| # taz.de -- Autobahnsperrung: Vollbremsung für Energiewende | |
| > Die A27 ist einsturzgefährdet und deswegen seit Wochen gesperrt. Der | |
| > Schwerlastverkehr zur und von der Küste rollt jetzt durch die Dörfer. | |
| Bild: Kaputt: die A27 bei Bremen. Hier werden sonst die Rotorblätter transport… | |
| Was ist sinnloser als eine neue Autobahn? Eine kaputte! Die ist sogar | |
| schädlich, und zwar für alle. Das beweist die | |
| Autobahn-Betreiber-Gesellschaft seit Ende Februar eindrucksvoll anhand der | |
| A27. | |
| Gesperrt wurde die am 21. Februar zwischen [1][Hagen im Bremischen] und | |
| Uthlede. [2][Ihren Bewohner*innen hat das in Erinnerung] gerufen, dass | |
| eigentlich Ruhe, frische Luft und wenig Verkehr die Vorzüge des Landlebens | |
| sind. Das aber haben seither mehr als 1.000 genehmigungspflichtige | |
| Transporte der Kategorien übergroß und ultraschwer sowie unzählbare andere | |
| Laster plus Pkw zerdonnert und verstunken. | |
| Die Sperrung kam ungeplant, aber komplett. Notwendig gemacht hat sie ein | |
| kaputter Entwässerungstunnel, genau genommen: ein | |
| Wellstahlplattendurchlass, wie die Röhre auf Autobahndeutsch heißt. Dessen | |
| Material hat einen Nachteil: Es rostet. Und anscheinend korrodiert es | |
| spontan, denn „die Undichtigkeit des Durchlasses war so nicht abzusehen“, | |
| teilt die Autobahn GmbH mit. Beim letzten Bauwerksprüfungszustandsbericht | |
| nach DIN 1076 vor drei Jahren war alles noch tippitoppi. Außerdem checke | |
| die Autobahnmeisterei Debstedt „mehrmals pro Woche die Strecke“. | |
| Der Meisterei sind dann auch die Krater aufgefallen: Weil durch Lecks im | |
| Tunneldach Oberflächenwasser samt Sand und Erdreich dringt, haben sich | |
| neben der Fahrbahn Löcher von gut zwei Metern Tiefe und Durchmesser | |
| aufgetan. Genauso dürften sich auch unter der Straße Kavernen bilden: | |
| Irgendwann bräche dann die Asphaltdecke auf und risse alles, was nicht mehr | |
| rechtzeitig bremsen kann, in den Abgrund. Jetzt wird die Chose geflickt, | |
| Ostern soll es fertig sein. Auch die fünf weiteren gleichartigen Durchlässe | |
| auf der A27 werden sondergeprüft. | |
| ## Traurig auch für Autobahnfeinde | |
| Selbst wenn Sie Autobahnen hassen: Diese Vollsperrung ist schon sehr | |
| schade. Denn die A27 verbindet Cux- und Bremerhavens Seehäfen mit dem | |
| Hinterland. Die sind zwar kleiner als Hamburg. Aber sie haben so ihre | |
| Spezialfähigkeiten. Zum Beispiel: Autos, auch aus Bayern, werden vor allem | |
| von Bremerhaven aus verschifft, und in Sachen Schwertransportabfertigung | |
| ist man dort spitze: Wer Turmdrehkrane oder Spezialbagger aus Biberach an | |
| der Riß nach Südafrika exportiert, wählt zur Ausfuhr Bremerhaven. | |
| In Cuxhaven wiederum landen 80 Prozent der Rotorblätter für Deutschlands | |
| Windkraftanlagen: Auch die Energiewende wird durch die A27-Sperrung | |
| gebremst. | |
| Diese ist Folge einer Politik, die mithilfe von [3][viel Geld immer neue | |
| mehrspurige Fahrbahnschneisen durch Ackerland und Naturschutzgebiete | |
| geschlagen hat], statt die bereits bestehende kritische Infrastruktur zu | |
| pflegen. Dabei weiß niemand, ob auch die nächste marode Autobahn wieder | |
| menschenfreundlich einstürzt, wie die [4][A20 in Mecklenburg], oder ihr | |
| unhaltbarer Zustand noch vor der Katastrophe bemerkt wird wie jetzt bei der | |
| A27. | |
| Zwar ist Andreas Scheuer (CSU), der als Verkehrsminister diesen Ansatz | |
| verkörpert hatte, Vergangenheit. Doch sein Geist lebt und ist in die Bremer | |
| CDU gefahren. Die nutzt das Desaster, um „den von Rot-Rot-Grün nicht | |
| gewollten Weiterbau der Küstenautobahn A20“ zu fordern. Der wäre, weil er | |
| Moore vernichtet, [5][maximal klimaschädlich] und würde Nordseehäfen | |
| sinnlos auf dem Landweg verbinden. | |
| Insofern ist es gut, dass momentan das Geld nicht für beides reicht. | |
| Vielleicht entdeckt dann doch jemand sein Herz für die armen bestehenden | |
| Autobahnen und schenkt ihnen die Zuwendung, die man auch hässlichen, | |
| ungeliebten Kindern schuldet. Denn sonst verkommen sie. Und ihre Rache wird | |
| fürchterlich. | |
| 8 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5314788&s=Hagen+im+Bremischen&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] /Utopistische-Gegenoekonomie/!5266037 | |
| [3] /Autobahn-Plaene-der-Ampel/!5921657 | |
| [4] /Eingebrochene-Kuestenautobahn/!5969256 | |
| [5] https://www.transportenvironment.org/?s=Bundesverkehrswegeplan&order= | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Cuxhaven | |
| Bremerhaven | |
| Windräder | |
| Energiewende | |
| Energiepolitik | |
| Hamburger Hafen | |
| Hafen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 7,5 Milliarden Euro Bürgschaft: Bund greift Siemens unter die Arme | |
| Siemens Energy kriselt. Lange verhandelte der Energietechnik-Konzern mit | |
| dem Bund über mögliche Hilfen. Jetzt hat die Regierung eine Lösung | |
| präsentiert. | |
| Neue Häfen-Konkurrenz: Die Zukunft schwimmt im Mittelmeer | |
| Europas Handelszentrum wird sich künftig von der Nordsee ins Mittelmeer | |
| verlagern. Vor allem Hamburg und Bremerhaven stellt das vor | |
| Herausforderungen. | |
| Bremerhaven und Offshore-Windenergie: Kampf um Windmühlen | |
| Niedersachsen will in Cuxhaven das „Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum“ | |
| gründen. Und nun klagt der BUND auch noch erneut gegen das neue Terminal. |