| # taz.de -- Olympia-Auflagen für Russland: Nazis und Neutrale | |
| > Das IOC formuliert Bedingungen für die Teilnahme von Athletinnen aus | |
| > Russland bei Olympia. In Moskau ist die Empörung groß. | |
| Bild: Wieder dabei: Ringer Saurbek Sidakow, Olympiasieger 2021, ist für Paris … | |
| Es ist beinahe schon zu einem Ritual geworden. Immer wenn das | |
| Internationale Olympische Komitee (IOC) eine Entscheidung trifft, die die | |
| Zukunft des russischen Sports betrifft, meldet sich in Russland die Politik | |
| zu Wort und beklagt die Politisierung des Sports. | |
| Meistens ist es Maria Sacharowa, die wortgewaltige Sprecherin des | |
| Außenministeriums, die dann ein Paar markige Sprüche absondert. „Das IOC | |
| ist zu einem Ort geworden, an dem Rassismus und Neonazismus gedeihen“, | |
| sagte sie am Mittwoch, nachdem bekannt wurde, unter welchen Bedingungen | |
| Athleten aus den gegen die Ukraine Krieg führenden Ländern Russland und | |
| Belarus an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen dürfen. Die | |
| „Segregation von Menschen nach Nationalität“, die das IOC betreibe, sei der | |
| beste Beweis dafür. | |
| Zuvor hatte die Exekutive des IOC beschlossen, dass Sportlerinnen und | |
| Sportler aus Russland und Belarus nicht an der Eröffnungsfeier der | |
| Olympischen Spiele von Paris teilnehmen dürfen. Dass sie bei den | |
| Wettbewerben nur als „Individual Neutral Athletes“ würden an den Start | |
| gehen dürfen, stand schon vorher fest. Auch dass niemand aus Russland und | |
| Belarus an Staffel- und Teamwettbewerben teilnehmen darf, [1][war schon | |
| zuvor geregelt worden]. Nun sind weitere Details geklärt worden. | |
| So werden etwa Erfolge der neutralen Einzelathleten keinen Niederschlag im | |
| Medaillenspiegel finden, und sollte ein Belarusse oder eine Russin Gold | |
| gewinnen, wird eine Hymne ohne Text abgespielt. Das IOC veröffnetlichte die | |
| [2][eigens komponierte Melodie] auf seiner Website. Schon bevor die | |
| Musikauswahl feststand, sprach Irina Viner, die [3][Trainerin der | |
| russischen Sportgymnastinnen] bereits von einem „Trauermarsch“. Für sie | |
| steht schon lange fest, dass ihre Athletinnen, die bei internationalen | |
| Wettbewerben meist nicht zu schlagen waren, nicht nach Paris reisen werden. | |
| Viner empfindet die Bedingungen als Zumutung. | |
| ## Verbot von militärischen Symbolen | |
| Zu denen gehört auch das absolute Verbot, im olympischen Gelände | |
| irgendetwas zu tragen oder mit sich zu führen, was auf Russland oder | |
| Belarus verweist. Explizit hat das IOC das Zeigen des Kriegssymbols „Z“ | |
| verboten. Auch das orange-schwarze Georgsbändchen, mit dem in Russland die | |
| Unterstützung der Armee zum Ausdruck gebracht wird, ist auf olympischem | |
| Boden in Paris nicht gestattet. Wer vor und während der Spiele militärische | |
| Symbole auf seinen Social-Media-Kanälen postet, hat demnach ebenfalls | |
| nichts bei den Spielen verloren. | |
| Dass die Sportlerinnen und Sportler keiner militärischen Organisation | |
| angehören oder den Angriffskrieg auf die Ukraine öffentlich unterstützt | |
| haben dürfen, das gehörte schon zu den Empfehlungen des IOC an die | |
| Internationalen Sportfachverbände, die vor einem Jahr ausgesprochen wurden. | |
| Über deren Wettbewerbe müssen sich alle, die zu Olympia wollen, | |
| qualifizieren. Den Umgang mit Russinnen und Belarussen regelt dabei jeder | |
| Verband nach eigenem Ermessen. | |
| Der internationale Leichtathletikverband World Athletics lässt | |
| grundsätzlich niemanden aus den zwei kriegstreibenden Ländern an den Start. | |
| Andere haben ihre Wettbewerbe so spät für Russinnen und Russen geöffnet, | |
| dass ein Qualifikation nur schwer möglich ist. Sportarten, in denen Profis | |
| wie sporttreibende Ich-AGs unterwegs sind wie Tennis oder Radsport, haben | |
| überhaupt keine Probleme mit Russinnen und Belarussen. Aber auch die | |
| Verbände, die für das Ringen, den Judo-Sport oder Taekwondo verantwortlich | |
| sind, haben russische Sportlerinnen und Sportler schnell wieder integriert. | |
