| # taz.de -- Deutsche Afrikapolitik: Noch ein „Nie wieder!“ | |
| > Annalena Baerbock weiht in Ruanda eine Impfstoffanlage ein. Bei ihrem | |
| > Besuch geht es aber auch um die Wahlen im Kongo und die deutsche | |
| > Asylpolitik. | |
| Bild: In Ruandas Hauptstadt Kigali: Baerbock betrachtet Bilder vom Völkermord … | |
| KIGALI taz | „‚Nie wieder‘ muss zur Realität werden.“ Dieser Satz fäl… | |
| diesem Montag in Ruandas Hauptstadt Kigali mehr als einmal. Dieudonné | |
| Nagiriwubunta, Leiter der Gedenkstätte, die an den brutalen Völkermord an | |
| Ruandas Tutsi 1994 erinnert, führt Außenministerin Annalena Baerbock | |
| (Grüne) über das Gelände. | |
| Draußen sind Tote unter Betonplatten beigesetzt, drinnen hängen Bilder von | |
| niedergemetzelten Menschen, von Kindern und ihren Familien. Gewaltbilder, | |
| sich das Leid der Welt anschauen, gehört zum Geschäft einer | |
| Außenministerin. Baerbock legt einen Kranz nieder, schreibt ins Gästebuch. | |
| Business as usual, könnte man meinen. Ist es aber nicht. | |
| Im Nachbarland, der Demokratischen Republik Kongo, „greift der Hass wieder | |
| um sich“, sagt Baerbock am Montag im Anschluss an ein Treffen mit ihrem | |
| ruandischen Amtskollegen Vincent Biruta. „Die humanitäre Lage ist mehr als | |
| katastrophal“. Sie prangert sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Frauen | |
| an. Und zeigt sich erleichtert, dass die Waffenruhe in der Provinz | |
| Nord-Kivu im Osten des Kongo zu halten scheint. | |
| Deutschland will unterstützen. Aber wie geht das in einem so verfahrenen | |
| Konflikt? [1][Am Mittwoch soll im Kongo gewählt werden]. Und mindestens für | |
| die Dauer der Wahlen gilt ein Waffenstillstand zwischen Kongos Armee und | |
| der Rebellenbewegung M23. Ob die Vermittlungen seitens der USA, die dazu | |
| führten, tragen und die Waffen weiter schweigen, ist fraglich. Laut | |
| UN-Angaben unterstützt Ruanda die M23. Baerbocks Job ist es also auch, | |
| Ruanda dazu zu bringen, mäßigend auf die Rebellen einzuwirken. | |
| ## Krisentelefonat im Flugzeug | |
| Noch während ihres Fluges von Berlin nach Kigali hat die Außenministerin | |
| mit ihrem kongolesischen Pendant Christophe Lutundula telefoniert. Wie das | |
| Gespräch gelaufen ist, darüber ist nichts bekannt. Aber das Telefonat soll | |
| zeigen: Baerbock ist erneut unterwegs in Sachen Frieden. Dieses Mal eben | |
| auf dem afrikanischen Kontinent. Und so vergisst Baerbock vor ruandischen | |
| und deutschen Journalist:innen in Kigali auch nicht, ihre Bemühungen | |
| für Perspektiven im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu nennen und | |
| ihre klare Haltung zum Terror der Hamas gegen Israel. | |
| Ruanda stehe in beiden Konflikten an der Seite Deutschlands, wird sie nicht | |
| müde zu betonen. „Lieber Vincent, der Wunsch nach einer friedlichen Region | |
| eint alle Menschen in der Welt“, sagt Baerbock in Richtung ihres | |
| ruandischen Amtskollegen. Ein subtiler Seitenhieb, auch dafür zu sorgen, | |
| dass die Waffenruhe im Nachbarland Kongo anhält. In seinen Statements hatte | |
| Biruta sich bedeckt gehalten. Kein Wort über die Gewalt im Ostkongo, | |
| stattdessen lobte er die Kooperationen mit Deutschland, den gemeinsamen | |
| Kampf gegen den Klimawandel – und sogar Baerbocks Lieblingsthema nennt | |
| Biruta: die feministische Außenpolitik. Über 60 Prozent der Abgeordneten im | |
| ruandischen Parlament sind Frauen. | |
| In den ostafrikanischen Binnenstaat ist die Außenministerin eigentlich | |
| gekommen, um an der Einweihung einer Biontech-Impfstoffanlage in einem | |
