| # taz.de -- Zunehmende Gewalt in Partnerschaften: Nach der Tat ist es zu spät | |
| > Klar braucht es mehr Frauenhäuser und Antigewalttrainings. Vor allem | |
| > braucht es ein gesellschaftliches Umdenken über die Bedeutung von | |
| > Männlichkeit. | |
| Bild: Die Idee, dass ihnen Frauen „zustehen“ muss aus den Köpfen der Männ… | |
| Alle paar Monate mehr oder weniger dieselbe Meldung: [1][Fälle häuslicher | |
| Gewalt nehmen zu]. Diesmal um 9,4 Prozent. Eine Zeit lang war die Pandemie | |
| schuld. Die ist vorbei, doch die Gewalt nicht. Im Bereich der | |
| Vergewaltigung, sexueller Nötigung und bei sexuellen Übergriffen sind die | |
| Fallzahlen im vergangenen Jahr den Angaben zufolge sogar um 20 Prozent | |
| gestiegen. | |
| Natürlich wird mit jeder Erhebung irgendwas gefordert, mehr Geld, mehr | |
| Plätze in Frauenhäusern, Beratungsstellen, Schwerpunktstaatsanwaltschaften. | |
| Es gibt das Hilfetelefon: (erreichbar unter 116016). Es ist nicht so, dass | |
| nichts davon umgesetzt würde. [2][Nur ändern tut sich nichts]. Die Täter: | |
| fast ausschließlich Männer. Partner oder Ex-Partner. Die Opfer: fast immer | |
| Frauen. | |
| Was wäre los im Land, wenn jeden verdammten Tag 432 Männer von ihren | |
| Partner:innen gedemütigt und verprügelt würden? Natürlich ist die Frage | |
| obsolet. Es passiert Frauen und nicht Männern, weil Männer nicht nur | |
| physisch, sondern strukturell mehr Macht haben. Nicht nur finanziell, weil | |
| sie immer noch zu oft Haupt- oder Alleinverdiener in der Beziehung sind. | |
| Nicht nur, weil das [3][Recht des Vaters auf seine Kinder vorm | |
| Familiengericht oft schwerer wiegt als Gewaltschutz für Mutter und Kind]. | |
| Sondern am Ende auch, weil die Idee vom „starken Mann“ noch immer in den | |
| Köpfen ist. Auch wenn die [4][jüngste Befragung zum Rollenverständnis | |
| junger Männer] lückenhaft war – das Problem besteht: Solange die | |
| Gesellschaft von Männern [5][Dominanz], Stärke, Durchsetzungskraft | |
| erwartet, wird es Männer geben, die sie mit Gewalt einfordern – von Frauen. | |
| Deshalb hilft es wenig, wenn Nancy Faeser sagt, „keine Frau dürfe sich | |
| schämen, Gewalttäter anzuzeigen“. Die Frage ist, ob Scham der Grund ist, | |
| wenn Frauen Torturen ertragen. Niemand, der nicht selbst häusliche Gewalt | |
| erlebt hat, kann die Angst und auch innere Abhängigkeit nachvollziehen. | |
| Deshalb braucht es natürlich [6][mehr Frauenhäuser], finanzielle | |
| Unterstützung für Alleinerziehende und Antigewalttrainings für Männer. Doch | |
| vor alldem braucht es ein gesellschaftliches Umdenken über die Bedeutung | |
| von Männlichkeit. Das muss schon in den Kitas und Schulen beginnen. Wenn | |
| Männer erst zu Tätern geworden sind, ist es zu spät. | |
| 10 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haeusliche-Gewalt-in-Berlin/!5900980 | |
| [2] /Haeusliche-Gewalt-in-Berlin/!5900980 | |
| [3] /Schutz-vor-Gewalt-nach-einer-Trennung/!5918589 | |
| [4] /Plan-International-zu-Maennlichkeit/!5937490 | |
| [5] /Sexualwissenschaftler-ueber-Till-Lindemann/!5939896 | |
| [6] /Haeusliche-Gewalt-in-Deutschland/!5938898 | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Lemme | |
| ## TAGS | |
| häusliche Gewalt | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Toxische Männlichkeit | |
| Männlichkeit | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Sexuelle Gewalt | |
| häusliche Gewalt | |
| häusliche Gewalt | |
| häusliche Gewalt | |
| Istanbul-Konvention | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Antifeminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt gegen Frauen: Gesetzentwurf für spanisches Modell | |
| Prügelnde Männer sollen künftig elektronische Fußfesseln tragen. Damit ist | |
| sichergestellt, dass sie sich an das Annäherungsverbot halten. | |
| Gewalt gegen Frauen: Frauenschläger machen keine Ferien | |
| Die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen stellt einen enormen Anstieg | |
| Hilfesuchender fest. Plätze in Frauenhäusern sind jedoch Mangelware. | |
| Sexuelle Gewalt gegen Frauen: Schluss mit toxischer Männlichkeit | |
| Zwei bis drei Frauen werden pro Tag in Berlin vergewaltigt, wie aus einer | |
| Antwort des Senats hervorgeht. Höchste Zeit, endlich dagegen vorzugehen. | |
| Berliner Dokumentarfilm: Häusliche Gewalt kann jede treffen | |
| Der Dokumentarfilm „Zuflucht nehmen“ ist etwas besonderes: Regisseurin | |
| Selina Höfner ist vom Fach und stellt Frauen nicht als Opfer dar. | |
| Häusliche Gewalt und Kindeswohl: Gefahr für Kinder | |
| Was nutzen Gewaltschutzmaßnahmen, wenn Gerichte verlangen, dass Kinder | |
| regelmäßigen Umgang mit prügelnden Elternteilen haben müssen? | |
| Häusliche Gewalt in Deutschland: Um Jahre zurückgeworfen | |
| Der Anstieg von häuslicher Gewalt zeigt, dass die Pandemie uns als | |
| Gesellschaft zurückgeworfen hat. Es braucht mehr Plätze in Frauenhäusern | |
| und Geld. | |
| Votum des EU-Parlaments: Gegen den Willen der Männerköpfe | |
| Die Umsetzung der Istanbul-Konvention schreitet voran – gut so. Allerdings | |
| ist in Deutschland ein wirksamer Schutz von Frauen oft noch blanke Theorie. | |
| Gewalt in Flüchtlingsunterkünften: Mit Empathie gegen männliche Gewalt | |
| Das „Gentle“-Projekt will häuslicher Gewalt in Flüchtlingsunterkünften | |
| entgegenwirken. Der Fokus liegt dabei auf Täterarbeit und Prävention. | |
| Sexualisierte Gewalt in Sachsen: Fast jede Frau erlebte Belästigung | |
| Eine Studie zeigt, dass sexuelle Übergriffe zum Alltag der Frauen in | |
| Sachsen gehören. Im Schnitt wurde jede dritte Frau schon vergewaltigt. | |
| Häusliche Gewalt in Berlin: „Die Gewalt gegen Frauen steigt“ | |
| An Weihnachten mehren sich Übergriffe gegen Frauen. Die Grünen-Abgeordnete | |
| Bahar Haghanipour erklärt, wie Betroffene besser geschützt werden können. | |
| Studie über Sexismus: Antifeminismus im Familiengericht | |
| Eine Studie zeigt auf wie sexistische Narrative Frauen in Gerichtsverfahren | |
| schaden. Die Bundesregierung scheint keinen Handlungsbedarf zu sehen. |