| # taz.de -- Reaktion auf M23-Offensive in DR Kongo: Deutschland sagt Gespräche… | |
| > Das Bundesentwicklungsministerium sagt die nächsten | |
| > „Regierungskonsultationen“ mit Ruanda ab. Es könne kein „Business as | |
| > Usual“ geben, heißt es. | |
| Bild: Geflüchtete aus dem Kongo warten auf Hilfe, nachdem die M23-Rebellen in … | |
| Berlin taz | Das Bundesentwicklungsministerium BMZ hat | |
| Regierungskonsultationen mit Ruanda am 11. und 12. Februar abgesagt. „In | |
| der aktuellen Eskalation kann es kein Business as Usual geben“, teilte das | |
| BMZ am Mittwoch der taz mit. Gespräche könne es erst wieder geben, „wenn | |
| Ruanda und M23 die Eskalation beenden und sich zurückziehen“. Zuvor hatte | |
| die Nachrichtenagentur AFP über diesen Schritt berichtet. | |
| [1][Nach UN-Angaben] unterstützt Ruanda maßgeblich die Rebellenbewegung M23 | |
| (Bewegung des 23. März) in der Demokratischen Republik Kongo, die Anfang | |
| der Woche die Millionenstadt Goma an der Grenze zu Ruanda eingenommen hat. | |
| UN-Recherchen zufolge sind über 3000 Soldaten aus Ruanda mit der M23 im | |
| Einsatz. Bei der Eroberung Gomas sollen weitere dazugekommen sein. | |
| [2][Ruanda rechtfertigt] seine Unterstützung der M23 damit, dass Kongos | |
| Regierung mit ruandischen Hutu-Milizen und anderen ausländischen Kräften | |
| zusammenarbeitet, die ein „Sicherheitsrisiko“ für Ruanda darstellten. | |
| Die Gesprächsaussetzung ist noch keine Aussetzung von Entwicklungshilfe. Ob | |
| laufende Programme jetzt gestoppt werden, ist laut BMZ Gegenstand von | |
| Beratungen. Man stimme sich auch mit anderen Gebern über nötige weitere | |
| Konsequenzen ab. | |
| Regierungskonsultationen sind technische Gespräche zur Vorbereitung von | |
| Regierungsverhandlungen, auf denen Entwicklungshilfe vereinbart wird. Bei | |
| den letzten Regierungsverhandlungen mit Ruanda 2024 sagte Deutschland | |
| Ruanda €117 Mio. für den Zeitraum bis 2026 zu. Das Land gehört zu | |
| Deutschlands wichtigsten Partnern in Afrika. Ruanda habe „in den | |
| vergangenen Jahren bemerkenswerte Entwicklungsfortschritte erzielt“, heißt | |
| es auf der [3][Webseite des BMZ]. | |
| 29 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.securitycouncilreport.org/monthly-forecast/2024-12/democratic-r… | |
| [2] https://www.minaffet.gov.rw/updates/news-details/statement-on-situation-in-… | |
| [3] https://www.bmz.de/de/laender/ruanda | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Ruanda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| M23-Rebellen | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Kongo | |
| Ruanda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Außenpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwicklunghilfe für Ruanda: Kein neues Geld aus Deutschland | |
| Deutschland setzt wegen des M23-Krieges Neuzusagen an Ruanda aus. Die | |
| bestehenden Zusagen würden weiter umgesetzt, man werde sie jedoch | |
| „überprüfen“. | |
| Mobilmachung in Kongo: Von Deeskalation keine Spur | |
| Kongos Präsident Félix Tshisekedi schwört seine Landsleute auf einen Krieg | |
| ein. Die M23-Rebellen rücken indes weiter vor. | |
| Ruanda und die DR Kongo: Verfeindete Nachbarn | |
| Der Krieg im Osten Kongos ist eng mit Ruanda verknüpft – vor allem wegen | |
| des Völkermordes an den Tutsi. Nirgends zeigt sich das klarer als in Goma. | |
| Demokratische Republik Kongo: M23-Rebellen nehmen Millionenstadt Goma ein | |
| Die Regierungsarmee streckt die Waffen: Im Morgengrauen haben die von | |
| Ruanda unterstützten M23-Rebellen in der DR Kongo die Metropole Goma | |
| eingenommen. | |
| Deutsche Afrikapolitik: Noch ein „Nie wieder!“ | |
| Annalena Baerbock weiht in Ruanda eine Impfstoffanlage ein. Bei ihrem | |
| Besuch geht es aber auch um die Wahlen im Kongo und die deutsche | |
| Asylpolitik. |