| # taz.de -- Ewige Chemikalien: EuGH lehnt Klage wegen GenX ab | |
| > Erneut scheitert der Hersteller Chemours vor Gericht. Er wollte, dass | |
| > seine Chemikalien nicht länger auf der EU-Liste besorgniserregender | |
| > Stoffe stehen. | |
| Bild: Hier wurde entschieden: Gerichtshofs der Europäischen Union in Luxemburg | |
| Berlin taz | GenX-Chemikalien bleiben auf der Liste der besonders | |
| besorgniserregenden Stoffe. Das entschied an diesem Donnerstag der | |
| [1][Europäische Gerichtshof] (EuGH) und lehnte eine Klage des Hersteller | |
| Chemours ab. | |
| GenX-Chemikalien kommen unter anderem bei der Herstellung der | |
| Bratpfannenbeschichtung Teflon zum Einsatz. Sie gehören zur problematischen | |
| Gruppe der [2][ewigen Chemikalien], die sich in der Umwelt kaum abbauen. | |
| 2019 beschloss die Europäische Chemikalienbehörde ECHA, die | |
| GenX-Chemikalien auf die Liste der besonders besorgniserregenden | |
| Chemikalien zu setzen, weil sie potenziell giftig für die Leber, die Nieren | |
| und das Immunsystem sind. Außerdem sind sie sehr langlebig und mobil. Das | |
| heißt, sie verbreiten sich leicht, insbesondere im Wasserkreislauf. | |
| Ein so gelisteter Stoff wird damit Gegenstand eines besonderen | |
| Zulassungsverfahrens und kann eventuell verboten werden. Die Listung ist | |
| somit ein klares Signal an die Wirtschaft, nach Alternativen zu suchen. | |
| ## EuGH bestätigt früheres Urteil | |
| Allerdings klagte der Hersteller, das US-Unternehmen Chemours, gegen diese | |
| Listung. ECHA habe falsche Maßstäbe angewandt, die Feststellungen seien | |
| nicht überzeugend und auch unverhältnismäßig, so die Argumentation. Doch | |
| schon das Europäische Gericht lehnte Anfang 2022 die Klage ab. Nun | |
| bestätigte der EuGH in letzter Instanz, dass die EU-Chemikalienbehörde | |
| korrekt gearbeitet hat. | |
| Die NGO Chemtrust begrüßte das Urteil „als wichtiges Signal für die | |
| [3][EU-Chemikalienpolitik]“. Denn seit letztem Jahr prüfe die ECHA ein | |
| Verbot der gesamten Stoffklasse der ewigen Chemikalien. | |
| 10 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Facebook-Urteil/!5941902 | |
| [2] /Gesundheitspolitiker-ueber-Chemikalien/!5931655 | |
| [3] /EU-plant-Ueberarbeitung/!5882412 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| EuGH | |
| chemieindustrie | |
| Umweltschutz | |
| Chemikalien | |
| Chemikalien | |
| Meere | |
| Chemie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ewigkeits-Chemikalien in Holland: Verseucht bis in alle Ewigkeit | |
| Seit Jahren schädigt eine Chemiefabrik im niederländischen Dordrecht ihre | |
| Umgebung mit giftigen Stoffen. Der Protest dagegen könnte nun Erfolg haben. | |
| Chemikalienkonferenz endet mit Abkommen: Erstmals globale Regeln für Chemie | |
| Die UN einigen sich auf ein Abkommen zum Umgang mit Chemikalien. Das soll | |
| Umweltverschmutzung verhindern, die Millionen Tote verursacht. | |
| Naturschutz geht voran: Erfolg für Hochsee-Abkommen | |
| 67 Staaten haben das Abkommen zum Schutz der Ozeane unterschrieben. Für die | |
| deutsche Umsetzung der EU-Naturschutz-Gesetze gibt es Schelte. | |
| Klage gegen EU-Agentur: Chemieunternehmen gescheitert | |
| Hersteller Chemours wollte Einstufung von GenX-Chemikalien als | |
| besorgniserregend verhindern. Doch der EU-Gerichtshof hält sie für | |
| gerechtfertigt. |