| # taz.de -- AfD in Brandenburg: Lübben und das Spiel mit der Angst | |
| > Eine geplante neue Unterkunft für Geflüchtete in der Spreewaldstadt sorgt | |
| > für Unruhe. Eine Bürgerinitiative mit AfD-Kontakten macht Stimmung. | |
| Bild: In Lübben soll am Bahnhof eine zweite Geflüchtetenunterkunft gebaut wer… | |
| Berlin taz | Seit Jahresbeginn herrscht Unruhe im beschaulichen Lübben im | |
| Landkreis Dahme-Spreewald. Die Ankündigung des Baus einer zweiten | |
| zukünftigen Unterkunft für Geflüchtete ist der Auslöser dafür. Dieser soll | |
| in der Nähe des Bahnhofs in Lübben entstehen. Die Bewohner sind dagegen, es | |
| wurden bereits Hunderte Flugblätter verteilt, in denen Panik gegen die | |
| geplante Unterkunft verbreitet wird. | |
| Mitte Februar versammelten sich 20 bis 30 Menschen vor der geplanten | |
| Unterkunft und brachten A4-Plakate gegen Migration am Bauzaun an, kurz | |
| darauf tauchte dort ein Holzschild mit einem volksverhetzenden Spruch auf. | |
| Weitere rassistische Taten folgten, unter anderem auch Morddrohungen gegen | |
| die Familie, die das Grundstück für den Bau der Unterkunft zur Verfügung | |
| gestellt hat. | |
| Nun ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Zwar seien nicht alle | |
| Äußerungen strafrechtlich relevant, sagt Maik Kettlitz, Sprecher der | |
| zuständigen Polizeidirektion Süd in Cottbus, zur taz. Doch „vom Anbringen | |
| von Flugblättern bis zur offenen Gewaltandrohung ist es ein weiter | |
| Schritt“. Die Polizei versucht, diese Dynamik zu unterbrechen, hat ihre | |
| Präsenz nun erhöht und steht im Austausch mit der Familie, so Kettlitz | |
| weiter. | |
| Seit dem Frühjahr 2023 ist bekannt, dass in Lübben eine zweite Unterkunft | |
| für Geflüchtete entstehen soll, woraufhin die Bürgerinitiative (BI) „Unser | |
| Lübben“ mit Unterstützung der AfD gegründet wurde. Die BI verteilte | |
| Hunderte Flyer in AfD-Farben und organisiert seit Mai Demonstrationen und | |
| Kundgebungen in Lübben. | |
| ## 20 bis 30 Menschen brachten A4-Plakate gegen Migration am Bauzaun an | |
| Zentrale Figur der BI ist die Lübbenerin Nancy Schendlinger. Sie ist | |
| Sprecherin auf allen Kundgebungen, aber auch AfD-Funktionäre hielten Reden, | |
| darunter Hans-Christoph Berndt und Steffen Kotré. | |
| Berndt ist seit Oktober 2020 Fraktionsvorsitzender [1][der AfD im | |
| brandenburgischen Landtag] und Gründer des „erwiesen rechtsextremistischen“ | |
| Vereins Zukunft Heimat, der rassistische Demonstrationen in Cottbus und | |
| Umgebung organisiert. „Mit einem vermeintlich bürgerlichen Auftreten trägt | |
| Zukunft Heimat dazu bei, rechtsextremistische Inhalte zu normalisieren und | |
| gesellschaftlich anschlussfähig zu machen“, schrieb der Verfassungsschutz | |
| im Jahr 2022. | |
| [2][Im November fand eine Kundgebung der BI zeitgleich mit dem | |
| Wahlkampfabschluss der AfD] für die Landratswahl im Landkreis | |
| Dahme-Spreewald statt. Der AfD-Kandidat Steffen Kotré erreichte im ersten | |
| Wahlgang beachtliche 35 Prozent und verlor erst in der Stichwahl gegen den | |
| parteilosen Kandidaten Sven Herzberger. | |
| Am 1. März, dem Tag der Amtseinführung des neuen Landrats, dringt die Sonne | |
