| # taz.de -- Präsidentschaftswahlen in den USA: Erster Sieg für Haley bei Vorw… | |
| > Erstmals kann sich die Republikanerin gegen Konkurrent Trump durchsetzen. | |
| > Ihr Sieg in Washington D.C. ist aber nur ein kleiner. | |
| Bild: Ich bin’s – die Gewinnerin, Nikki Haley | |
| Washington dpa | In den US-Präsidentschaftsvorwahlen der Republikaner hat | |
| die frühere UN-Botschafterin [1][Nikki Haley] ihren ersten Sieg im Duell | |
| gegen Ex-Präsident Donald Trump eingefahren. Haley entschied die | |
| parteiinterne Abstimmung im Hauptstadtdistrikt Washington für sich, wie die | |
| Republikanische Partei in Washington am Sonntagabend nach der Abstimmung | |
| mitteilte. | |
| Das Ergebnis ändert nichts an der eindeutigen Dominanz Trumps in dem | |
| Rennen, bricht allerdings dessen bisherige Siegesserie und beschert Haley | |
| zumindest einen symbolischen Erfolg – wenn auch nur einen kleinen. Trump | |
| hatte zuvor alle parteiinternen Vorwahlen mit Leichtigkeit gewonnen und ist | |
| auch bei den weiteren Abstimmungen der klare Favorit. | |
| Die US-Hauptstadt ist extrem [2][demokratisch geprägt], urban, mit hohem | |
| Bildungsgrad. Washington gilt als Hochburg des Anti-Trump-Lagers, Anhänger | |
| des Ex-Präsidenten sind hier deutlich unterrepräsentiert – daher Haleys | |
| Erfolg, der aber eben eher symbolischer Natur ist. | |
| In der US-Hauptstadt an der Ostküste des Landes selbst leben rund 700.000 | |
| Menschen. Im Großraum Washington, also inklusive des Ballungsraumes | |
| drumherum, sind es mehrere Millionen. Nach Angaben der Republikanischen | |
| Partei wurden bei dem internen Votum in Washington nur gut 2.000 Stimmen | |
| abgegeben, es gab nur ein einziges Wahllokal. Das Ergebnis hat daher | |
| begrenzte Aussagekraft. Teilnehmen können bei den meisten der Vorwahlen in | |
| den USA nur jene, die sich für die jeweilige Partei vorab registrieren | |
| lassen. Die Wahlbeteiligung ist daher oft vergleichsweise gering. Haley | |
| holte laut Partei in der US-Hauptstadt rund 63 Prozent der Stimmen, Trump | |
| rund 33 Prozent. | |
| ## Trump reagiert pampig auf Haleys Erfolg | |
| Wer in den USA Präsidentschaftskandidat werden will, muss sich zunächst in | |
| parteiinternen Vorwahlen durchsetzen. Das Abstimmungsverfahren der | |
| Vorwahlen ist komplex und von Staat zu Staat unterschiedlich. Die beiden | |
| großen Parteien stimmen dabei jeweils über die Delegierten ab, die auf den | |
| Nominierungsparteitagen im Sommer dann ihren Kandidaten für die Wahl ins | |
| Weiße Haus Anfang November küren. Der Nominierungsparteitag der | |
| Republikaner findet Mitte Juli in Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin statt. | |
| Dort treffen sich 2.429 Delegierte. Um zu gewinnen, muss ein Kandidat | |
| mindestens 1.215 Delegierte hinter sich versammeln. | |
| Trump hatte bei den Vorwahlen in den vergangenen Wochen und Tagen bereits | |
| 244 Delegierte für sich gewonnen, Haley dagegen nur 24. Die Stimmen werden | |
| mitunter proportional zum Abstimmungsergebnis vergeben, daher konnte Haley | |
| bereits einige Stimmen sammeln, ohne eine einzelne Vorwahl zu gewinnen. Im | |
| Hauptstadtdistrikt Washington waren lediglich 19 Delegiertenstimmen zu | |
| vergeben – Haley kommt damit nun auf 43. Das Kräfteverhältnis in dem Duell | |
| verändert sich durch den Sieg also nicht wesentlich. | |
| Für Trump ist es aber zumindest ein Ärgernis, dass er in der | |
| [3][Vorwahlserie nicht mehr ungeschlagen ist]. Entsprechend pampig | |
| reagierte er auf Haleys Sieg. Auf der von ihm mitbegründeten Plattform | |
| Truth Social schrieb der Ex-Präsident, er habe sich „absichtlich von der | |
| Wahl in Washington ferngehalten, weil es der ‚Sumpf‘ ist, mit sehr wenigen | |
| Delegierten und keinen Vorteilen“. Haley, die er als „Spatzenhirn“ | |
| beschimpfte, habe dagegen ihre ganze Zeit, ihr Geld und ihre Bemühungen auf | |
