| # taz.de -- Braunschweiger Kunstvereins-Chefin: Der richtige Zeitpunkt, um zu g… | |
| > Jule Hillgärtners Zeit als Leiterin des Kunstvereins Braunschweig endet. | |
| > Sie hinterlässt ein bundesweit anerkanntes, vorbildlich aufgeräumtes | |
| > Haus. | |
| Bild: Vermittelt künftig zwischen Kunst und Wissenschaft: Jule Hillgärtner ü… | |
| Sieben Jahre: das scheint die magische Grenze zu sein für die Amtszeit | |
| einer Direktorin am [1][Kunstverein Braunschweig]. Karola Grässlin hatte | |
| diese Position von 1999 bis 2006 inne. 2007, nach dem unglücklichen | |
| halbjährigen Intermezzo einer unmittelbaren Nachfolgerin übernahm den | |
| Posten dann Hilke Wagner. Und verließ den Kunstverein 2014 wieder: in | |
| Richtung Dresden, wo sie seitdem als Direktorin des Albertinums in den | |
| Staatlichen Kunstsammlungen waltet. | |
| Wenn Wagners Nachfolgerin Jule Hillgärtner, deren Amtszeit im November 2014 | |
| begann, nun Ende März ausscheidet, wären das rechnerisch gut neun Jahre. | |
| Aber sie hat sich zweimal Elternzeit genommen, jeweils für gut ein Jahr, | |
| das hieß: zwei Interimsdirektionen, die eigene Akzente setzen konnten. | |
| Zieht man diese Zeit ab, sagt Hillgärtner, waren es dann eben doch nur | |
| etwas weniger als sieben Jahre. | |
| Stets kam sie voller Elan in den Kunstverein zurück, verschickte umgehend | |
| Informationen, auch zu ihren neuen Vorhaben. Denn während ihrer | |
| Elternphasen blieb sie natürlich nie untätig. So konzipierte sie in ihrer | |
| ersten Auszeit das große Rechercheprojekt zu Anton Wilhelm Amo, dem | |
| [2][weitgehend vergessenen ersten Schwarzen Philosophen in Deutschland]. | |
| Wenig historisch gesicherte Fakten sind zu ihm bekannt: Er wurde um 1700 im | |
| heutigen Ghana geboren und verstarb dort vermutlich 1759. | |
| Umso mehr Raum auch für wilde Theorien bietet seine Lebensgeschichte: | |
| [3][vom „Kammermohren“ am Hofe Herzog Anton Ulrichs] über den Gelehrten der | |
| Rechtswissenschaften und Philosophie, der in einer kühnen Dissertation den | |
| menschlichen Leib und seine Sinnesorgane – nicht vorrangig den Intellekt – | |
| als sensuelle Schnittstelle zur Welt postulierte, bis hin zum wohl | |
| rassistisch angefeindeten, an mehreren Universitäten glücklos Lehrenden. | |
| ## Raum für Diskurs | |
| Hillgärtner setzte auf die spekulative Kraft der Kunst, holte 16 | |
| internationale Positionen ins Haus, die Person, Vita und aktuelle Relevanz | |
| der Thesen Amos mit ihren Mitteln und Medien reflektierten: [4][„The | |
| Faculty of Sensing“]. Corona geschuldet musste die Ausstellung 2020 als | |
| rein digitales Angebot starten, erreichte später aber beachtlichen, auch | |
| überregionalen Publikumszulauf. | |
| Die Impulse durch [5][Bonaventure Soh Bejeng Ndikung], mittlerweile | |
| Intendant des Hauses der Kulturen der Welt in Berlin, die Förderung durch | |
| die Kulturstiftung des Bundes – ganz allgemein die große Resonanz bis hin | |
| zu einer Berliner Initiative zwecks Umbenennung der Mohren- in | |
| Anton-Wilhelm-Amo-Straße. | |
| Das ließ dieses Vorhaben nicht nur zum wohl umfangreichsten und finanziell | |
| aufwendigsten in der Geschichte des Braunschweiger Kunstvereins werden, | |
| sondern vor allem zu einer „großen Beglückung“, so Hillgärtner. Aber so | |
| sieht sie eigentlich all ihre Ausstellungen: immer wieder gab es Neues, mit | |
| dem sie sich befassen durfte! | |
| Politisch geprägte Jahre seien es gewesen, resümiert sie: Kunst und | |
| Ausstellungen waren demnach gefordert, sich mit großen, weltbewegenden | |
| Themen zu befassen. 2015 kommentierte sie den Flüchtlingszustrom, von | |
| manchen als Untergang des Abendlandes beschworen, mit einer | |
| Gruppenausstellung zur – Gastfreundschaft. Und berief sich dabei auf den | |
| französischen Philosophen [6][Jacques Derrida] und dessen unbedingte, gar | |
| auf jegliche Identifikation des Gastes verzichtende Aufnahmebereitschaft, | |
| die Fremden zudem zugesteht, noch jemanden mitbringen zu dürfen. | |
| ## Neue Formate etabliert | |
| Hausintern etablierte Hillgärtner dabei [7][das Format des Gästezimmers]: | |
| Jede:r Ausstellende lädt seitdem eine:n weitere:n Künstler:in ein zu | |
| einem kleinen Beitrag ins historische Fremdenquartier der Kunstvereinsvilla | |
| – als Randbemerkung, Ergänzung oder Assoziation. Sie bilden überraschende | |
