| # taz.de -- Humanitäre Hilfe in Gaza: Weg frei für die Hilfslieferungen? | |
| > Medizin, Lebensmittel und Trinkwasser für den Gazastreifen stehen bereit. | |
| > Doch es gibt viele Hürden, bis sie Menschen in Not erreichen. | |
| Bild: Warten aufs Go: Lkw mit Gaza-Hilfsgütern im ägyptischen Rafah | |
| Berlin taz | Rund 2,3 Millionen Menschen leben im dicht besiedelten | |
| Gazastreifen. Die meisten waren bereits vor dem aktuellen Krieg von | |
| internationalen Hilfen abhängig. Seit dem brutalen Angriff der Hamas auf | |
| Israel ist der Gazastreifen nun abgeriegelt, Strom- und Wasserzufuhr knapp. | |
| Staats- und Regierungschefs ringen derzeit um die Freilassung der rund 200 | |
| Geiseln, wollen einen Flächenbrand in der Region stoppen – und | |
| Hilfslieferungen für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen ermöglichen. | |
| Jüngst hatte Ägypten nach Gesprächen mit US-Präsident Joe Biden zugesagt, | |
| über den Grenzübergang Rafah 20 Lkws mit medizinischen Gütern, | |
| Lebensmitteln und Trinkwasser passieren zu lassen. A[1][uch Israel hatte | |
| erklärt, diese Hilfen nicht zu blockieren], solange diese nicht die Hamas | |
| erreichten. Ist der Weg für Hilfsgüter also frei? | |
| Markus Loewe, Nahost-Experte und Entwicklungsökonom am German Institute of | |
| Development and Sustainability (IDOS), sieht da große Schwierigkeiten bei | |
| der Umsetzung. Zum einen sei nicht sicher, ob Ägypten überhaupt den | |
| Grenzübergang öffnet, zum anderen sei unklar, ob Israel zustimmt und wie | |
| die Freigabe der Güter seitens der Israelis gehandhabt wird. „Israel hat | |
| sich auf den Standpunkt gestellt, dass alles, was reinkommt, auch | |
| kontrolliert werden muss“, sagte Loewe der taz. | |
| ## Sprit, Trinkwasser und Strom gehen aus | |
| „Das kann zu einer wahnsinnigen Verzögerung führen.“ Aber: Man könne nur | |
| hoffen, dass Hilfsgüter überhaupt kämen. Der Sprit geht aus, es gibt kein | |
| aufbereitetes Trinkwasser mehr, der Strom wurde abgeschaltet: „[2][Die | |
| Situation in Gaza ist nicht mehr nur schlecht], sondern die Lage ist kurz | |
| vor dem Punkt, wo ein vernünftiges Leben überhaupt nicht mehr möglich ist.“ | |
| Die EU hatte bereits zugesagt, die Hilfen aufzustocken, sieht aber in den | |
| Auflagen für die Transporte große Hindernisse. „Es muss daran erinnert | |
| werden, dass das humanitäre Völkerrecht alle Parteien verpflichtet, | |
| sicheren und ungehinderten humanitären Zugang zu Menschen in Not zu | |
| gewährleisten“, sagte ein Sprecher der EU-Kommission. Einschränkungen in | |
| Bezug auf Menge, Bestimmungsort und Kategorien der Güter stünden damit | |
| nicht im Einklang. Außenministerin Annalena Baerbock will sich auf ihrer | |
| Reise nach Jordanien, in den Libanon und nach Israel auch für humanitäre | |
| Hilfen für die Zivilbevölkerung des Gazastreifens einsetzen. | |
| Aber, muss Entwicklungsexperte Loewe einräumen, es sei unklar, ob | |
| medizinische Güter, Lebensmittel und Trinkwasser überhaupt zu den Menschen | |
| gelangen, die sie dringend brauchen. „Es besteht die Gefahr, dass die Hamas | |
| bestimmt, wer die Hilfen bekommt“, sagt er. „Aber was ist die Alternative? | |
| Die Bevölkerung verhungert und verdurstet.“ Internationale Organisationen | |
| wie das UN-Hilfswerk für geflüchtete Palästinenser:innen (UNRWA) | |
| hätten Strukturen, die für einen guten Verteilmechanismus sorgen könnten. | |
| Dies hätte zur Voraussetzung, dass sich die Hamas nicht einmischt. | |
| Eine realistische Chance auf militärisches Geleit, um die Verteilung der | |
| Güter zu schützen, sieht der Entwicklungsexperte derzeit nicht. Auch ein | |
| gegenseitiger Waffenstillstand sei weit weg. Loewe plädiert daher für einen | |
| humanitären Korridor, in dem die Transporter nicht bombardiert werden und | |
| internationale Hilfsorganisationen die Verteilung umsetzen können. „Wir | |
| müssen alles dafür tun, damit möglichst viele Güter ins Land reinkommen, um | |
| eine humanitäre Katastrophe zu verhindern, die es in dieser Form vermutlich | |
| seit 1948 oder 1949 nicht mehr gegeben hat“, sagt Loewe. | |
| 19 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Besuch-von-US-Praesident-Biden/!5967460 | |
| [2] /Leiter-von-Hilfsorganisation-ueber-Gaza/!5963818 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| GNS | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Gaza | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Nakba | |
| IG | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfsgüter für Menschen in Gaza: „Es gibt kaum Reserven“ | |
| Die Lage für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist katastrophal. | |
| Hilfsorganisationen fordern verlässliche humanitäre Korridore. | |
| Humanitäre Hilfe für Gaza: Deutschland stockt Hilfen auf | |
| Berlin stellt weitere 50 Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereit. Wann | |
| die Güter über Ägypten kommen, ist derzeit aber unklar. | |
| Angriff auf Israel: Erinnerungen an die Nakba | |
| Die Bilder der im Gazastreifen fliehenden Menschen erinnern an den Beginn | |
| der Flüchtingskatastrophe 1948. Die Spirale der Gewalt muss aufhören. | |
| Leiter von Hilfsorganisation über Gaza: „Gesundheitssystem vor dem Kollaps“ | |
| Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, sagt Tsafrir Cohen | |
| von Medico International. Was erwartet er von der internationalen | |
| Gemeinschaft? | |
| +++ Nachrichten zum Nahost-Krieg +++: Israel erlaubt Hilfe für Gaza | |
| Auf Bitten von US-Präsident Biden will Israel Hilfsgüter aus Ägypten in den | |
| Gazastreifen lassen. Biden: Hamas darf Hilfe nicht stehlen. |