| die Abstimmung dort verwendet. | |
| Er selbst habe stattdessen erst am Wochenende mehrere andere Vorwahlen | |
| gewonnen, schrieb Trump weiter und sprach von einer „kompletten Zerstörung | |
| eines sehr schwachen Gegners“. Trumps Wahlkampfteam tat Haleys Erfolg als | |
| Zeichen dafür ab, dass sie lediglich beim Establishment in der Hauptstadt | |
| punkten könne, nicht aber bei den Normalbürgern. | |
| ## „Trump und sein ganzes Chaos ablehnen“ | |
| Haleys Team dagegen sprach von einem historischen Ergebnis: Noch nie zuvor | |
| habe bei den US-Republikanern eine Frau eine Präsidentschaftsvorwahl | |
| gewonnen. Es sei außerdem „nicht überraschend, dass die Republikaner, die | |
| der Dysfunktion in Washington am nächsten stehen, Donald Trump und sein | |
| ganzes Chaos ablehnen“. | |
| Der 77-Jährige hat trotz diverser Skandale, Eskapaden und einer chaotischen | |
| Amtszeit als Präsident großen Rückhalt in der Parteibasis. Auch große | |
| juristische Probleme im Wahljahr – vier Anklagen in Strafverfahren und | |
| empfindliche Schadenersatzzahlungen in zwei Zivilverfahren – haben Trump | |
| bislang politisch nicht geschadet. | |
| Offen ist, wie lange Haley noch im Rennen bleiben wird, da ihr faktisch | |
| keine Chancen mehr eingeräumt werden, Trump zu schlagen. Selbst in ihrem | |
| Heimatstaat South Carolina, wo Haley einst Gouverneurin war, hatte Trump | |
| Ende Februar mit großem Abstand gesiegt. | |
| Unterstützer des Ex-Präsidenten appellieren schon seit Wochen an die | |
| 52-Jährige, aufzugeben und ihre Wahlkampagne zu beenden. Haley hat bislang | |
| jedoch betont, sie werde mindestens bis zum „Super Tuesday“ dabei bleiben: | |
| Dies ist der nächste große Meilenstein im Wahljahr an diesem Dienstag, wenn | |
| parallel in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten abgestimmt wird. Auf einen | |
| Schlag werden dabei insgesamt mehr als ein Drittel aller Delegiertenstimmen | |
| für den Nominierungsparteitag der Republikaner vergeben. Umfragen sagen in | |
| den „Super Tuesday“-Staaten einen Sieg nach dem anderen für Trump voraus. | |
| 4 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorwahlkampf-in-den-USA/!5988788 | |
| [2] /Pro-Palaestina-Bewegung-gegen-Joe-Biden/!5992269 | |
| [3] /Trump-gewinnt-US-Vorwahlen-in-Iowa/!5986184 | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Nikki Haley | |
| Vorwahlen | |
| Republikaner | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Nikki Haley | |
| Joe Biden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahlen in den USA: Wo der Triumph Schwächen zeigt | |
| Donald Trump marschiert zur Präsidentschaftskandidatur der Republikaner | |
| durch, doch es gibt Schwachpunkte. Konkurrentin Haley will nun aussteigen. | |
| Vorwahlen in den USA: Trumps Durchmarsch setzt sich fort | |
| Am „Super Tuesday“ gewinnt Donald Trump 14 von 15 republikanischen | |
| Vorwahlen. Der Druck auf Konkurrentin Nikki Haley, bald aufzugeben, wächst. | |
| Vorwahlen in den USA: Stadt, Land, Frust | |
| Der Bundesstaat Colorado steht sinnbildlich für die geteilten USA: liberale | |
| Großstädter, konservative Landbewohner. Ein Besuch vor dem Super Tuesday. | |
| Latinos, die Trump wählen: ¿Por qué? | |
| Ex-Präsident Trump macht im US-Wahlkampf Stimmung gegen Migrant:innen | |
| aus Lateinamerika. Trotzdem wächst die Gruppe der Latinos, die zu ihm | |
| halten. | |
| Nikki Haley gegen Donald Trump: Sie macht weiter | |
| Nikki Haley kann im Rennen um die republikanische | |
| Präsidentschaftskandidatur kaum noch gegen Trump gewinnen. Warum gibt sie | |
| nicht auf? | |
| Vorwahlen in den USA: Gaza-Warnung für Biden aus Michigan | |
| 100.000 Demokrat*innen nutzen die demokratischen Vorwahlen im | |
| US-Bundesstaat für einen Protest gegen die Israel-Unterstützung der | |
| Biden-Regierung. |