| Der Verhalten zum Krieg gegen die Ukraine wird zudem unterschiedlich | |
| interpretiert. So hat der internationale Schwimmverband World Aquatics Iwan | |
| Rylow, den Doppelolympiasieger von Tokio, für neun Monate gesperrt, weil | |
| er im März 2022 mit einem „Z“ auf der Brust an der Propagandashow zur Feier | |
| des Überfalls auf die Ukraine am Jahrestag der Krimannexion mit Präsident | |
| Wladimir Putin teilgenommen hat. | |
| ## Athleten unter Druck | |
| Da stand auch der Ringer Saurbek Sidakow mit seiner Goldmedaille von dem | |
| Spielen 2021 in Tokio auf der Bühne. Beim Internationalen Ringerverband | |
| fand man das nicht anstößig. Die Athleten stünden unter Druck und würden | |
| dazu angehalten, gegen ihren Willen an solchen Veranstaltungen | |
| teilzunehmen, urteilte der Verband und ließ Sidakow an der WM im | |
| vergangenen September in Belgrad mitringen. Er wurde Weltmeister und gehört | |
| damit zu den elf Sportlerinnen und Sportlern aus Russland und Belarus, die | |
| sich bis jetzt für Paris qualifiziert haben. Viel mehr als 50 werden es | |
| wohl nicht zu Olympia schaffen. | |
| Die meisten Spitzenathletinnen und -athleten aus Russland werden also in | |
| Paris fehlen. Sie sind ebenso außen vor wie das Olympische Komitee | |
| Russlands. [4][Das wurde aus dem IOC ausgeschlossen], nachdem es die | |
| völkerrechtswidrig annektierten ukrainischen Gebiete Donezk, Luhansk, | |
| Cherson und Saporischschja in seine Strukturen integriert hatte. | |
| Für Stanislaw Posdnjakow, den Präsidenten des russischen Olympiakomitees, | |
| ist jedoch klar, dass der Schlüssel zur Reintegration Russlands in die | |
| Sportwelt nicht in Lausanne am Sitz des IOC liegt, sondern „woanders – | |
| jenseits des Atlantiks“, wie er meinte. „Das IOC erfüllt einen externen | |
| politischen Auftrag zur Isolierung des russischen Sports“, schrieb er auf | |
| seinem Telegram-Kanal. | |
| 21 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russland-bei-Olympia-2024/!5975961 | |
| [2] https://stillmed.olympics.com/media/Documents/News/2024/03/AIN-Anthem.mp3 | |
| [3] /Russische-Gymnastikshow/!5847215 | |
| [4] /Olympisches-Komitee-suspendiert-Russland/!5963282 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| IOC | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| TikTok | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Belarus geflüchtete Leichtathletin: Widerständige Sprinterin | |
| Die Wahlpolin Krystsina Tsimanouskaja verpasst über die 200 Meter knapp das | |
| Halbfinale. Bei Olympia 2021 war sie noch im belarussischen Team. | |
| Neutrale Athleten bei Olympia: Umstrittener Parteigänger | |
| Belarus' Trampolinspringer Iwan Litwinowitsch ist in Paris dabei. Viele | |
| halten das wegen seiner Nähe zum Präsidenten Lukaschenko für einen Witz. | |
| Paris löst Camps auf: Olympia ohne Obdachlose | |
| Vor den Olympischen Spielen werden in Paris systematisch Obdachlosencamps | |
| aufgelöst und Geflüchtete vertrieben. Viele sind noch minderjährig. | |
| Schwimmwettbewerbe in der Pariser Seine: Olympisches Bakterienbad | |
| Bei den Sommerspielen in Paris soll in der Seine geschwommen werden. Doch | |
| Messwerte der Wasserproben liegen über den Grenzwerten. | |
| Von Notz über russische Desinformation: „Die Allgemeinheit ist noch sehr nai… | |
| Russische Einflussnahme auf Deutschland werde nicht genug verstanden, sagt | |
| der Grünen-Politiker Konstantin von Notz. Er fordert auch einen anderen | |
| Umgang mit Tiktok. | |
| Russische Athleten bei Olympia 2024: Schande oder Chance | |
| In Russland wird darüber diskutiert, ob man Sportler zu Olympia nach Paris | |
| entsenden soll. Die Bedingungen des IOC gelten vielen als inakzeptabel. | |
| Russland bei Olympia 2024: Kollektiv und Agon | |
| Russische Athletinnen und Athleten starten bei den Olympischen Spielen in | |
| Paris. Ihre nationalen Farben dürfen sie nicht zeigen – und das ist gut so. | |
| Olympisches Komitee suspendiert Russland: Später Rauswurf | |
| Nach der sportlichen Annexion der Ostukraine wird Russland aus der | |
| olympischen Familie verbannt. Die Tür für Sportler bleibt dennoch offen. |