| # taz.de -- Konzertempfehlungen für Berlin: Fulminante Musik | |
| > Die Reihe Kookoo feiert 15. Geburtstag, Ultraschall Berlin startet | |
| > wieder, und das Andromeda Mega Express Orchestra lädt zum Benefizkonzert | |
| > für Malawi. | |
| Bild: Andromeda Mega Express Orchestra | |
| Zum 15. Geburtstag beschenkt am Freitag die Veranstaltungsreihe Kookoo, | |
| beheimatet im kleinen feinen Club Ohm (dem unterirdische Bruder des | |
| Tresors), sich und uns mit einem Abend für alle Sinne. Die Bratschistin | |
| Marie Takahashi, im Barock ebenso zuhause wie in der zeitgenössischen | |
| Musik, improvisiert zu „E(oe) _ Europa (on empathy)“, einem Film von Yann | |
| Les Jours, der hier seine Premiere erlebt. | |
| Im zweiten Set trifft der Klangkünstler Echo Ho auf einen Butoh-Tänzer – | |
| das avantgardistische Tanztheater entstand im Nachkriegs-Japan. Eine Qin, | |
| wohinter sich ein chinesisches Saiteninstrument verbirgt, kommt bei dieser | |
| Begegnung auch zum Einsatz. Und das ist längst nicht alles, [1][was der | |
| facettenreiche Abend bereit hält] (12.1., 22 Uhr, AK bis Mitternacht 13, | |
| danach 15 Euro). | |
| Wer sich zum Neuen Jahr vorgenommen hat, öfter mal zu spenden, kann das am | |
| Samstag mit einem ganz und gar fulminanten Konzert verbinden. Toll ist es | |
| ja eigentlich immer, wenn das experimentelle, zwischen Neuer Musik, | |
| Klassik, Jazz, Ambient und Pop umherschlingernde Andromeda Mega Express | |
| Orchestra auf der Bühne steht – allein, weil es bei so vielen Leuten immer | |
| etwas zu gucken gibt. | |
| Gründer und Leiter Daniel Glatzel war im vergangenen Sommer in Malawi und | |
| wurde Zeuge einer dramatischen Situation, die jedoch in unserer | |
| polykrisenhaften Zeiten kaum mediale Beachtung findet: Neben der dort | |
| herrschenden Hungersnot – vom Klimawandel befördert und in ihren | |
| Auswirkungen durch die Folgen eines Zyklons noch verschärft – muss die | |
| Bevölkerung noch mit einem massiven Wertverlust ihrer Währung zurecht | |
| kommen. | |
| Als kleines Dankeschön für die musikalische Inspiration, die das AMEO aus | |
| Malawi erhalten hat, gibt es am Samstag im HAU1 ein Benefizkonzert (13.1., | |
| 20 Uhr, [2][Tickets im Vorverkauf für 27 Euro gibt es hier]). | |
| Ab Mittwoch findet dann eine weitere Ausgabe des Ultraschall Festivals für | |
| Neue Musik statt, fünf Tage lang im Haus des Rundfunks, im Heimathafen | |
| Neukölln und im radialsystem. Die Konzerte – schön für alle, die an | |
| Winterabenden lieber auf dem Sofa bleiben – werden allesamt entweder live | |
| oder im Nachhinein von den veranstaltenden Rundfunksendern rbbKultur und | |
| Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt. | |
| Beim Auftaktkonzert unter der Leitung von Lin Liao stellt unter anderem die | |
| ukrainische Komponistin Alexandra Filonenko im Großen Sendesaal des rbb ihr | |
| neues Werk „Memory Code“ vor, eine rhythmisch recht verästelte | |
| Angelegenheit mit Überraschungsmomenten und zudem eine Deutschlandpremiere. | |
| Ein weitere Programmpunkt: Arnulf Herrmann legt seine „Tour de Trance“ | |
| unter einen Text von Monika Rinck. (17.1., 20 Uhr, 20, erm. 14 Uhr, | |
| [3][Infos zu weiteren Konzerten und das Programm findet man hier]). | |
| Am Freitag feiert dann der Hamburger Noise-Künstler David Wallraf im West | |
| Germany den Release seines Albums „The Commune Of Nightmares“. Er guckt in | |
| seiner Klangkunst recht genau hin, was an Alltagsgeräuschen auf der | |
| Resterampe liegen bleibt und was das über uns verrät. | |
| 2021 erschien seine Doktotarbeit zum Thema „Grenzen des Hörens. Noise und | |
| die Akustik des Politischen“. Support gibt es vom Duo hÄK/Danzeisen, die | |
| sich selbst „man-machine apparatus“ nennen – Bernd Norbert Würtz alias h… | |
| bedient modularen Synthesizer, während Philipp Danzeisen sich einem unter | |
| anderem dem mit Sensoren ausgestatteten Schlagzeug widmet (19.1, 21 Uhr, | |
| [4][Tickets für 10 Euro nur an der Abendkasse]). | |
| 12 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/groups/kookooberlin | |
| [2] https://hebbel-am-ufer-tickets.reservix.de/tickets-malawi-relief-concert-in… | |
| [3] https://ultraschallberlin.de | |
| [4] https://www.facebook.com/events/343624378284452/?acontext=%7B%22ref%22%3A%2… | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Sound der Stadt | |
| Experimentelle Musik | |
| Jazz | |
| taz Plan | |
| Litauen | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Musik aus Berlin: Der Zufall wird ernst | |
| Es ist dystopisch, fürchten muss man sich aber nicht: Das Album „The | |
| Commune of Nightmares“ von David Wallraf zerrt an den Nerven. Feinster | |
| Noise eben. | |
| Musikszene Litauens: Spirit der Community | |
| Rumoren in den Nischen: Ein Streifzug durch die vielstimmige Musikszene der | |
| litauischen Hauptstadt Vilnius. | |
| Neue Musik aus Berlin: Wenn Klangfetzen schimmern | |
| Mary Ocher lässt es klingeln und klöppeln: Auf ihrem Album „Approaching | |
| Singularity: Music for the End Time“ kreiert sie ihre eigene Welt aus | |
| Sound. |