| Industriepark unweit von Kigali teilzunehmen. EU-Kommissionspräsidentin | |
| Ursula von der Leyen ist dabei, die Präsidenten von Senegal, Barbados und | |
| Ghana sowie ein Vertreter aus Südafrika sind gekommen, der Vorsitzende der | |
| Kommission der Afrikanischen Union spricht ein Grußwort. Und so auch | |
| Baerbock. Heute wird nur eine von 100 der in Afrika verimpften Impfdosen | |
| auch in Afrika hergestellt. 2040 sollen es 60-mal mehr sein. Der | |
| Ist-Zustand klingt so irrwitzig, dass das Auswärtige Amt auch seine | |
| Mitteilung an die Medien vor Antritt der Reise nochmal anpassen muss. | |
| ## Hoffnung auf Malaria-Impftstoff | |
| Große Hoffnung liegt in der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Malaria. | |
| Die WHO registrierte 2021 weltweit mehr als 247 Millionen Fälle, 95 Prozent | |
| davon auf dem afrikanischen Kontinent. Allein das | |
| Bundesentwicklungsministerium pumpt eine Menge Geld in Gesundheitsschutz in | |
| Afrika. 500 Millionen Euro kommen aus dessen Etat und sollen Fachkräfte | |
| ausbilden, Regulierungsbehörden aufbauen und Firmen wie Biontech anlocken. | |
| Das alles kostet Geld und soll den afrikanischen Staaten nutzen – aber auch | |
| der EU. | |
| Denn im fast 9.000 Kilometer entfernten Berlin macht Ruanda an diesem Tag | |
| in ganz anderer Weise Schlagzeilen. Warum nicht [2][die britische Idee | |
| kopieren und in das ostafrikanische Land Asylsuchende abschieben]? CDU-Mann | |
| Jens Spahn hatte die Debatte aufgegriffen. „Wer dafür Zeit hat, gerne“, | |
| reagierte Baerbock sichtlich genervt. Ganz vom Tisch ist die Idee aber | |
| nicht, wenn man den Worten Birutas glauben darf. Einen fertigen Plan hat er | |
| zwar nicht. Aber man sei gewillt, Lösungen für das globale | |
| Migrationsproblem zu suchen. | |
| 18 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kongo-im-Wahlkampf/!5977652 | |
| [2] /Grossbritanniens-Ruanda-Deal/!5978500 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Außenpolitik | |
| Ruanda | |
| Annalena Baerbock | |
| Ruanda | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Impfstoff | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Äthiopien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktion auf M23-Offensive in DR Kongo: Deutschland sagt Gespräche mit Ruanda … | |
| Das Bundesentwicklungsministerium sagt die nächsten | |
| „Regierungskonsultationen“ mit Ruanda ab. Es könne kein „Business as Usu… | |
| geben, heißt es. | |
| Baerbock in Ägypten: Zelte und Schlafsäcke für Gaza | |
| Die Außenministerin besucht Kairo und fordert mehr Hilfe für Gaza. Derweil | |
| sollen im Libanon weitere Hisbollah-Leute gezielt getötet worden sein. | |
| Gesundheitsexpertin über Biontech-Fabrik: „Das Wissen bleibt bei Biontech“ | |
| Die neue Biontech-Impfstofffabrik in Ruanda hilft global gesehen nur wenig, | |
| sagt Melissa Schwarwey von Ärzte ohne Grenzen. Der Hersteller müsse | |
| Know-how teilen. | |
| Forscherinnen über Asylanträge in Ruanda: „Ein Verstoß gegen viele Verträ… | |
| Zwei Juristinnen erklären, welche Probleme Großbritanniens Regierung | |
| kriegt, wenn sie versucht, den Flüchtlingsdeal mit Ruanda zu retten. | |
| Afrika und der Krieg in Nahost: Keine einheitliche Haltung | |
| Die Staaten Afrikas positionieren sich unterschiedlich im Konflikt zwischen | |
| Israel und der Hamas. Das sorgt für Probleme. | |
| Nach Äthiopien-Reise: Baerbock ruft zu Schulterschluss auf | |
| Der russische Krieg in der Ukraine begleitet Außenministerin Baerbock auch | |
| auf ihrer Ostafrika-Reise. Es geht außerdem um Kriegsverbrechen und Kaffee. |