| # taz.de -- Rechtsruck nach den Landtagswahlen: Wie man die AfD groß macht | |
| > In Bayern und Hessen wurde gewählt – mit deutlichem Trend nach rechts. | |
| > Das Ergebnis sollte Anlass sein, in der Asyldebatte verbal abzurüsten. | |
| Bild: Jubel bei der AfD in Hessen mit Bundessprecherin Alice Weidel (Mitte) | |
| Der Rechtsruck ist unübersehbar. Auch wenn die bisherigen | |
| Regierungskoalitionen in Hessen und [1][Bayern] bestätigt wurden, haben | |
| sich die politischen Gewichte doch verschoben. Die Ampelparteien verloren | |
| deutlich an Stimmen, die Linkspartei fliegt in Hessen nach 15 Jahren aus | |
| dem Parlament. Deutlich zugelegt haben in Hessen und Bayern nur die | |
| Unionsparteien, die AfD und die Freien Wähler. Die AfD ist in Hessen jetzt | |
| zweitstärkste und in Bayern, nach den Freien Wählern, die drittstärkste | |
| Kraft. Ihre Erfolge lassen sich nicht mehr als ein Ostphänomen abtun, das | |
| mit regionalen Besonderheiten zu erklären wäre. | |
| Corona, Inflation, die Energiepolitik – die Gründe für den [2][Erfolg der | |
| AfD] sind vielfältig. Besonders genutzt hat ihr die aufgeheizte | |
| Asyldebatte, das ist nun einmal eine Domäne der Rechtspopulisten. Weil | |
| Union und FDP, viele Medien und zuletzt auch die SPD und Bundespräsident | |
| Steinmeier den Eindruck erweckten, die Aufnahme von Flüchtlingen sei | |
| derzeit das größte Problem und die Bundesrepublik stehe kurz vor dem | |
| Kollaps, leisteten sie unfreiwillige Wahlkampfhilfe für die AfD. Der | |
| Alarmismus und der Überbietungswettbewerb der etablierten Parteien, die in | |
| den vergangenen Wochen ständig neue Verschärfungen aus dem Hut zauberten, | |
| hat den Rechtspopulisten Auftrieb gegeben. | |
| Die AfD konnte sich entspannt zurücklehnen und zusehen, wie andere ihr | |
| Geschäft mit der Panikmache betrieben. Die aktuell diskutierten Ideen – | |
| mehr Grenzschutz und mehr Abschiebungen, Sachleistungen und Ausweitung der | |
| Liste angeblich „sicherer Herkunftsstaaten“ – stehen alle in ihrem | |
| Wahlprogramm. Nur in der letzten Woche vor den Wahlen machte die AfD kurz | |
| auf sich aufmerksam, indem sie sich mit Klagen über angebliche Übergriffe | |
| in eine Opferrolle warf. | |
| Man stelle sich vor, die anderen Parteien hätten mit der gleichen Inbrunst | |
| die Klimakrise zum Hauptproblem erklärt und sich mit Vorschlägen überboten, | |
| wie der zunehmenden Erderwärmung begegnet werden kann – wahrscheinlich | |
| hätten die Grünen davon profitiert. Da sich die Debatte aber nur darum | |
| dreht, wie sich die Aufnahme von Geflüchteten begrenzen lässt, und nicht | |
| darum, wie man ihnen am besten helfen kann, sind die Grünen in der | |
| Defensive. Auch die Linke konnte, obwohl sie in humanitären Fragen noch die | |
| reine Lehre vertritt, nicht davon profitieren, dass die Grünen immer mehr | |
| Konzessionen auf Kosten der Menschenrechte machen mussten. | |
| Es liegt ja nicht an ihren politischen Leistungen, dass die AfD nun auch im | |
| Westen so gut abgeschnitten hat: Ihr Personal ist blass, in Bayern wird sie | |
| vom Verfassungsschutz beobachtet, in Hessen zerlegte sich die | |
| Landtagsfraktion fast an internen Querelen. Doch den Wählern:innen war | |
| das egal. Dass die Freien Wähler in Bayern ein Rekordergebnis erzielten, | |
| ist ebenfalls eine Zäsur. Den Skandal um ein rechtsextremes Flugblatt | |
| wusste ihr Vorsitzender Hubert Aiwanger für sich zu wenden, indem er sich | |
| als verfolgte Unschuld gerierte. Es ist dies übrigens das erste Mal in der | |
| jüngeren Geschichte der Bundesrepublik, dass Antisemitismusvorwürfe einem | |
| Politiker nicht geschadet, sondern sogar genutzt haben. Das liegt auch am | |
| Versagen der konservativen politischen und medialen Meinungsführer in | |
| diesem Land. Hätten Merz und Söder, FAZ und Bild anders reagiert, wäre | |
| Aiwanger damit nicht durchgekommen. | |
| Für die FDP hat es sich nicht ausgezahlt, sich in Migrationsfragen als „AfD | |
| light“ anzudienen. Mit Mühe hat sie es in Hessen wieder gerade so in den | |
| Landtag geschafft. Aber auch Markus Söder ist mit seinem Populismus nicht | |
| so weit gekommen, wie er gehofft hatte, denn Aiwanger und die AfD konnte er | |
