Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Rede von Lindner bei Bauernprotesten: Gelber Schleim düngt keinen …
> Weil Christian Lindner den Bauern nichts anzubieten hat, versucht er sich
> mit rechten Sprüchen anzubiedern. Liberaler Mut sähe anders aus.
Bild: Dringt nicht durch: Finanzminister Christian Lindner während der Großku…
Vielleicht ist es ganz gut, dass die Bauern am Montag den Finanzminister am
Brandenburger Tor kaum hören konnten. Denn wen zwischen Buhrufen und
Hau-ab-Slogans doch ein paar Worte erreichten, hörte vielleicht diesen
Satz: „Ich bin neben Wiesen, Feldern und dem Wald aufgewachsen.“ Das rief
Christian Linder in Berlin den aufgebrachten Landwirtinnen und Landwirten
zu. Es sprach also ein ausgewiesener Agrarexperte, der noch dazu ein
cleverer Haushälter ist.
Tatsächlich wurde der FDP-Finanzminister schon mal beim Ausmisten eines
Stalls beobachtet, [1][er sprach dabei von einem „neuen Familienmitglied
seiner Frau“, bei dem es sich um ein Pferd handelte.] Lindner versuchte mit
dieser Geschichte vor dem Brandenburger Tor das Wohlwollen der Bäuerinnen
und Bauern zu gewinnen: „Ich bin schon fertig, wenn ich den Pferdestall
einmal ausgemistet habe. Deshalb weiß ich, was das für eine Arbeit ist, es
den ganzen Tag und jeden Tag zu machen.“
Damit nicht genug, um seine Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen, legte
der Porsche-Fahrer und Sylt-Liebhaber noch eine Schippe drauf: „Ich kenne
die steigenden Kosten für Futter, für Strom und für Kraftstoff“, rief
Lindner in die Menge. Hätten ihm nach diesen Worten die Herzen nicht doch
zufliegen müssen? Nein. Denn im Umkehrschluss wäre es ja nur konsequent,
wenn die Landwirtinnen und Landwirte schlössen, sie verstünden etwas von
Haushaltspolitik, weil sie sich neben dem Bundestag befinden.
Doch den Bauern ging es nicht um den Austausch oder Lindners Anekdoten aus
der Landwirtschaft, so wie Demonstrationen auch sonst kein Ort für
Diskussionen sind. Bei einem Protest geht es darum, Standpunkte deutlich zu
machen. Der Finanzminister und die anderen Bauern-Schleimer aus dem
Kabinett haben das nicht verstanden und das Spiel verloren.
## FDP-Ideologie pur
Dabei gab Lindner nur ein besonders peinliches Bild ab. Seine Ausflüge mit
der Mistgabel lehrten den Finanzminister offenbar wenig über Werte wie
Zusammenhalt und Gemeinschaft, wie sie in der Landwirtschaft hochgehalten
werden. Hätte er eine auf die Menge vor ihm zugeschnittene Rede gehalten,
wie er es dachte zu tun, hätte er besser nicht gegen seine Kolleginnen aus
der Koalition geätzt. „Jetzt ist die Gelegenheit, die seit Renate Künast
überzogenen Umweltstandards zu diskutieren“, rief der Finanzminister und
schob ein Evergreen der Grünen-Kritik hinterher: „Jetzt ist die
Gelegenheit, ideologische Bevormundung der Betriebe zu beenden und wieder
zu mehr Realismus zu kommen.“
Dachte der Finanzminister wirklich, mit solchen Allgemeinplätzen bei den
Landwirtinnen und Landwirten punkten zu können? Auch ein Bauer kann dem
FDP-Mann die ideologische Bevormundung durch das Beharren auf der
Schuldenbremse vorwerfen und mehr Realismus in der aktuellen
Haushaltsplanung fordern.
Die Anbiederung Lindners hat einen Nachgeschmack. Der Politiker und
Journalistinnengatte verbat sich den von „der Politik und von den Medien“
formulierten Verdacht über eine rechte Unterwanderung der Bauernproteste.
Dabei versuchte sich der Finanzminister in der Hoffnung auf Zustimmung von
den Landwirtinnen und Landwirten selbst mit rechter Stimmungsmache: „Wir
dürfen es nicht länger tolerieren, wenn Menschen sich weigern, für ihr Geld
zu arbeiten“, rief der Finanzminister, nachdem er Kürzungen der
Asylbewerberleistungen und des Bürgergelds in Aussicht gestellt hatte.
Der aufgebrachten Menge waren all diese Ausführungen egal. In ihrem Lärm
ging auch unter, dass Lindner an den Subventionskürzungen beim Agrardiesel
festhält. Dass der Finanzminister ihnen nichts zu bieten hatte außer gelbem
Schleim – das war die einzige Botschaft, die Lindner an diesem Tag unter
die Leute brachte.
16 Jan 2024
## LINKS
[1] https://www.instagram.com/p/Cmtg9uPMG0e/?utm_source=ig_embed&ig_rid=b12…
## AUTOREN
Cem-Odos Güler
## TAGS
FDP
Christian Lindner
Bauernprotest
IG
Sachsen
Alice Weidel
Lieferketten
Schwerpunkt AfD
Bauernprotest
Das Milliardenloch
## ARTIKEL ZUM THEMA
Robert Malorny ist Spitzenkandidat: Sachsens FDP will wieder hoch
Ein Kommunalpolitiker soll die Liberalen wieder in den sächsischen Landtag
führen. Dabei versucht er sich von der Berliner Regierungspolitik
abzugrenzen.
Gute Bauern, schlechte Bauern: Bauer mit Hand und Herz
Bauer Matthias Stührwoldt hat ein großes Herz für Bauern. Er ist einer von
ihnen. Von Bauern, die mit Alice Weidel Selfies machen, hält er aber
nichts.
FDP-Blockade von Lieferkettenrichtlinie: Sie bekommen es nicht auf die Kette
Die EU-Lieferkettenrichtlinie war beschlossene Sache. Nun droht aus
Deutschland erneut eine Last-Minute-Blockade der FDP.
Rechte Unterwanderung der Bauernproteste: Nur sauer oder rechtsextrem?
Der Bauernverband distanziert sich offiziell von rechten Versuchen, den
Protest zu instrumentalisieren. Doch es sind extremistische Töne zu hören.
Regierung spricht mit Landwirten: Lindner macht Bauern den Hof
Bei der Bauerndemo in Berlin wird Finanzminister Lindner gnadenlos
ausgebuht. Auch ein Gespräch mit den Ampelfraktionen bringt keine Einigung.
Debatte über den Bundeshaushalt: Viele Fragen bleiben ungelöst
Im Haushaltsausschuss des Bundestages spiegeln Sachverständige nur die
Positionen der Parteien wider. In der Zwischenzeit wird weiter gespart.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.