| # taz.de -- Meduza-Auswahl 25. – 31. Januar: Der Mann mit „Hoffnung“ im N… | |
| > Der Oppositionspolitiker Nadeschdin will bei der russischen | |
| > Präsidentschaftswahl 2024 antreten, eine erste Hürde hat er überstanden. | |
| > Texte aus dem Exilmedium. | |
| Bild: Will bei den russischen Präsidentschaftswahlen an: der liberale Politike… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 25. bis zum 31. Januar 2024 berichtete Meduza unter | |
| anderem über folgende Themen: | |
| ## 27 Jahre Strafkolonie für Daria Trepowa | |
| Keine andere Frau wurde im modernen Russland jemals zu einer höheren Strafe | |
| verurteilt als Daria Trepowa in diesem Januar. Die Staatsanwaltschaft hatte | |
| ursprünglich sogar 28 Jahre Haft beantragt. Trepowa werden ein | |
| Terroranschlag sowie der illegale Erwerb und Transport von Sprengkörpern | |
| vorgeworfen. | |
| Ein Gericht in St. Petersburg befand sie Ende Januar für schuldig, im | |
| vergangenen April den russischen Militärkorrespondenten Wladlen Tatarski | |
| getötet und einen Terroranschlag in einem Club in St. Petersburg begangen | |
| zu haben. [6][Meduza beantwortet zehn Fragen rund um diesen Fall] | |
| (russischer Text). | |
| ## Große Augen sind im Osten Russlands das Ideal | |
| Immer mehr Menschen im Fernen Osten Russlands entscheiden sich für eine | |
| Augenoperation, um ihre Augen zu vergrößern. [7][Darüber berichtet ein | |
| Meduza-Beitrag], der im Original auf Russisch in der in Sibirien ansässigen | |
| [8][Zeitschrift Люди Байкала (Menschen des Baikals)]veröffentlicht … | |
| Der Text begleitet Natalya Badmajewa, die sich 2009 einer solchen Operation | |
| unterzogen hat. Sie war damals nicht die einzige Patientin, die sich dieser | |
| Art OP im Krankenhaus in Ulan-Ude, der Hauptstadt der russischen | |
| Teilrepublik Burjatien im südöstlichen Sibirien, unterzog. Die Operation | |
| fand damals „im Geheimen statt“, erzählt sie. | |
| Weltweit ist die „Blepharoplastik“ – der medizinische Begriff für eine | |
| Augenlid-Operation – nach der Brustvergrößerung und der Fettabsaugung der | |
| dritthäufigste Eingriff in der plastischen Chirurgie. Bei der | |
| Augenlidchirurgie liegt Russland weltweit an dritter Stelle, mit mehr als | |
| 92.000 Eingriffen allein im Jahr 2020. | |
| ## Vorwürfe gegen lettische EU-Abgeordnete | |
| Tatjana Ždanoka, lettisches Mitglied des Europäischen Parlaments, wird | |
| vorgeworfen, seit 2004 für den russischen Föderalen Sicherheitsdienst (FSB) | |
| gearbeitet zu haben. Meduza fasst die Vorwürfe [9][in diesem Beitrag | |
| zusammen] (englischer Text) und nimmt die Untersuchung des russischen | |
| unabhängigen Magazins [10][The Insider] als Grundlage. | |
| Ždanoka war angeblich jahrelang in regelmäßigem Kontakt mit Dmitry Gladey, | |
| einem Mitarbeiter des St. Petersburger Büros des FSB. Im Zuge von Protesten | |
| gegen die estnische Regierung in der estnischen Hauptstadt Tallinn | |
| organisierte sie öffentliche Anhörungen im Europäischen Parlament, die sich | |
| mit diesen Protesten beschäftigten. | |
| Außerdem startete Ždanoka eine Radiosendung, in der sie in Lettland | |
| lebenden Russ*innen vor Problemen „warnte“, sollten sie ihre Kinder auf | |
| lettischsprachige Schulen schicken. Ždanoka bestätigte gegenüber | |
| Journalisten, dass sie Gladey kennt. Weshalb sie ihm Dokumente zukommen | |
| ließ – so einige Vorwürfe –, erklärte sie aber nicht. | |
| ## Eine neue „Hoffnung“ für Russland | |
| Der russische Politiker Boris Nadeschdin (ein Nachname, dessen Wurzel im | |
| Russischen das Wort „Hoffnung“ ist) hat es geschafft, rund 200.000 | |
| Unterschriften für seine Präsidentschaftskandidatur im März 2024 zu | |
| sammeln. Trotz russischem Bürokratie-Ungeheuer ist er – unter allen | |
| Anti-Putin-Kandidaten – bisher am weitesten gekommen. Für seine Kampagne | |
