| # taz.de -- Kindergrundsicherung droht Aus: Mehr Pragmatismus, bitte | |
| > Die Kindergrundsicherung steht auf der Kippe. Mit einfacheren Mitteln | |
| > könnte der Zugang zu Sozialleistungen für Kinder erleichtert werden. | |
| Bild: Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senio… | |
| [1][Die Kindergrundsicherung steht auf der Kippe]. Das sollte nicht sein, | |
| denn irgendwas muss kommen, um die Lebenssituation von Kindern in armen | |
| Familien zu verbessern. Es sind kinderreiche, oft arme Familien, die uns | |
| demografisch gesehen die Zukunft retten werden in Deutschland. | |
| Die sogenannte Kindergrundsicherung, so wie sie als [2][Gesetzentwurf] aus | |
| dem Hause der Grünen-Familienministerin Lisa Paus kommt, ist aber zu | |
| aufwendig im Umbau der Verwaltung. Der Entwurf muss geändert werden. Die | |
| Proteste, die sich an Paus richten, sind berechtigt, seitdem sie | |
| angekündigt hat, 5.000 zusätzliche Stellen schaffen zu müssen für die neuen | |
| Familienservicestellen. | |
| Bei diesen Servicestellen sollen Eltern dann die Kindergrundsicherung | |
| beantragen, die aus zwei Komponenten besteht: Einmal soll ein | |
| „Garantiebetrag“ das bisherige Kindergeld ablösen. Zum Zweiten soll ein | |
| „Zusatzbetrag“ dann statt des bisherigen Kinderzuschlags oder des | |
| Bürgergelds geringverdienenden oder armen Familien zugutekommen. Die zweite | |
| Komponente ist abhängig von Bedarf und Einkommen der Familie. | |
| Das heißt, die Eltern müssen weiterhin Anträge stellen, in denen sie ihre | |
| Wohnkosten angeben, ihr womöglich wechselndes Arbeitseinkommen, eventuelle | |
| Unterhaltszahlungen Dritter. Eine automatische Auszahlung der Leistung | |
| durch den Staat wird es nicht geben. Für Eltern im Bürgergeldbezug wären | |
| zudem weiterhin die Jobcenter zuständig, zu Recht wird daher vor | |
| „Doppelstrukturen“ in der Familienförderung [3][gewarnt.] | |
| ## Einfachere Zugänge | |
| Könnte man nicht auf einfachere Weise den Zugang zu Sozialleistungen | |
| erleichtern, was ja von der Familienministerin als ein Hauptmotiv für die | |
| Kindergrundsicherung genannt wird? Für den Kinderzuschlag zum Beispiel gibt | |
| es bereits [4][den „Kiz-Lotsen“], eine Website der Arbeitsagentur, mit | |
| deren Hilfe Eltern schnell herausfinden, ob eventuell ein Anspruch auf | |
| diese Leistung besteht. Man sollte solche „Kiz-Lotsen“ auch in anderen | |
| Sprachen einrichten als nur in Deutsch und Englisch. Mehr fremdsprachige | |
| Formulare und entsprechendes Beratungspersonal für die Antragstellungen in | |
| den Jobcentern und bei den bisherigen Familienkassen der | |
| Bundesarbeitsagentur wären ebenfalls hilfreich. | |
| Mit dem für die Kindergrundsicherung vorgesehenen Geld bliebe dann | |
| womöglich noch etwas übrig für Verbesserungen beim Bürgergeld für Kinder | |
| oder etwa die Förderung von Nachhilfe. All dies wäre dann allerdings eher | |
| ein „Kinderförderungs-Verbesserungs-Gesetz“ als die versprochene | |
| Kindergrundsicherung für alle. Tja. Ein falsches Versprechen, ein | |
| Markenname darf aber nicht zur Bürde werden. Jetzt müssen | |
| Pragmatiker:innen ran. | |
| 11 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-in-der-Ampelkoalition/!5999319 | |
| [2] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-zur-einfuehrung-einer-k… | |
| [3] https://www.bundestag.de/ausschuesse/a13_familie/Anhoerungen/974282-974282 | |
| [4] https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-verstehen/k… | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Lisa Paus | |
| Kindergrundsicherung | |
| GNS | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kindergrundsicherung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ampel-Haushalt und Kindergrundsicherung: Nur noch ein Grundsicherungchen | |
| Die Kindergrundsicherung sollte die größte Sozialreform der Ampel werden. | |
| Auch in der Etat-Einigung für 2025 ist von ihr aber nicht mehr viel zu | |
| sehen. | |
| Streit über Kindergrundsicherung: Grüne verteidigen Paus' Pläne | |
| Tausende neue Stellen hat die Ministerin für die Einführung der | |
| Familienleistung angemeldet – bei SPD und FDP stößt das auf Kritik. Grüne | |
| kontern. | |
| Kindergrundsicherung am Ende: Paus’ Mitschuld | |
| Mit der jüngsten Attacke könnte Lindner die Kindergrundsicherung endgültig | |
| begraben haben. Daran ist auch Lisa Paus' unbeholfenes Agieren schuld. | |
| Verzögerung bei Sozialreform: Kindergrundsicherung wohl später | |
| Familienministerin Paus prüft eine stufenweise Einführung. Damit reagiert | |
| sie auf Kritik, die Reform sei finanziell kaum zu stemmen. |