| # taz.de -- Die Wahrheit: Beamte mit Reichweitenangst | |
| > Die neu angeschafften Doppeldecker sind viel zu schade für Dublins | |
| > Straßen. Deswegen beiben die Elektro-Busse meist im Depot. | |
| Busfahren ist in Dublin recht angenehm – wenn denn ein Bus kommt. Irische | |
| Busse sind scheu, sie treten nie allein auf, sondern leben in Rudeln. Wenn | |
| man lange genug wartet, kann man ein beeindruckendes Schauspiel einer | |
| blechernen Herde erleben. | |
| Die Doppeldecker haben Mitteltüren wie ihre Berliner Artgenossen, aber in | |
| Dublin werden sie nie geöffnet, denn Iren sind höflich. Die Passagiere | |
| steigen vorne aus und bedanken sich beim Fahrer. Erst danach können die | |
| neuen Fahrgäste einsteigen. | |
| Neun von zehn Autofahrern haben bei einer Umfrage behauptet, dass sie ihr | |
| Auto bei Entfernungen bis zu zwei Kilometern stehen lassen würden. Das ist | |
| aber gelogen. Die Transportbehörde gibt sich auch gerne umweltbewusst: Vor | |
| gut einem Jahr hat sie 134 nagelneue Elektrobusse für 50 Millionen Euro | |
| gekauft, davon 100 Doppeldecker. Seitdem sind sie in verschiedenen Depots | |
| in Dublin geparkt. Einen Fahrgast hat noch keiner dieser Busse | |
| transportiert – außer Umweltminister Eamon Ryan von den Grünen: „Ich war | |
| schwer beeindruckt, wie leise und bequem die Fahrt war“, jubelte er. | |
| Kein Wunder, musste der Bus doch von zwölf Angestellten der | |
| Transportgesellschaft geschoben werden, denn die Behörde hatte vergessen, | |
| eine Baugenehmigung für Ladestationen zu beantragen. Außerdem hatte man | |
| sich beim Verkehrsamt nicht um die Zulassung für den Straßenverkehr bemüht. | |
| Das soll nun nachgeholt werden, aber das braucht seine Zeit. | |
| Dennoch will man im nächsten Monat mit der Fahrerausbildung beginnen, was | |
| mindestens drei Monate dauert. „Das sind völlig neue Fahrzeuge mit neuen | |
| Schaltern und Hebeln und ohne Rückspiegel, sondern mit Monitoren“, sagte | |
| ein Sprecher. Kein Mensch wisse, wie weit ein Bus komme, bevor er wieder | |
| aufgeladen werden müsse. „Irische Winter, das Gebläse, die Scheibenwischer, | |
| die Heizung – das alles saugt Strom von der Batterie.“ Und auf die | |
| Erfahrung anderer Länder könne man nicht zurückgreifen, weil es außer in | |
| Dublin angeblich kaum elektrische Doppeldeckerbusse gebe. | |
| Ende vorigen Jahres waren gerade mal 3,8 Prozent aller Fahrzeuge des | |
| öffentlichen Sektors elektrisch. Das liege an der „Reichweitenangst“, | |
| behauptete der Sprecher: „Die Fuhrparkmanager haben Bedenken, dass die | |
| Fahrzeuge irgendwo stranden könnten.“ Auf kaum einem Grundstück einer | |
| Behörde gibt es eine Ladestation. | |
| Die Beamten planen aber unverdrossen weiter und verpulvern dafür jede Menge | |
| Geld – für das Metro-Projekt zum Beispiel. Nachdem man 157 Millionen für | |
| mehrere Pläne ausgegeben hat, die allesamt verworfen wurden, will man nun | |
| eine Metro zum Flughafen bauen. Vor fünf Jahren hat man dafür drei | |
| Milliarden Euro veranschlagt. Inzwischen rechnet man mit 21 Milliarden. Es | |
| wird gemunkelt, dass sich die Planer des Berliner Pannenflughafens nach | |
| Dublin abgesetzt haben. | |
| 18 Sep 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Irland | |
| Dublin | |
| Elektromobilität | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Schlaf | |
| Verkehrswende | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Ein Ire in Tschechoslowenien | |
| Slowenien ist Ehrengast der kommenden Frankfurter Buchmesse und Irlands | |
| Umweltminister wird dort Slavoj Žižek was zustecken. Eine Spurensuche. | |
| Die Wahrheit: Lebloser Laib für Trübsinn | |
| Irisches Brot macht depressiv, heißt es. Selbst Brot backen, wäre da ein | |
| Weg aus der Trübsal. Wenn man denn das Kneten und alles andere beherrschte. | |
| Die Wahrheit: Gold für den scheuen Elektriker | |
| Auch in Irland fliest das Handwerk den goldenen Boden. Wenn man mal wen | |
| erreicht und der dann auch kommt. | |
| Die Wahrheit: Schlafen wie ein Maskentier | |
| Wenn das eigene Schlafverhalten jeden Morgen an die persönliche Betreuerin | |
| in der Firma gemeldet wird, dann ist der Ruf schnell ruiniert. | |
| Die Wahrheit: Nationaler Langsam-Tag | |
| Radarfallen-Abzocke gibt es auch in Irland. Unser Autor Schmidtchen | |
| Schleicher hatte Glück und wurde nicht geblitzt. Im Gegensatz zu vielen | |
| anderen. | |
| Die Wahrheit: Monster auf dem Beifahrersitz | |
| Manchmal tauchen Ungeheuer an unerwarteten Orten auf. Jüngst wurde sogar | |
| eins bei einem royalen Ausflug gesichtet. | |
| Die Wahrheit: Nummern im Vollrausch | |
| Wenn die Prüfungen abgelegt sind, feiern die irischen Abiturjahrgänge. | |
| Schöngeister sollten in dieser Zeit lieber daheim bleiben. |