| hat er doppelt so viele Stimmen bekommen, wie für eine Kandidatur notwendig | |
| sind. Jedoch wird ihm die Zentrale Wahlkommission ihre Zustimmung zur | |
| Kandidatur wohl nicht aussprechen. | |
| Nadeschdins Verbündete machen sich keine Illusionen über seine Aussichten. | |
| Doch die Unterstützung für einen Herausforderer, der Position gegen den | |
| Krieg bezieht, ist eine erste sichtbare Bürgerbewegung der Opposition seit | |
| langer Zeit. [11][In einer neuen Podcast-Folge von „The Naked Pravda“] | |
| analysiert Dr. Маrgarita Zavadskaya, wissenschaftliche Mitarbeiterin am | |
| Finnischen Institut für Internationale Angelegenheiten, die Lage der | |
| Opposition in Russland (englischer Text). | |
| Viraler Propagandafilm über „Investieren“ in Mariupol | |
| „Ist es rentabel, in 'Zerstörung’ zu investieren?“. Diese Frage stellt s… | |
| ein Propagandafilm, der seit Ende Januar in den sozialen Medien TikTok und | |
| X kursiert. Im Mittelpunkt steht die südukrainische Stadt Mariupol, die | |
| seit Frühjahr 2022 von der russischen Armee besetzt ist und fast | |
| vollständig zerstört wurde. Nach der Annexion eines Teils der besetzten | |
| ukrainischen Gebiete begann Moskau mit dem Wiederaufbau der Stadt. | |
| „Schockpreise für Wohnungen in Mariupol“ lautet der Titel der Doku, | |
| „Millionen für Ruinen“ der Untertitel. [12][Meduza sammelt einige der Posts | |
| der sozialen Medien und beschreibt weitere Details über das Video], das von | |
| der „Kriegsberichterstatterin“ Regina Orechowa, einer Journalistin der | |
| russischen Staatsagentur RIA Novosti, produziert wurde (russischer Text). | |
| 31 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/cards/27-let-kolonii-dlya-dari-trepovoy-samyy-surovyy-pri… | |
| [7] https://meduza.io/en/feature/2024/01/26/in-the-eye-of-the-beholder | |
| [8] https://baikal-journal.ru/2024/01/16/resniczy-zagibayutsya-kak-u-evropejcza… | |
| [9] https://meduza.io/en/feature/2024/01/29/new-investigation-alleges-latvian-m… | |
| [10] https://theins.ru/en/politics/268694 | |
| [11] https://meduza.io/en/episodes/2024/01/29/how-doomed-presidential-candidate… | |
| [12] https://meduza.io/feature/2024/01/26/v-sotssetyah-zavirusilsya-propagandis… | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Russland | |
| Lettland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sibirien | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 15. – 21. Februar: Er war „der russische Mandela“ | |
| Seit Jahren berichtete das Exilmedium Meduza über Alexei Nawalny. Auch über | |
| seinen Tod hinaus bleibt er eine Ikone. | |
| Meduza-Auswahl 8. – 14. Februar: Putins Botschaft an den Westen | |
| Das TV-Interview des russischen Präsidenten mit dem US-Moderator Carlson | |
| wendet sich laut Insidern direkt an die US-Amerikaner. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 1. – 7. Februar: Kongress „Ausländischer Agenten“ | |
| Wie wird die Zukunft der russischen Oppositionellen im Exil und im Land | |
| aussehen? Texte aus dem Exilmedium. | |
| Milliardenhilfe für die Ukraine: Brüssel ringt um seine Kriegskasse | |
| Ein EU-Sondergipfel will 50 Milliarden Euro für die Ukraine freigeben. Doch | |
| der ungarische Ministerpräsident Orbán blockiert eine Einigung. | |
| Meduza-Auswahl 18. – 24. Januar: Ein russischer Spion in Estland? | |
| Die Universität in Tartu entlässt einen Professor, der der Spionage | |
| beschuldigt wird. Was ist am Vorwurf dran? Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 11. – 17. Januar: Eine letzte unerfüllte Hoffnung | |
| Der oppositionelle russische Dichter Lew Rubinstein ist gestorben. Seine | |
| klare Haltung gegen den Krieg wird in Russland fehlen. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 4. – 10. Januar: Widerstand gegen die Zensur | |
| Russische Bibliothekare trotzen dem Verbot kremlkritischer Bücher. Anderer | |
| Pass, anderes Schicksal? Texte aus dem Exil. |