| # taz.de -- Rücktritt von Annette Kurschus: Der Glaube fehlt | |
| > Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche wollte die | |
| > Missbrauchs-Aufarbeitung selbst angehen. Jetzt fällt sie über dieses | |
| > Thema. | |
| Bild: Annette Kurschus ist als EKD-Chefin zurückgetreten | |
| Es ist ein Kreuz: Gerade einmal zwei Jahre war Annette Kurschus | |
| Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Jetzt ist | |
| sie mit sofortiger Wirkung zurückgetreten – nicht nur von diesem Amt, | |
| sondern auch als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen. Auslöser | |
| für diesen Schritt ist der Vorwurf, einen Verdachtsfall sexualisierter | |
| Gewalt vertuscht zu haben. | |
| Es ist äußerst müßig, darüber zu spekulieren, was Kurschus wann wusste, ob | |
| ihr diese Causa überhaupt zur Kenntnis gelangt ist und, falls ja, sie | |
| infolgedessen eine Unterlassungssünde begangen hätte. | |
| Die Frage ist vielmehr, ob sie in dieser Situation hätte anders entscheiden | |
| können. Die Antwort lautet: Wohl kaum. Zum einen ist sie bereits jetzt | |
| massiv in ihrer Glaubwürdigkeit beschädigt – für die höchste Repräsentan… | |
| der EKD eine schwere Bürde, die ihre Handlungsspielräume massiv | |
| einschränkt. | |
| Zum anderen hat sie die Aufarbeitung von [1][„Missbrauch“] zur | |
| Chef*innensache erklärt. Wer einen solch hohen moralischen Anspruch | |
| formuliert, muss sich auch daran messen lassen – eine Erkenntnis, die | |
| vielen Politiker*innen, so überhaupt jemals vorhanden, schon längst | |
| abhanden gekommen ist. | |
| Dessen ungeachtet entbehrt [2][Kurschus’ Abgang], der einem kleinen | |
| Erdbeben gleichkommt, nicht einer gewissen Tragik. Schließlich war ihre | |
| Wahl bei vielen Lutheraner*innen auch mit Hoffnungen auf Reformen in | |
| der EKD verbunden, die als [3][gewichtige und ernst zu nehmende Stimme] in | |
| diesen von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeiten vernehmbar sein sollte. | |
| ## Es geht an die Grundfesten der Kirche | |
| Welche Auswirkungen die jüngsten Ereignisse haben, ist nicht abzusehen. | |
| Tatsache ist jedoch, dass der EKD (wie auch der katholischen Kirche) immer | |
| mehr Mitglieder davonlaufen. Es gibt offensichtlich zu viele Baustellen – | |
| das Thema „Missbrauch“ ist nur eine davon, wenn auch eine hoch sensible. | |
| Es geht an die Grundfesten der Institution Kirche – schon seit Langem. Bei | |
| der Aufarbeitung und Bekämpfung sexualisierter Gewalt habe es Erfolge | |
| gegeben, heißt es in der Rücktrittserklärung von Kurschus. Welche Erfolge | |
| genau das sein sollen, erschließt sich nicht so recht. | |
| Von außen betrachtet drängt sich vielmehr der Eindruck auf, die Kirche habe | |
| nach wie vor ein strukturelles Problem. Der 2020 gegründete Beirat von | |
| Missbrauchsbetroffenen war ein Flop. Ob eine entsprechende | |
| Expert*innenstudie, die bis Januar 2024 vorliegen soll, zu einem Motor für | |
| Aufklärung und Aufarbeitung wird – unklar. Dasselbe gilt für den/die | |
| Nachfolger*in von Kurschus. Man will es sich wünschen – allein der | |
| Glaube fehlt. | |
| 20 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opfer-von-Gewalt-im-Kirchen-Internat/!5972112 | |
| [2] /Missbrauchsdebatte-in-der-Kirche/!5974553 | |
| [3] /Widerstand-gegen-rechts/!5956393 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Evangelische Kirche | |
| Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| Missbrauch | |
| Annette Kurschus | |
| GNS | |
| Machtmissbrauch | |
| Kirche | |
| Evangelische Kirche | |
| Missbrauch | |
| Kirchentag 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missbrauch in der evangelischen Kirche: Verstecken geht nicht mehr | |
| Lange stand sexualisierte Gewalt in der EKD im Schatten der katholischen | |
| Kirche. Nun ist es offiziell: Auch die EKD hat ein Missbrauchsproblem. | |
| Theologe Fulbert Steffensky: „Wir müssen nicht die Letzten sein“ | |
| Fulbert Steffensky, 90, prägte mit seiner Frau Dorothee Sölle wie kaum | |
| jemand die Evangelische Kirche. Ein Gespräch über die Schönheit und das | |
| Alter. | |
| Rücktritt der EKD-Chefin Kurschus: Erst die Kirche, zuletzt die Person | |
| Es gleicht einem Beben in der Evangelischen Kirche: Die Ratsvorsitzende | |
| Kurschus tritt zurück – um Glaubwürdigkeit für ihr Amt zu wahren. | |
| Opfer von Gewalt im Kirchen-Internat: Zufrieden, trotz allem | |
| Heiner Windelband wurde im Internat Sankt Christophorus in Werne | |
| misshandelt und vergewaltigt. Er kämpft mit dem Trauma und um | |
| Entschädigung. | |
| Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche: Es gibt 1000 gute Gründe | |
| Auch in der Evangelischen Kirche schwinden die Mitglieder. Was bringt | |
| Menschen dazu auszutreten oder Mitglied zu bleiben? Drei persönliche | |
| Protokolle. |