| # taz.de -- Spionage-Serie „Spy/Master“: Ein liebender Agent | |
| > Jeder hintergeht jeden, alle verfolgen ihre eigene Agenda und Vertrauen | |
| > ist tödlich. Klingt nach Klischee, aber „Spy/Master“ wiegt das geschickt | |
| > auf. | |
| Bild: Frank Jackson (Parker Sawyers) (links) und Victor Godeanu (Alec Secărean… | |
| Geheimagent*innen so weit das Auge reicht – der Boom von | |
| Spionagegeschichten, die über unsere Bildschirme flimmern, reißt nicht ab | |
| und folgt dabei dem immer gleichen Muster. Denn viele Produktionen aus | |
| diesem Bereich, die im laufenden Jahr zu sehen waren, setzten auf modernen, | |
| mitunter auch futuristischen Hightech-Schnickschnack und viel Action, von | |
| „The Night Agent“ und „Citadel“ bis „Special Ops: Lioness“ oder „… | |
| Hole“. | |
| Doch dann gibt es zum Glück auch noch die anderen Serien, jene, die mittels | |
| des Genres auch – mal mehr und mal weniger historisch korrekt – von der | |
| Geschichte des 20. Jahrhunderts zu erzählen wissen. Der Trend, losgetreten | |
| schon vor einigen Jahren durch „The Americans“ und „Deutschland 83“, ist | |
| noch nicht vollkommen abgeebbt. Das beweist „Spy/Master“. | |
| Die von Adina Sădeanu und [1][Kirsten Peters] erdachte Serie spielt im Jahr | |
| 1978 und etabliert von Beginn an ihren an die Herkunft der Autorinnen | |
| angelehnten Spagat zwischen Rumänien und Deutschland. Victor Godeanu (Alec | |
| Secăreanu) ist beim Geheimdienst in Bukarest die rechte Hand von Präsident | |
| Nicolae Ceaușescu und regelmäßig in Bonn damit beschäftigt, über den | |
| Freikauf von Rumäniendeutschen durch die BRD zu verhandeln. | |
| Ein treuer Staatsdiener aber ist Godeanu nicht: Nicht nur betreibt er | |
| nebenbei ziemlich unverfroren florierenden Handel mit Schmuggelware, | |
| sondern ist auch noch als Spitzel für den KGB im Einsatz. Und seit Neustem | |
| steht er obendrein im regen Austausch mit dem in der deutschen Hauptstadt | |
| stationierten US-Agenten Frank Jackson ([2][Parker Sawyers]), in der festen | |
| Absicht, zu den Amerikanern überzulaufen. | |
| Seinen Plänen steht aber vieles im Weg. Spionagekollegin Carmen ([3][Ana | |
| Ularu]) wurde auf ihn angesetzt, denn Zuhause ist man Godeanus Treiben | |
| längst auf der Spur. Und dort leben auch noch seine jugendliche Tochter | |
| Ileana (Alexandra Bob) und Noch-Ehefrau Adela (Andreea Vasile). In Bonn | |
| flammt derweil Godeanus frühere Affäre mit der westdeutschen | |
| Ministeriumsmitarbeiterin Ingrid ([4][Svenja Jung]) wieder auf, die | |
| inzwischen für die Stasi im Einsatz ist. Beim KGB wird man ebenfalls | |
| hellhörig, und überhaupt ist der Deal mit den Amerikanern längst keine | |
| abgemachte Sache, denn Jackson spielt selbst nicht unbedingt immer mit | |
| offenen Karten. | |
| ## Diktator als Serienfigur | |
| Jeder hintergeht jeden, alle verfolgen ihre eigene Agenda und Vertrauen | |
| kann tödlich sein. Das klingt nach allzu oft gesehenen Klischees. Doch | |
| Sădeanu und Peters gelingt es, daraus eine dichte, in sich größtenteils | |
| stimmige und über weite Strecken spannende Story zu stricken, die natürlich | |
| auch davon profitiert, dass man Rumänien als Player in diesem sonst vor | |
