| # taz.de -- Baerbock beim UN-Menschenrechtsrat: Welten prallen aufeinander | |
| > Beim Besuch internationaler Institutionen sucht Außenministerin Baerbock | |
| > im UN-Menschenrechtsrat Gemeinsamkeiten – findet aber wenige. | |
| Bild: Baerbock nimmt an einer Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nati… | |
| Genf taz | Es ist die vorerst letzte Station für Außenministerin Annalena | |
| Baerbock auf ihrer Tour durch die Institutionen der Vereinten Nationen. | |
| Erst ein Besuch in New York in der UN-Generalversammlung und im | |
| Sicherheitsrat Ende vergangener Woche, am Montag nun ein Kurzbesuch in Genf | |
| beim UN-Menschenrechtsrat. Die Liste der Verbrechen gegen die Rechte von | |
| Frauen, Männern, Kindern weltweit ist lang. In diesen Tagen ist es der | |
| zweite Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, das Gebaren | |
| von Putins Regime, das Baerbocks Reisen dominiert. Erst in der Nacht war | |
| Baerbock von einem Besuch im Osten der Ukraine wieder nach Deutschland | |
| zurückgekehrt. | |
| Dass der Krieg auch vor der Ministerin nicht Halt machte, musste sie in der | |
| südukrainischen Stadt Mykolajiw selbst erleben, als eine [1][russische | |
| Drohne Baerbocks Delegationskolonne verfolgte]. Eine Machtinszenierung | |
| gegenüber der deutschen Ministerin, die in den vergangenen Tagen deutliche | |
| Worte an Putin und sein Regime richtete, und gegenüber der Bundesregierung, | |
| die weitere Waffenpakete versprochen und weitere 100 Millionen Euro für den | |
| Wiederaufbau des Kriegslandes zugesagt hat. | |
| „Wir versuchen seit zwei Jahren, dass dieses Leiden ein Ende hat“, sagt | |
| Baerbock in Genf. Und sie verweist auf Friedensbemühungen in aller Welt – | |
| aber auch auf die Kriegsverbrechen in Butscha oder Irpin. Es gebe keinen | |
| Weg für Verhandlungen derzeit. | |
| Auch der [2][Tod des Kremlkritikers Alexei Nawalny] vor rund einer Woche | |
| habe erneut gezeigt, zu welchen Taten Putins Regime fähig ist. Auf die | |
| Frage, ob vor Nawalnys Tod ein Gefangenentausch gegen den sogenannten | |
| Tiergarten-Mörder geplant war, schweigt die Außenministerin. Weder sie noch | |
| die Bundesregierung würden das kommentieren, sagt sie. | |
| ## Deutschland wird Messen mit zweierlei Maß vorgeworfen | |
| Während Putin weiter bombt und Präsident Wolodymyr Selenskyj weltweit um | |
| Waffen, Geld und humanitäre Hilfe bittet, verdrängt der gewaltsame Konflikt | |
| im Nahen Osten in den Debatten des Menschenrechtsrats die ausweglose Lage | |
| in der Ukraine. Israels drohende Militäroperation in [3][Rafah] stößt bei | |
| etlichen Redner:innen auf Unverständnis, insbesondere bei | |
| Vertreter:innen aus dem globalen Süden. „Waffenstillstand jetzt“ lautet | |
| die Forderung. | |
| Der saudi-arabische Vertreter, der vor Baerbock im Plenum spricht, prangert | |
| das Leiden der Zivilbevölkerung in Gaza an und fordert die Weltgemeinschaft | |
| auf, sich für Frieden in der Region einzusetzen. Die Außenministerin weiß, | |
| dass Deutschland auf internationalem Parkett doppelte Standards vorgeworfen | |
| werden. Zu wenig Kritik an Israels Kriegsführung, zu schwache | |
| Aufforderungen an die israelische Regierung, die Zivilbevölkerung in Gaza | |
| besser zu schützen. „Mehr Hilfe muss zu den Menschen in Gaza gelangen. Ein | |
| Leben ist ein Leben, in Tel Aviv wie in Rafah“, betont Baerbock gewohnt | |
| emotional vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf. | |
| Die humanitäre Lage in Gaza sei katastrophal. Und sie appelliert an Israel: | |
| Die israelische Regierung dürfe sich verteidigen, aber sie müsste dies | |
| innerhalb des humanitären Völkerrechts tun. Kurz nach Baerbock spricht der | |
| palästinensische Vertreter. Dass eine Zweistaatenlösung in weite Ferne | |
| gerückt ist, dass ein Ende des Krieges nicht bevorsteht und auch | |
| Verhandlungen über die Freilassung der Hamas-Geiseln stocken, daran lässt | |
| auch er keinen Zweifel. | |
| Baerbocks Stopover beim Menschenrechtsrat wirkt in diesen Zeiten nahezu | |
| schal und wie ein Ausdruck des verzweifelten Wunschs, es möge doch noch so | |
| etwas wie einen gemeinsamen Wertekompass in der Welt geben. Die Kriegslage | |
| in der Ukraine wie im Nahen Osten lässt auf anderes schließen. | |
| 26 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zwei-Jahre-Krieg-gegen-die-Ukraine/!5994263 | |
| [2] /Russischer-Dissident-Alexei-Nawalny-tot/!5992745 | |
| [3] /Fluechtlingscamp-im-Gazastreifen/!5988750 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| USA | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| USA-Reise von Robert Habeck: Der Trumpelefant im Raum | |
| Der Wirtschaftsminister ist in den USA, um die Beziehungen zur | |
| Biden-Regierung zu pflegen. Nebenbei bereitet sich Deutschland auf den | |
| Worst Case vor. | |
| Zweiter Jahrestag des Ukraine-Kriegs: „Jeder will, dass der Krieg endet“ | |
| Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine sagte | |
| Präsident Wolodimir Selenski, ein Ende der Ukraine werde es nicht geben. | |
| Zwei Jahre Krieg gegen die Ukraine: Russische Drohne verfolgt Baerbock | |
| Außenministerin Annalena Baerbock hat ihren Besuch in der Südukraine | |
| abgebrochen. Es wurde eine russische Aufklärungsdrohne gesichtet. | |
| Grünen-Politiker Saleh zu Nahost-Debatte: „Eine unerträgliche Stimmung“ | |
| Als im Irak geborener Grünen-Politiker steckt Kassem Taher Saleh beim Thema | |
| Nahost zwischen zwei Welten. Er fordert von seiner Partei eine | |
| differenziertere Haltung. |