| # taz.de -- Sexuelle Gewalt gegen Frauen: Schluss mit toxischer Männlichkeit | |
| > Zwei bis drei Frauen werden pro Tag in Berlin vergewaltigt, wie aus einer | |
| > Antwort des Senats hervorgeht. Höchste Zeit, endlich dagegen vorzugehen. | |
| Bild: Sexuelle Übergriffe gegen Frauen finden meist in den eigenen vier Wände… | |
| Es sind schockierende Zahlen: Jeden Tag werden in Berlin im Schnitt | |
| zwischen zwei und drei Frauen beziehungsweise Mädchen vergewaltigt. Das | |
| geht aus einer noch unveröffentlichten Antwort der Senatsinnenverwaltung | |
| auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Bahar Haghanipour hervor, die der | |
| taz vorliegt. | |
| So wurden im vergangenen Jahr 3.862 Straftaten gegen die sexuelle | |
| Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen registriert – das sind 538 mehr als | |
| noch vor fünf Jahren. Meistens handelte es sich hierbei um Vergewaltigungen | |
| (929), sexuelle Belästigung (855) und sexuelle Übergriffe (466). Die | |
| Dunkelziffer dürfte dabei noch weitaus höher liegen. | |
| Die Zahlen von Sexualstraftaten in Berlin steigen seit Jahren. Laut | |
| Tagesspiegel waren es allein in diesem Jahr bereits 5.712. Das sind bereits | |
| im Oktober fast 1.400 mehr als noch vor sechs Jahren. Was sich nicht | |
| ändert: Die Mehrheit der Opfer sind weiblich, die meisten Täter Männer und | |
| der Tatort meist die eigenen vier Wände. | |
| Fast ebenso erschreckend wie die hohen Zahlen ist die Tatsache, dass sich | |
| hier gesellschaftlich nichts ändert. Gewalt gegen Frauen auszuüben scheint | |
| für viele Männer noch immer völlig normal zu sein – trotz der vielen | |
| Erfolge der feministischen Bewegung in den vergangenen Jahrzehnten. | |
| ## Populistische Scheinlösungen helfen nicht | |
| Doch der Schutz von Frauen und Mädchen interessiert die deutsche | |
| Öffentlichkeit nur dann, wenn sich damit Politik gegen Migranten machen | |
| lässt. Die [1][Gruppenvergewaltigung im Görli] durch fünf Schwarze Männer | |
| war willkommener Anlass für einen Überbietungswettbewerb mit repressiven | |
| Maßnahmen. Dass es in unmittelbarer Nachbarschaft des Parks [2][fünf | |
| weitere Vergewaltigungen] gab, allerdings hinter verschlossenen Türen, | |
| interessierte dabei wenig. | |
| Kein Wunder, denn will man das Problem ernsthaft angehen, hilft kein Zaun | |
| und auch kein Flutlicht. Denn die Gewalt fängt im Kopf an. Dabei, dass | |
| Männer denken, dass sie über die Körper von Frauen verfügen dürfen. So | |
| lange [3][toxische Männlichkeit] nicht konsequent bekämpft wird, werden die | |
| Zahlen sexueller Übergriffe weiter steigen. | |
| Das zu bekämpfen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die von der | |
| Erziehung und dem damit verbundenen Selbstbild von Jungen und Mädchen bis | |
| zur ökonomischen Ungleichheit der Geschlechter und damit verbundenen | |
| Abhängigkeitsverhältnissen reicht. Lasst uns jetzt endlich damit anfangen. | |
| 24 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mutmassliche-Gruppenvergewaltigungen/!5951531 | |
| [2] /Vergewaltigung-in-Berlin-Kreuzberg/!5948133 | |
| [3] /Maennergesundheit/!5901721 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Frank | |
| ## TAGS | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Männergewalt | |
| Hasskriminalität | |
| Toxische Männlichkeit | |
| Sexismus | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Kinder | |
| häusliche Gewalt | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Toxische Männlichkeit: Polizeigewerkschaft im Glashaus | |
| Die Hamburger Gewerkschaft der Polizei sagt, Gewalt habe mit dem Geschlecht | |
| der Täter zu tun. Verstanden hat sie „toxische Männlichkeit“ aber nicht. | |
| Sexismus auf TikTok: Die digitale Schmuddelecke | |
| Auf Tiktok trenden derzeit sexistische Inhalte, die vor allem Frauen | |
| beleidigen. Zeit für einen Frühjahrsputz auf Social Media. | |
| EU-Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: Deutschlands Nein zu „Ja heißt Ja“ | |
| Gewalt gegen Frauen soll in der EU bald einheitlich bestraft werden. Eine | |
| „Ja heißt Ja“-Regelung ist nicht Teil der Richtlinie. Deutschland hat das | |
| blockiert. | |
| Körpererkundung von Kindern: „Sexualität ist Thema für die Kita“ | |
| Ein Raum für Doktorspiele in einer Hannoveraner Kita sorgt für Aufregung. | |
| Die Sexualpädagogin Meline Götz erklärt, was daran gut sein könnte. | |
| Zunehmende Gewalt in Partnerschaften: Nach der Tat ist es zu spät | |
| Klar braucht es mehr Frauenhäuser und Antigewalttrainings. Vor allem | |
| braucht es ein gesellschaftliches Umdenken über die Bedeutung von | |
| Männlichkeit. | |
| Männergesundheit: Jungs weinen nicht | |
| Traditionelles männliches Verhalten kann krank machen. Der „toxische Mann“ | |
| schädigt sich selbst und wird in der Gesundheitsvorsorge weniger beachtet. |