| allem von CIA, MI6 und KGB dominierten Genre bislang kaum kennt. | |
| Ob es dafür wirklich nötig war, mit Ceaușescu und seiner keinen Deut | |
| weniger kaltblütigen Ehefrau Elena reale Personen, zumal einen Diktator, | |
| als Serienfiguren auftreten zu lassen, bleibt aber fraglich. Eine | |
| glaubhafte Einbettung in den historischen Kontext rund um die | |
| Camp-David-Verhandlung um Frieden im Nahen Osten wäre jedenfalls auch ohne | |
| sie möglich gewesen. | |
| Regisseur Christopher Smith inszeniert den Kalten Krieg hier nicht over the | |
| top wie Ian Fleming mit seinem James Bond. Stattdessen hält er sich viel | |
| mehr an den realistischen Stil von John Le Carré („Der Spion, der aus der | |
| Kälte kam“). Inklusive Observationen, abgehörten Telefonaten und heimlichen | |
| Treffen. In der ersten Hälfte von „Spy/Master“ gerät das packend und | |
| perfekt getimed. Aber dann gerät die Serie ein wenig ins Trudeln. Ein | |
| halbherzig entwickelter Subplot um Ingrids ägyptische Hausangestellte | |
| (Amira El Sayed), die allzu frühe vermeintliche Sicherheit für Godeanu in | |
| der US-Botschaft: Das stört die Spannung. | |
| Gleichwohl wiegt Hauptdarsteller Alec Secăreanu das spielend wieder auf. | |
| Der aus Bukarest stammende Schauspieler wurde international mit seiner | |
| Rolle in der fantastischen schwulen Liebesgeschichte „[5][God’s Own | |
| Country]“ von Francis Lee bekannt und war seither als Gangster in Serien | |
| wie „Baptiste“ oder „Happy Valley“ zu sehen. Hier nun ist er liebender | |
| Vater und gleichermaßen skrupelloser Taktiker, ein unzuverlässiger Erzähler | |
| des eigenen Narrativs. Als dieser schwer durchschaubare Antiheld entfaltet | |
| er endlich wieder die ganze mehrsprachige Bandbreite seines Könnens und | |
| Charismas. | |
| 15 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /ARD-Komoedie-ueber-queere-Elternschaft/!5576628 | |
| [2] /My-First-Lady-im-Kino/!5336152 | |
| [3] /Rumaenisches-Gangster-Drama-Perific/!5089280 | |
| [4] /Disney-Serie-Sam--ein-Sachse/!5929823 | |
| [5] /Gods-Own-Country-im-Kino/!5455575 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Heidmann | |
| ## TAGS | |
| Agenten | |
| Spion | |
| Rumänien | |
| Serien-Guide | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| TV-Serien | |
| Kolumne Blast from the Past | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| James Bond: Schluss mit Empfindsamkeit und Selbstzweifeln! | |
| Unser Autor wünscht sich einen neuen, klassischen Bond. Seit die | |
| Techno-Fascho-Milliardäre durchdrehen, wähnt er sich hier auf der richtigen | |
| Seite. | |
| Miniserie „Bonn“: Alaaf statt Heil | |
| Die neue ARD-Serie „Bonn“ schickt eine junge Frau in die Vergangenheit. Sie | |
| soll den Verfassungsschützer Otto John rehabilitieren. | |
| Britische TV-Serie „A Spy Among Friends“: Der richtige Stallgeruch | |
| Ein BND-Mitarbeiter soll für Russland spioniert haben. Ob er sich von Kim | |
| Philby inspirieren hat lassen? Dem MI6-Agenten widmet sich jetzt eine | |
| Serie. | |
| „Sherlock“-Trilogie in der ARD: Der Meister beißt auf Kryptonit | |
| Geschwächter Held, weite Reisen, starker Inhalt: Das Erste zeigt endlich | |
| die vierte Staffel der britischen Serie „Sherlock“. |