| # taz.de -- Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen: Falschen Propheten Grenzen au… | |
| > In Thüringen hat die AfD eine gewonnen geglaubte | |
| > Oberbürgermeister-Stichwahl verloren. Daraus lässt sich viel lernen. | |
| Bild: Jörg Prophet am Wahltag in Nordhausen | |
| Nordhausen/Berlin taz | Als das vorläufige Endergebnis um kurz nach acht | |
| Uhr am Sonntagabend bekannt war, brach endloser Jubel aus vielen | |
| Unterstützer*innen im Ratssaal von Nordhausen hervor. Der für sechs | |
| Jahre wiedergewählte parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann bekam Küsschen, | |
| Blumen und schüttelte unter Freudenschreien zahlreiche Hände. | |
| Auch wenn hier nur über die Oberbürgermeisterwahl einer | |
| 40.000-Einwohnerstadt in Thüringen entschieden wurde, zeigte der nicht | |
| abreißen wollende Jubel, dass es um mehr ging. Denn auch für die extrem | |
| rechte AfD stellt der Abend eine Zäsur dar: Zwar versuchten der unterlegene | |
| AfD-Kandidat Jörg Prophet ebenso wie sein Parteichef Tino Chrupalla, sich | |
| nach der verlorenen Stichwahl als gute Verlierer zu präsentieren („Der | |
| Souverän hat entschieden“) – für die AfD bedeutet Nordhausen entgegen all… | |
| Beteuerungen aber eine schmerzhafte Niederlage. | |
| Vor der Wahl hatte eigentlich alles für die AfD gesprochen: der Bundestrend | |
| in den Umfragen, ein angeschlagener Gegenkandidat mit einem | |
| Disziplinarverfahren am Hals und mit keiner richtigen Wahlkampagne, dafür | |
| viel Streit im Stadtrat. Es sah verdammt schlecht aus. | |
| Buchmann ist seit 2017 Oberbürgermeister von Nordhausen, er hat dort | |
| allerdings nicht den besten Ruf: Im Frühling war er vorläufig suspendiert | |
| worden – er soll Stadtratsbeschlüsse nicht umgesetzt und seine | |
| Stellvertreterin Alexandra Rieger (SPD) gemobbt haben. Nach einem | |
| Gerichtsentscheid ist Buchmann seit August wieder im Amt, das | |
| Disziplinarverfahren gegen ihn läuft aber weiter. | |
| ## Keine expliziten Wahlaufrufe von CDU, SPD und FDP | |
| Der AfD-Kandidat profitierte davon und hatte den ersten Wahlgang mit fast | |
| 20 Prozentpunkten überdeutlich gewonnen. Zugleich verleiht er seinem – laut | |
| Verfassungsschutz geschlossen geschichtsrevisionistischen – Weltbild eine | |
| biedere Fassade. Beobachter*innen schätzten die Chancen für den | |
| Amtsinhaber deswegen als äußerst gering ein. Umso spannender ist die Frage, | |
| warum in Nordhausen ein demokratischer Schulterschluss gegen die AfD | |
| trotzdem geklappt hat – trotz wohlgemerkt besorgniserregend bleibender 45 | |
| Prozent für den rechtsextremen AfD-Kandidaten. | |
| Der Schlüssel liegt auch im lauten unbändigen Jubel der feiernden | |
| Unterstützer*innen im Ratssaal kurz nach Acht. Sie feierten nicht nur | |
| den neuen Oberbürgermeister, sondern auch sich selbst: Denn nicht Buchmann | |
| allein hatte diesen Erfolg zu verantworten – es war vielmehr ein | |
| zivilgesellschaftliches Bündnis, das in einem Kraftakt für ihn die | |
| Mobilisierung übernommen hatte. | |
| [1][Buchmann selbst hatte kürzlich noch gesagt], dass er gar keine Zeit für | |
| Wahlkampf habe neben seiner Arbeit im Rathaus. Er hatte weder | |
| Wahlkampfstände geplant, geschweige denn Kundgebungen organisiert oder an | |