| kaum durch den Hochnebel, es ist kühl. Auf dem Marktplatz sind mehr Stände | |
| als Menschen. Auf die Frage nach der Situation in Lübben reagieren sie | |
| knapp mit „Bin nicht von hier“ oder „Bin vom Dorf“. | |
| ## Laut dem Brandenburger Ministerium für Soziales wird es 2024 ein | |
| Aufnahmesoll von 1.202 Personen geben | |
| Eine Verkäuferin in einem Bekleidungsladen ist gesprächiger: „Die Mütter | |
| haben Angst“, sagt sie bestimmt, „Angst um ihre Kinder.“ Man wisse ja | |
| nicht, was kommt, aber: „Es braut sich was zusammen.“ | |
| Das Brandenburger Ministerium für Soziales hat dem Landkreis | |
| Dahme-Spreewald für 2024 ein Aufnahmesoll von 1.202 Personen mitgeteilt. In | |
| Lübben mit seinen 14.000 Einwohner*innen machen die 64 Geflüchteten 0,5 | |
| Prozent der Bevölkerung aus. Sollten alle 100 Plätze der geplanten zweiten | |
| Unterkunft belegt werden, läge ihre Quote bei 1,3 Prozent. | |
| Der Sozialdezernent des Landkreises, Stefan Wichary, empfängt im | |
| lichtdurchfluteten Verwaltungsgebäude am Stadtrand. Der gemütliche Herr mit | |
| Bart ist für die vorläufige Unterbringung der Geflüchteten zuständig. Er | |
| bestätigt, dass eine Unterkunft in Modulbauweise mit voraussichtlich 100 | |
| Plätzen errichtet und dem Landkreis im zweiten Quartal dieses Jahres | |
| übergeben werden soll. | |
| „Dass jetzt diese neue Situation so eskaliert, liegt offensichtlich auch | |
| daran, dass dort Ängste geschürt wurden, die vorher nicht bestanden haben.“ | |
| Im Oktober hat er mit seinen Mitarbeiter*innen ein Gespräch mit der | |
| Bürgerinitiative geführt. „Wir haben dort alle Fragen beantwortet. Wir | |
| haben aber danach gemerkt, dass das am Agieren der Bürgerinitiative nichts | |
| geändert hat.“ | |
| ## Von den Morddrohungen distanzieren sich Schendlinger und Gosdschan | |
| [3][Alle Informationen würden so schnell wie möglich kommuniziert, um auch | |
| die Bürger*innen zu erreichen], die „jetzt etwas verunsichert sind“. | |
| Wenn der Eröffnungstermin steht, möchte er zusammen mit der Stadt Lübben | |
| eine Informationsveranstaltung mit den öffentlichen Einrichtungen vor Ort | |
| und einigen Nachbar*innen durchführen sowie bei der Inbetriebnahme einen | |
| Tag der Offenen Tür organisieren. „Bis dahin heißt es leider: durchhalten�… | |
| fügt er hinzu. „Wenn wir mehr Zeit darin investieren würden, das als | |
| Bereicherung zu sehen und als Möglichkeit, dort zu helfen, dann wären wir | |
| alle schon einen deutlichen Schritt weiter.“ | |
| Carsten Saß ist Mitglied im Gemeindekirchenrat. „Lübben hat seit 30 Jahren | |
| Erfahrung mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und internationalen Zugezogenen | |
| aller Art“, sagt er bedächtig. „Insofern bin ich da ein bisschen | |
| überrascht, dass jetzt durch die Unterbringung von 80 bis 90 Asylbewerbern | |
| plötzlich durch interessierte Kreise Ängste konstruiert werden.“ Die große | |
| Kundgebung für Demokratie und Vielfalt, die das neue Bündnis „Buntes | |
| Lübben“ Ende Januar veranstaltet hat, war für ihn ein ermutigendes Signal. | |
| Er will deutlich machen: „Wer auch immer hierher kommt, ist in Lübben | |
| willkommen.“ | |
| Die BI „Unser Lübben“ hat zuletzt am 27. Februar eine Kundgebung | |
