| # taz.de -- Investitionen in Atomindustrie: Großbritannien will Abschreckung | |
| > Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak setzt auf Atomkraft. Mit | |
| > hunderten Millionen Pfund soll in Standorte und Arbeitskräfte investiert | |
| > werden. | |
| Bild: Will Kernkram: Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak | |
| London dpa | Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak hat | |
| Millioneninvestitionen in die Zukunft der Atomindustrie angekündigt. „Die | |
| Sicherung der Zukunft unserer nuklearen Abschreckung und unserer | |
| Kernenergiewirtschaft sind ein wichtiges nationales Anliegen“, teilte Sunak | |
| in der Nacht zum Montag mit. Gemeinsam mit Unternehmen soll zum Beispiel in | |
| die Fachkräfteausbildung investiert werden. | |
| Die Regierung will in den kommenden zehn Jahren 200 Millionen Pfund (etwa | |
| 230 Millionen Euro) in die Stadt Barrow-in-Furness investieren, um den Ort | |
| in Nordengland attraktiver zu machen. Als Standort ihrer [1][Atom-U-Boote] | |
| der Astute-Klasse und weiterer geplanter U-Boot-Projekte sei die Stadt | |
| wichtig für die Verteidigung. | |
| In einer gefährlicheren und umkämpften Welt sei [2][Großbritanniens] | |
| kontinuierliche atomare Abschreckung zu See wichtiger denn je, und | |
| Atomenergie liefere günstigere und sauberere Energie für Verbraucher, | |
| teilte Sunak mit. Die Industrie brauche mehr gut ausgebildete Mitarbeiter, | |
| hieß es in der Mitteilung. | |
| Mit Unternehmen wie dem Rüstungsbetrieb BAE Systems, Rolls-Royce und dem | |
| Energieunternehmen EDF sollen demnach bis 2030 mindestens 763 Millionen | |
| Pfund (etwa 885 Millionen Euro) in Qualifikation, Arbeitsplätze und | |
| Ausbildung fließen. | |
| 25 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Atomstreitkraefte-Frankreich-und-UK/!5992445 | |
| [2] /Neuer-Regionalpremier-fuer-Wales/!5996482 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Großbritannien | |
| Atomwaffen | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Ruanda | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Großbritannien: Macht statt Aktivismus | |
| Am 4. Juli wählt Großbritannien. Alles deutet auf einen großen Sieg der | |
| Labour-Partei hin. Keir Starmer wird wohl der neue Premier. Was will er? | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Wenn der andere im Regen steht | |
| Anfang Juli wählt Großbritannien. Die Tories stecken in der Krise, die | |
| sozialdemokratische Labour-Partei hat gute Chancen. Doch Linke sind | |
| enttäuscht. | |
| Großbritanniens Ruanda-Abschiebungen: Flüchtlingspolitik auf Abwegen | |
| Der umstrittene britische Deal mit Ruanda ist beschlossen. Er wird keine | |
| Abschreckung erzielen, aber taugt auch nicht als Vorbild für Europa. | |
| Klimapolitik: USA investieren in Atomkraft | |
| Die US-Regierung gibt dem Kraftwerksbetreiber Holtec ein Darlehen von über | |
| 1,5 Milliarden Dollar. Dafür soll ein stillgelegtes AKW wieder ans Netz. | |
| Mini-Atomkraftwerke in der Kritik: „Fantastereien“ der Atomlobby | |
| Die EU-Kommission sieht in Atomkraft die Energieform der Zukunft. Eine neue | |
| Studie im Auftrag der Bundesregierung warnt hingegen vor neuen Reaktoren. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Großbritannien bietet Ringtausch an | |
| Außenminister David Cameron schlägt Deutschland eine Lösung zur Lieferung | |
| von Taurus-Flugkörpern vor. Polen kann sich NATO-Truppen in der Ukraine | |
| vorstellen. | |
| Neue Sicherheitsstrategie: Großbritannien kommt in Bewegung | |
| Die britische Regierung stellt eine neue Sicherheitsstrategie für den | |
| „Systemwettbewerb“ mit Russland und China vor. Dazu gehört nukleare | |
| Aufrüstung. |