| welchen teilgenommen. Ebenso gab es für ihn keine expliziten Wahlaufrufe | |
| aus den anderen Parteien – mal abgesehen von den Grünen und der | |
| Linkspartei. Die SPD rief lediglich dazu auf, nicht die AfD zu wählen, CDU | |
| und FDP appellierten nur, überhaupt wählen zu gehen. | |
| ## Zivilgesellschaft statt Allparteienbündnis | |
| Im thüringischen Sonneberg, wo mittlerweile der erste AfD-Landrat amtiert, | |
| hatte der CDU-Kandidat selbst populistische Talking Points der AfD | |
| übernommen. Und während sich dort ein Allparteienbündnis gegen die AfD eher | |
| zweckmäßig als glaubwürdig formierte, hatte sich in Nordhausen kurzerhand | |
| das zivilgesellschaftliches Bündnis „Nordhausen zusammen“ organisiert, um | |
| eine Wahl des rechten Propheten zu verhindern. | |
| Im Bündnis vernetzten sich zahlreiche wegen der AfD besorgte Bürger*innen. | |
| Sie tauschten sich in Chatgruppen aus, mobilisierten auf Demos für die | |
| Stichwahl und rüttelten die Stadtgesellschaft mit einem kollektiven | |
| Aufschrei auf. In einem gemeinsamen offenen Brief richteten sie einen | |
| „Appell an Nordhausen gegen die Spaltung der Gesellschaft“ mit knapp 4.500 | |
| Unterzeichner*innen. Als Abschluss organisierten sie ein Stadtfest mit | |
| zahlreichern Künstler*innen am Tag vor der Stichwahl. | |
| Beteiligt waren am Bündnis soziale Vereine, der Studierendenrat der | |
| Hochschule, Künstler*innen, Theaterschaffende, Stadtratsmitglieder und | |
| Privatpersonen. Besonders öffentlichkeitswirksam waren dabei die Warnungen | |
| des Historikers Jens-Christian Wagner, dem Leiter der Gedenkstätte des KZ | |
| Dora-Mittelbau, das sich auf dem Stadtgebiet Nordhausens befindet. | |
| ## Erinnerungspoltisch wäre Prophet fatal | |
| Die Nazis hatten im Konzentrationslager Mittelbau-Dora mehr als 60.000 | |
| Menschen zur Rüstungsproduktion gezwungen, unter unmenschlichsten | |
| Bedingungen kamen dabei mindestens 20.000 Menschen ums Leben. Wagner redete | |
| auch bei der Gegendemo, als die AfD-Prominenz vor dem Rathaus | |
| Geschichtsrevisionismus verbreitete, und gab zahlreiche Interviews, warum | |
| Prophet als Bürgermeister für Nordhausen gerade in erinnerungspolitischer | |
| Hinsicht fatal wäre. | |
| Am Sonntagabend sagte Wagner der taz: „Ich bin unglaublich erleichtert.“ | |
| Das Ergebnis sei „absolut der demokratischen Zivilgesellschaft von | |
| Nordhausen zu verdanken, die sich in den vergangenen Wochen für ein | |
| vielfältiges und weltoffenes Nordhausen eingesetzt haben.“ | |
| Nach dem Erfolg des AfD-Kandidaten im ersten Wahlgang hatte die Stiftung | |
| Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora viele Briefe von | |
| Überlebendenverbänden und Angehörigen von KZ-Opfern erhalten. Manche hätten | |
| angekündigt, im Falle eines AfD-Wahlsieges nicht mehr nach Nordhausen | |
| fahren zu können, wie Stiftungsdirektor Wagner berichtete. | |
| ## Klare Abgrenzung gegenüber der AfD | |
| Bereits Mitte September hatte Wagner angekündigt, Prophet die Teilnahme an | |
| Gedenkveranstaltungen nicht zu gestatten, sollte er die | |
| Oberbürgermeisterwahl gewinnen. Die Stiftung werde es Überlebenden und | |
| Angehörigen nicht zumuten, bei Veranstaltungen auf Menschen wie Prophet zu | |
| treffen. | |
| Auch das Internationale Auschwitz-Komitee – ein Zusammenschluss von | |