| damit nicht übertrumpfen. Das sollte alle zum Umdenken bewegen und dazu, in | |
| der Asyldebatte verbal abzurüsten. Doch wird das passieren? Vermutlich | |
| nicht. Denn zumindest für Friedrich Merz und die Union ist die Rechnung | |
| aufgegangen: Der politische Gegner links der Mitte ist dezimiert, an der | |
| Union führt kein Weg vorbei. Den gesellschaftlichen Schaden nimmt er in | |
| Kauf. | |
| Die Ampelparteien wären gut beraten, sich auf einen gemeinsamen Kurs zu | |
| einigen, wie sie es einst in ihrem Koalitionsvertrag getan haben. Würde der | |
| Finanzminister von seinem Fetisch, der Schuldenbremse, ablassen, wäre | |
| Städten und Kommunen sehr geholfen, denn die fordern schon seit Monaten | |
| mehr Geld. Sinnvoll wäre es auch, dafür zu sorgen, dass mehr Flüchtlinge | |
| schneller in Arbeit kommen. Hilfreich wäre es aber auch, auf Schlagworte | |
| wie „Migrationskrise“, „illegale Migration“ und „Belastungsgrenze“ … | |
| verzichten, um nicht ständig den Eindruck der eigenen Überforderung zu | |
| vermitteln. | |
| Doch wird die Union der Versuchung widerstehen, die geschwächte Konkurrenz | |
| mit dem Flüchtlingsthema weiter vor sich herzutreiben? Wohl kaum, denn Merz | |
| kann sich bestätigt fühlen: Das Ampelbündnis ist geschwächt und wird, wenn | |
| die Stimmung im Land so bleibt, wie sie ist, auch im Bund bei den nächsten | |
| Wahlen keine Mehrheit mehr haben. In dieser Situation könnten sich vor | |
| allem SPD und FDP bereit zeigen, dem Druck der Union nachzugeben und sich | |
| auf einen neuen, nationalen Schulterschluss in der [3][Asylpolitik] | |
| einzulassen. | |
| Signale in diese Richtung häuften sich zuletzt. Politiker der Union drängen | |
| seit Wochen den Kanzler dazu, seinen „Deutschlandpakt“ mit Bund, Ländern | |
| und der Union um das Thema „Migration“ zu erweitern, wenn nicht sogar | |
| darauf zu konzentrieren. Bundespräsident Frank-walter Steinmeier und | |
| Christian Lindner äußerten sich in den vergangenen Tagen zudem verdächtig | |
| positiv zum „Asylkompromiss“ von vor dreißig Jahren: 1993 einigten sich | |
| Union und FDP mit der damals oppositionellen SPD darauf, das Asylrecht | |
| drastisch einzuschränken. Heute liegt wieder ein ähnlicher Deal in der | |
| Luft. | |
| Für Flüchtlinge ist das keine gute Nachricht. | |
| 9 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landtagswahl-in-Bayern-in-Grafiken/!5956233 | |
| [2] /!s=AfD/ | |
| [3] /EU-Asyl-Krisenverordnung/!5961205 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Bayern | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Migration | |
| CDU/CSU | |
| Freie Wähler | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Bayern | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Bayern | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesregierung nach den Landtagswahlen: Zeit zum Investieren | |
| Für die Ampel-Parteien sind die Landtagswahlergebnisse ein Debakel. | |
| Aufgaben gibt es genug, die gegen die Krise wirken könnten. | |
| AfD-Wähler in Bayern und Hessen: Junge rutschen nach rechts | |
| Bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen fährt die AfD Rekordergebnisse | |
| ein. Besonders beliebt ist sie bei den unter Dreißigjährigen. | |
| AfD nach Hessen und Bayern-Wahl: Rechtsextrem, aber normal | |
| Vielen Wähler*innen ist es egal, dass die AfD rechtsextrem ist. Was kann | |
| man nach den Erfolgen im Westen lernen? Was aus ihren Niederlagen im Osten? | |
| Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Ampel-Desaster und Rechtsruck | |
| Die Wahlen in Hessen und Bayern sind ein Fiasko für die Ampel. Dabei ist | |
| jetzt ein gemeinsames Signal gegen die extreme Rechte gefragt. | |
| Landtagswahl in Bayern: Weitgehende Nackenfreiheit für Söder | |
| CSU und Freie Wähler können ihre Regierung in Bayern wohl fortsetzen. Die | |
| AfD triumphiert und die SPD ist auf historischem Tief. | |
| Nach den Wahlen in Bayern und Hessen: AfD holt Rekordergebnisse | |
| Die AfD steuert in Hessen und Bayern Platz zwei hinter den Unionsparteien | |
| an. Sie profitierte wie 2018 von einer rechten Zuspitzung des Themas | |
| Migration. |