| # taz.de -- Zusammenarbeit von FDP, CDU und AfD: Brandmauer gebröckelt | |
| > FDP, CDU und AfD ändern in Thüringen das Waldgesetz: Die drei | |
| > Oppositionsparteien wollen damit den Bau von Windenergieanlagen | |
| > erschweren. | |
| Bild: Der Bau von Windenergieanlagen soll erschwert werden | |
| Erfurt dpa | FDP und CDU haben in Thüringen erneut gemeinsam mit der AfD | |
| [1][von Björn Höcke] ein Gesetz geändert. Die drei Oppositionsparteien | |
| setzten am Freitag im Landtag gegen die rot-rot-grüne Minderheitskoalition | |
| von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) eine Änderung des Waldgesetzes | |
| durch. | |
| Das rechtlich umstrittene Gesetz, das von der FDP vorgelegt wurde, soll den | |
| [2][Bau von Windenergieanlagen in Thüringens Wäldern] erschweren. Ein | |
| generelles Verbot von Windrädern, das bis 2022 galt, war vom | |
| Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe als verfassungswidrig gekippt worden. | |
| Die erste Gesetzesänderung, bei der die Stimmen der vom Thüringer | |
| Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuften AfD | |
| mitentscheidend war, hatte vor einigen Wochen für bundesweite Debatten | |
| gesorgt. | |
| Damals setzte die CDU als größte Oppositionsfraktion im Landtag in Erfurt | |
| [3][eine Senkung der Grunderwerbsteuer auf 5,0 Prozent zusammen mit FDP und | |
| AfD] durch. Die CDU hatte ihr Agieren damit begründet, dass gute | |
| Initiativen nicht verhindert werden könnten, nur weil die AfD mit | |
| Zustimmung drohe. Die Thüringer CDU hatte dabei Rückendeckung von der | |
| Spitze der Bundespartei bekommen. | |
| 8 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfahren-wegen-Beleidigung-eingestellt/!5968418 | |
| [2] /Zusammenarbeit-von-FDP-CDU-und-AfD/!5974293 | |
| [3] /Broeckelnde-Brandmauer-in-Thueringen/!5957988 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Thüringen | |
| Björn Höcke | |
| Dammbruch | |
| Windkraft | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Sachsen | |
| Thüringen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD im Osten: Wappnen für den Ernstfall | |
| Vor den Landtagswahlen im Herbst diskutiert die Politik in Thüringen, ob es | |
| eine blockadesicherere Verfassung braucht. Die hat einige Lücken. | |
| Verfassungsschutz stuft AfD Sachsen ein: Erwiesen rechtsextrem | |
| Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt stuft der Verfassungsschutz den dritten | |
| Landesverband der AfD als „unzweifelhaft“ verfassungsfeindlich ein. | |
| Zusammenarbeit von FDP, CDU und AfD: Nächster Dammbruch in Thüringen | |
| Die FDP will ein Anti-Windkraft-Gesetz mit Stimmen von AfD und CDU | |
| durchsetzen. Scharfe Kritik kommt von der Thüringer Linken – und aus der | |
| Wirtschaft. | |
| Soziologe über Radikalismus der AfD: „Es hat sich etwas verschoben“ | |
| Wilhelm Heitmeyer hat sich jahrzehntelang mit autoritären Einstellungen und | |
| Rechtsextremismus beschäftigt. Wie erklärt er Deutschlands Rechtsruck? |