| Holocaust-Überlebenden, Organisationen und Stiftungen aus 19 Ländern – | |
| äußerte sich vor der Oberbürgermeisterwahl sehr besorgt. Prophet trete zwar | |
| „bürgerlich-harmlos“ auf, sei aber ein „lupenreiner Rechtsextremist“. … | |
| Wahlsieg wäre für Überlebende der deutschen Konzentrations- und | |
| Vernichtungslager so, als ob ihre Befreiung und ihr Leben danach infrage | |
| gestellt würden, erklärte das Komitee. | |
| Die Hochschule Nordhausen zeigte sich im Vorfeld der Stichwahl ebenfalls | |
| beunruhigt. Insbesondere einige der internationalen Studierenden hätten in | |
| Studienberatungsgesprächen bereits Bedenken „hinsichtlich möglicher | |
| politischer Veränderungen“ geäußert, teilte eine Sprecherin gegenüber der | |
| taz mit. | |
| ## „Schuldkult“ und „Systemlinge“ | |
| Auch wenn er sich öffentlich eher bieder präsentiert hatte, hat der | |
| AfD-Kandidat Prophet insbesondere in Texten seinen rechtsextremen Kern | |
| offenbart. Darin hatte er gegen angebliche „Scheineliten“ und „Systemling… | |
| gehetzt und lupenreinen Geschichtsrevisionismus betrieben – und etwa vom | |
| „Schuldkult“ geschrieben. | |
| Aber nach dem großen Jubel gab es auch mahnende Stimmen: Die Thüringer | |
| Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Mobit betonte auf X, ehemals | |
| Twitter, dass die „kurzfristige Erleichterung“ nicht darüber hinwegtäusch… | |
| dürfe, dass fast 50 Prozent der Wähler*innen einem Kandidaten ihre | |
| Stimme gegeben hätten, „der Reichsbürger und Neonazis offensichtlich für | |
| Gesprächspartner hält“. | |
| Das Jenaer Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) teilte mit, | |
| der „glimpfliche Ausgang“ der Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen sei zwar | |
| ein „herber Schlag“ für die AfD und ein Zeichen, „dass die Mehrheit der | |
| Bürger*innen die lokale und demokratische Kultur nicht der | |
| rechtspopulistischen Agitation und einem blinden, generalisierten Frust | |
| opfert“. Aber angesichts der vielen Stimmen für die AfD gebe es keinen | |
| Grund zur Entwarnung, vielmehr sollte es „Ansporn für alle | |
| Demokrat*innen sein, auch anderswo Rechtspopulismus zurückzudrängen und | |
| Antidemokrat*innen zu Verlierer*inne zu machen.“ | |
| ## Kein brauner Domino-Effekt | |
| Das IDZ schäme sich „stellvertretend fremd für die erschreckend große | |
| Minderheit von Nordhäuser*innen, die heute die falsche Wahl getroffen | |
| haben“ – die Wahl eines Geschichtsrevisionisten ins Rathaus wäre in der | |
| Stadt der KZ-Gedenkstätte auch ein empfindlicher internationaler | |
| Ansehensverlust gewesen. | |
| Die AfD hatte in den letzten Monaten angesichts ihres Höhenflugs in | |
| Umfragen bereits einen rechten Domino-Effekt in den Kommunen | |
| herbeifantasiert. Die erste gewonnene Oberbürgermeisterwahl sollte auch den | |
| Auftakt fürs Wahljahr 2024 geben – in dem die AfD bei den Landtagswahlen in | |
| Sachsen, Brandenburg und Thüringen stärkste Kraft werden will, nachdem man | |
| bereits im thüringischen Sonneberg den ersten Landrat stellt und in | |
| Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt einen Kleinstadtbürgermeister. | |
| Entsprechend kraftmeierisch hatten sich AfD-Politiker vor dem Wahlabend | |
| geäußert: Der Spitzenkandidat für die Europawahl, [2][Maximilian Krah], | |
