft im Auftrag der Süddeutschen Zeitung | |
| diese Vorwürfe. | |
| [2][Föderl-Schmid ist seit Juli 2020 stellvertretende Chefredakteurin] der | |
| überregionalen Tageszeitung in München. Zuvor war sie viele Jahre | |
| Chefredakteurin der in Wien erscheinenden Tageszeitung Der Standard. | |
| 4 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufregung-bei-der-Sueddeutschen-Zeitung/!5987384 | |
| [2] /Fall-der-SZ-Vizechefin-Foederl-Schmid/!5988636 | |
| ## TAGS | |
| Plagiatsverdacht | |
| Doktorarbeit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| Untersuchung | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| Literatur | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plagiatsvorwurf gegen SZ-Vize: Kommission entlastet Föderl-Schmid | |
| Die Journalistin soll nicht systematisch abgeschrieben haben. Die | |
| „Süddeutsche Zeitung“ will aber einen korrekten Umgang mit Quellenangaben | |
| einführen. | |
| „SZ“, Föderl-Schmidt und Nius: Übers Stöckchen springen | |
| An den Plagiatsvorwürfen gegen die Doktorarbeit von Alexandra Föderl-Schmid | |
| ist nichts dran. Wie die „Süddeutsche“ damit umgeht, überzeugt nicht. | |
| Der Fall Föderl-Schmid: Übers Ziel hinausgeschossen | |
| Abschreiben ohne Kenntlichmachung ist nicht schön, aber auch nicht | |
| dramatisch. Der Fall der „SZ“-Vizechefin hat einige Eskalationsstufen zu | |
| viel. | |
| Plagiatsvorwurf in der Türkei: Skandal um Starautorin Elif Shafak | |
| Ein Gerichtsurteil hält die türkische Literaturszene in Atem: Die bekannte | |
| Autorin Elif Shafak soll ihren ersten großen Erfolg abgeschrieben haben. | |
| Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Zeit für einen Publikumsrat | |
| Mit dem RBB-Skandal wird endlich über Kontrollgremien bei den | |
| Öffentlich-Rechtlichen diskutiert. Zuschauer*innen müssen endlich | |
| mitreden dürfen. |