| veranstaltet. Dieses Mal geht es aber nicht um die geplante Unterkunft, | |
| sondern wolkig um eine „Neuausrichtung der Politik“. Nancy Schendlinger | |
| beschwört einen Schulterschluss zwischen Bauern, Gewerbetreibenden, | |
| Handwerker*innen und Bürger*innen, zusammenhalten sei das Gebot der | |
| Stunde. | |
| Bei dieser Kundgebung der BI waren allerdings auch Steffen Kotré und | |
| Hans-Christoph Berndt im Publikum. Berndt hatte die Kundgebung auf seinem | |
| Facebook-Profil beworben. | |
| ## Das Geld werde weniger, die Leute seien unzufrieden | |
| Ein weiterer Redner und Mitglied der BI ist Rainer Gosdschan, der in Lübben | |
| ein Sportgeschäft betreibt und Werbung gestaltet. Als man ihn spontan in | |
| seinem Geschäft aufsucht, lässt Gosdschan erst mal Dampf ab. | |
| Die Kosten seien durch Corona und den Ukrainekrieg gestiegen, er könne | |
| seine Leute nicht ordentlich bezahlen, mehrere Betriebe hätten schon | |
| Insolvenz angemeldet. Kurz darauf taucht Schendlinger auf. Ein verwirrendes | |
| Weltbild tut sich auf: Das Geld werde weniger, die Leute seien unzufrieden, | |
| Arbeit müsse sich wieder lohnen. Gosdschan zeigt einen Gruppenchat mit etwa | |
| 300 Teilnehmenden, in dem Panik verbreitet wird. Mütter hätten Angst um | |
| ihre Kinder, heißt es wieder, der Zaun sei nicht hoch genug, man müsse der | |
| Familie, die ihr Grundstück für Flüchtlinge zur Verfügung stellen, die | |
| gesammelten Beschwerden in den Briefkasten werfen. | |
| Von den Morddrohungen distanzieren sich Schendlinger und Gosdschan. Beide | |
| wollen die BI neu ausrichten und als parteilose Kandidat*innen bei der | |
| Kommunalwahl im Juni in Lübben antreten. Niemand in der BI sei Mitglied in | |
| der AfD. Im Nachgang des chaotischen Gesprächs besteht Schendlinger auf die | |
| „Nichterteilung der Freigabe des nicht stattgefundenen und zuvor | |
| unangemeldeten Interviewtermins“. | |
| 4 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberlaeufer-im-Brandenburger-Landtag/!5968458 | |
| [2] /Protestwelle-gegen-rechts/!5985884 | |
| [3] /Brandenburger-Landtagswahl-2024/!5983021 | |
| ## AUTOREN | |
| Darius Ossami | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Brandenburg | |
| Geflüchtete | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD attackiert DRK in Brandenburg: Der Kampf um Golßen | |
| In Golßen will die AfD ab Juni den Bürgermeister stellen. Schon heute | |
| bestimmt die Partei die Agenda in der Stadt mit – und attackiert selbst das | |
| DRK. | |
| Brandenburger Landtagswahl 2024: „Die AfD macht uns große Sorgen“ | |
| Der regionale Wirtschaftsspitzenverband UVB erwartet für 2024 weiterhin | |
| schlechte Stimmung in der Region. Ihr Chef warnt vor einem Wahlerfolg der | |
| AfD. | |
| Strategie gegen die AfD in Brandenburg: Hauptsache überzeugend | |
| Bei der Stichwahl im Landkreis Dahme-Spreewald hat der parteilose Sven | |
| Herzberger klar gegen den AfD-Kandidaten gewonnen. Alles gut in | |
| Brandenburg? | |
| Überläufer im Brandenburger Landtag: AfD reibt sich die Hände | |
| In Brandenburg wechselt ein Abgeordneter der Freien Wähler noch weiter nach | |
| rechts. Für die Rechtsextremen ist es ein Bröckeln in der Brandmauer. |