| hatte bei einer AfD-Demo vor dem Nordhausener Rathaus etwa noch getönt: | |
| „Wer aus einer Stadtwahl wie Nordhausen eine deutschlandweite | |
| Richtungsentscheidung macht, der kriegt seine Richtungsentscheidung – und | |
| der kriegt sie so, wie er sie verdient.“ Nun, es kam genau so, aber anders, | |
| als die AfD es sich vorstellte. | |
| 25 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/2023/40/erinnerungskultur-afd-nationalsozialismus-thuer… | |
| [2] https://twitter.com/Martin_Debes/status/1706016502472740953 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| Rieke Wiemann | |
| ## TAGS | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Thüringen | |
| Demokratie | |
| GNS | |
| Rechtsradikalismus | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Nordhausen | |
| Erinnerungskultur | |
| Umfragewerte | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Die Linke | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Thüringen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenkstätten-Chef über AfD: „Wir möchten keine Kränze der AfD“ | |
| Im sächsischen Pirna könnte die AfD nach dem 17.Dezember den | |
| Oberbürgermeister stellen. Der Stiftungschef der NS-Gedenkstätte dort, | |
| Markus Pieper, grenzt sich klar ab. | |
| Umfrage sieht AfD-Hoch in Thüringen: Die Prognose deutet nach rechts | |
| In Thüringen liegt die AfD laut einer aktuellen Umfrage vorn. Derweil muss | |
| sich die CDU in dem Bundesland weiter mit Maaßen herumschlagen. | |
| Linken-Anfrage zu Rechtsextremismus: Rechtsterroristen legal bewaffnet | |
| Die Reichsbürgergruppe um Heinrich Prinz Reuß besaß mindestens 62 Waffen | |
| legal. Sie planten, den Bundestag gewaltsam zu stürzen. | |
| Nach Vorfall mit AfD-Chef Chrupalla: Ermittlungen dauern an | |
| Gesicherte Erkenntnisse gibt es nicht, trotzdem spricht die AfD von einem | |
| Angriff. Bayerns Innnenminister Herrmann macht der Partei schwere Vorwürfe. | |
| Vorfall bei Kundgebung in Ingolstadt: AfD-Chef im Krankenhaus | |
| Vor einem Auftritt in Ingolstadt muss AfD-Chef Chrupalla medizinisch | |
| behandelt werden. AfD spricht von Stich, Polizei ist zurückhaltend. | |
| Falsche Lebensläufe in der AfD: Fürs EU-Parlament reicht’s | |
| Wegen falscher Angaben in Lebensläufen gibt es Maßnahmen gegen zwei | |
| Europa-Kandidat*innen der AfD. Doch an der Basis rumort es weiter. | |
| Bodo Ramelow über die AfD: „Sich nicht erpressen lassen“ | |
| In Nordhausen konnte ein AfD-Bürgermeister verhindert werden – dank | |
| Zivilgesellschaft, sagt Thüringens Ministerpräsident. Wagenknecht gibt er | |
| einen Rat. | |
| Stichwahl um Oberbürgermeisteramt: Aufatmen in Nordhausen | |
| Der AfD-Kandidat verliert gegen den parteilosen Konkurrenten. | |
| Gedenkstätten-Chef Wagner ist erleichtert. Grund zur Entwarnung gibt es | |
| aber nicht. | |
| Stichwahl für Oberbürgermeisterposten: Nordhausen droht rechter Prophet | |
| AfD-Kandidat Prophet könnte neuer Oberbürgermeister von Nordhausen werden. | |
| Eine geschlossene Wahlempfehlung für den Konkurrenten gibt es nicht. | |
| Brandmauer bröckelt in Thüringen: AfD verhilft CDU zu Steuersenkung | |
| Wie hält es die Thüringer CDU mit der Brandmauer zur AfD? Offenbar | |
| flexibel. Die CDU setzte die Senkung der Grunderwerbssteuer durch – dank | |
| AfD. |