| Momente, oft aus anderen Disziplinen. Oder das Format des Duos „1:1“: Zwei | |
| Künstler:innen teilten sich die Räume, mal symbiotisch wie bei Klara | |
| Lidén und Karl Holmqvist,; mal geschossweise strikt getrennt wie bei Inge | |
| Mahn und Nora Schultz. | |
| Ob eine Nachfolge so etwas weiterführt? Immerhin: zum 1. Juli soll sie | |
| geklärt sein, eine dreiköpfige Findungskommission um Ex-Direktorin Hilke | |
| Wagner ist bereits eingesetzt. | |
| Schon lange hatte Jule Hillgärtner ihre Aufgaben um kunstvereinsferne | |
| erweitert: Sie war Teil der erweiterten Ankaufskommission der Sammlung | |
| zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, „eine der schönsten | |
| Aufgaben“, wie sie sagt. Aus Mitteln des [8][Post-Corona-Fonds „Neustart | |
| Kultur“] hat sie etwa Arbeiten von Dennis Siering erwerben lassen. Der | |
| Frankfurter versteht sich als wissenschaftsbasiert künstlerisch forschend, | |
| zu Pyroplastik oder anderen zivilisatorischen Hinterlassenschaften in den | |
| Weltmeeren. | |
| Über den Jahreswechsel zeigte Hillgärtner ihn dann auch in Braunschweig. | |
| Eingesetzt hat sie sich auch für Bärbel Lange, eine Künstlerin mit | |
| Beeinträchtigung, die sie während ihrer zweiten Elternzeit in deren Kölner | |
| Ateliergemeinschaft aufgesucht hatte – ihr gilt nun [9][die letzte | |
| Ausstellung unter Hillgärtners Ägide]. | |
| Zu den externen Tätigkeiten zählte auch die Beratung der [10][TU | |
| Braunschweig] für ein künstlerisches Residenzprogramm, ähnlich dem am | |
| CERN-Kernforschungszentrum bei Genf. Ein zweimonatiger Aufenthalt soll | |
| Kunstschaffenden Einblicke in die Spitzenforschung der TU gewähren. | |
| Fachrichtungen sind nachhaltiges Fliegen, Bauen und die Quantenphysik, | |
| Ergebnisse sollen auf Festivals präsentiert werden. | |
| „In der Wissenschaft besteht ein unmittelbares Interesse an der Kunst“, | |
| sagt Hillgärtner. Für die promovierte Medienwissenschaftlerin auch eine | |
| naheliegende berufliche Perspektive: Zum 1. April übernimmt sie als | |
| künstlerische Leiterin die Aufgabe, das neue „Science & Art Lab“ mit Leben | |
| zu füllen. | |
| Was nach einem eleganten Abschied der 46-Jährigen aussieht, hat leider eine | |
| bittere Note: Hillgärtner wäre zu Ende Oktober dieses Jahres durch den | |
| Vereinsvorstand gekündigt worden. War sie zu erfolgreich geworden, zu | |
| gefragt in ihren vielen Aktivitäten – oder für die Leitung eines | |
| Kunstvereins schlicht zu alt? Jule Hillgärtner übergibt eine vorrangig | |
| bundesweit anerkannte Institution, ein schlagkräftiges Team, das sie um | |
| zwei feste Stellen hatte erweitern können, und ein vorbildlich aufgeräumtes | |
| Haus. An ihrem vorletzten Arbeitstag Mitte März zierte die Wand ihres Büros | |
| nur noch ein einziger Notizzettel mit zu Erledigendem. | |
| 23 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5787266 | |
| [2] /Afrikanischer-Aufklaerer/!5674617 | |
| [3] /Germanist-aus-Togo-ueber-Rassismus/!5978996 | |
| [4] https://kunstvereinbraunschweig.de/exhibitions/the-faculty-of-sensing-think… | |
| [5] /Kurator-ueber-Kunst-als-Heilung/!5780128 | |
| [6] /Jacques-Derrida/!t5009727 | |
| [7] https://kunstvereinbraunschweig.de/search/?query=G%C3%A4stezimmer | |
| [8] https://soziokultur.neustartkultur.de/ | |
| [9] https://kunstvereinbraunschweig.de/exhibitions/b%C3%A4rbel-lange/ | |
| [10] https://www.tu-braunschweig.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Maria Brosowsky | |
| ## TAGS | |
| Braunschweig | |
| Kunst | |
| Diskurs | |
| Partizipation | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Ausstellung | |
| zeitgenössische Kunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung Kunstverein Braunschweig: Was Mütter manchmal so kritzeln | |
| In der Show „Das, was nicht geerbt werden kann“ fragen Daniel Lie und | |
| Juliana dos Santos, wie Kunst ins Leben kommen kann – und machen eine | |
| Liebeserklärung. | |
| Afrikanischer Aufklärer: Ich fühle, also ich bin | |
| Anton Wilhelm Amo war der erste schwarze Philosoph Deutschlands. Der | |
| Braunschweiger Kunstverein ehrt ihn mit einer Ausstellung. | |
| Ausstellung in Braunschweig: Werden und Vergehen | |
| Wo es jetzt noch blüht, wird irgendwann Kompost: Der Braunschweiger | |
| Kunstverein hat Künstler eingeladen, sich mit der Ambivalenz des Sommers zu | |
| beschäftigen. |