| # taz.de -- Aufnahme der AU in die G20: Dabei sein und gehört werden | |
| > Die G20 sind ab sofort G21. Was bedeutet das konkret? Afrika als Ganzes | |
| > muss endlich mehr Gehör finden – allein wegen seiner geringen Emissionen. | |
| Bild: Azali Assoumani (l) vertritt die Afrikanischen Union bei den G21 | |
| Indiens Premierminister Narendra Modi hatte ihn seit Juni vorbereitet: | |
| Seinen Plan, neben der EU auch die Afrikanische Union (AU) mit ihren 55 | |
| Staaten zum „Voll-Mitglied“ der G20 zu erklären. So gab es auch keine | |
| Gegenstimmen, als dies in der [1][Abschlusserklärung] verkündet wurde. | |
| Unmittelbar nach der Bekanntgabe übernahm der derzeitige AU-Vorsitzende | |
| Azali Assoumani, Präsident der Union der Komoren, die neue G21 Position. | |
| Die G20 sind ab sofort also G21 – was aber bedeutet es konkret? Einerseits | |
| ist die Anerkennung der Staaten Afrikas überfällig, weil dies nicht nur die | |
| Repräsentation von 1,4 Milliarden Menschen mehr bedeutet, sondern auch die | |
| weltpolitische Repräsentanz Afrikas dadurch konkreter wird, was bislang in | |
| den wichtigsten UN-Gremien, wie dem Sicherheitsrat, nicht gelang. | |
| Während die EU inzwischen etablierte Positionen hat, nicht nur in der | |
| Außenpolitik, ist die AU davon weit entfernt. In Vielem, nicht nur was den | |
| Krieg Russlands gegen die Ukraine betrifft, gibt es gegensätzliche | |
| Ansichten. Es ist diesbezüglich ein Vorteil, dass [2][auch die G20 kein | |
| Gremium der eindeutigen Entscheidungen waren]. | |
| Aber vielleicht ist genau das erst einmal am wichtigsten: Dabei zu sein und | |
| gehört zu werden. | |
| Viele afrikanische Präsidenten äußerten sich genau in diesem Sinne, auch | |
| Südafrikas Cyril Ramaphosa, der sich seit langem dafür aussprach, nicht nur | |
| Südafrika, “sondern Afrika als zu lange ignorierten Kontinent“ bei den G20 | |
| zu haben. Vorbildhaft nannte Kenias Staatschef William Ruto den gerade | |
| abgehaltenen Afrika-Klimagipfel, der verdeutliche, dass [3][der gesamte | |
| Kontinent mit nicht einmal 4 Prozent schädlicher Emissionen] zur globalen | |
| Klimakatastrophe beiträgt, aber in hohem Maß schlimmste Folgen zu tragen | |
| hat. | |
| Und so wie viele Afrikaner*innen nicht vergessen haben, wie sich in der | |
| Coronakrise die reichen Staaten zuerst selbst mit Impfstoffen versorgten, | |
| so waren jetzt viele Stimmen in den Townships Südafrikas zu hören, die | |
| entsetzt die Bilder sahen, wie vor dem G20-Gipfel die meisten | |
| Armensiedlungen in der Innenstadt von Delhi ohne Vorwarnung abgerissen | |
| wurden, um nicht zu „stören“– wobei tausende von Menschen ihr bescheiden… | |
| Obdach verloren und nun erneut auf der Straße überleben müssen. | |
| „So war es früher zu Zeiten von Apartheid auch bei uns, als wir vertrieben | |
| wurden, wenn wir der weißen Minderheitsregierung im Weg waren“, sagt Sethu | |
| M. (68) aus dem Township Langa bei Kapstadt. “Modi sprach jetzt davon, dass | |
| wir global eine Familie mit einer Zukunft seien – aber warum sorgt diese | |
| Familie dann zuerst für die, denen es sowieso schon besser geht und tut | |
| nichts, um den Ärmsten der Armen zu helfen?“ | |
| 10 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschlusserklaerung-der-G20-in-Delhi/!5959053 | |
| [2] /Vorbericht-G20-in-Indien/!5955605 | |
| [3] /Klimagipfel-in-Afrika/!5955603 | |
| ## AUTOREN | |
| Lutz van Dijk | |
| ## TAGS | |
| G20-Gipfel | |
| AU | |
| Narendra Modi | |
| Südafrika | |
| GNS | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Bangladesch | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Indien | |
| G20-Gipfel | |
| Indien | |
| G20-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kenias Präsident William Ruto: Mit Karrieren anderer jonglieren | |
| William Ruto ist im zweiten Amtsjahr als Präsident Kenias. Dabei muss er | |
| den Einfluss seines Landes und seinen eigenen Arbeitsplatz sichern. | |
| Besuch aus Frankreich und Russland: Buhlen um Bangladesch | |
| Russlands Außenminister Lawrow und Frankreichs Präsident Macron besuchen | |
| nacheinander Bangladesch. Russland und USA kämpfen um die Schwellenländer. | |
| G-20-Gipfel in Indien: Neueste Trends auf der Modi-Schau | |
| Beim G20-Treffen in Delhi zeigen sich die Schwellenländer unter Führung des | |
| indischen Premierministers selbstbewusst. | |
| Abschlusserklärung der G20 in Delhi: Der Elefant im Raum | |
| Die G20 können sich bei ihrem Gipfel doch auf eine gemeinsame Erklärung | |
| einigen. Aber das hat seinen Preis. | |
| Indien nennt sich um: „Warum haben Sie das gemacht?“ | |
| Ein Schreiben von Indiens Präsidentin sorgte für Furore, weil darin von | |
| Bharat statt Indien die Rede war. Der Name erinnere an die Kolonialzeit. | |
| Vor dem G20-Gipfel: Ein Plan B ist nötig | |
| Beim G20-Gipfel wird es keine Lösungen für die globalen Krisen geben. Im | |
| Weg steht das Konkurrenzdenken von Nationalstaaten und Unternehmen. | |
| Vorbericht G20 in Indien: Indien will die Welt verändern | |
| G20-Gastgeber Indien präsentiert sich als Stimme des Globalen Südens. Doch | |
| die Fronten zwischen dem Westen und Russland überschatten die Ambitionen. | |
| Außenexpertin über G20-Gipfel in Indien: „Dahinter kann man nicht zurück“ | |
| Der Erfolg von G20 bemisst sich am Umgang mit dem russischen Angriffskrieg. | |
| Eine gemeinsame Abschlusserklärung sei wichtig, sagt Claudia Schmucker. |