| # taz.de -- BUND-Chef zur Tierwohl-Kommission: „Alle sind gefrustet“ | |
| > Die Expertenkommission für mehr Tierwohl gibt auf. BUND-Chef Olaf Bandt | |
| > hält das für falsch. Sie sei das einzige glaubwürdige Gremium gewesen. | |
| Bild: An ihm hat es nicht gelegen: Die Borchert-Kommission löst sich auf | |
| taz: Die [1][Expertenkommission], die die Bundesregierung unterstützen | |
| soll, damit es Schweinen, Hühnern und Rindern in Deutschlands Ställen | |
| besser geht, hat sich diese Woche überraschend aufgelöst. Sie saßen in | |
| diesem sogenannten Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung oder auch | |
| Borchert-Kommission genannten Gremium und waren einer von zwei der 29 | |
| Mitglieder, die gegen das Aus gestimmt haben. | |
| Olaf Bandt: Überraschend war das gar nicht. Es hat schon länger Gezicke und | |
| Ärger gegeben. Alle sind gefrustet, dass die Politik nicht macht, was wir | |
| ihnen aufgeschrieben haben. | |
| Sie haben mit der [2][Kommission vorgerechnet], dass ab 2025 jedes Jahr 1,2 | |
| Milliarden Euro, mit zunehmendem Umbau dann immer mehr und ab 2040 bis zu 4 | |
| Milliarden aufgebracht werden müssen. Damit sollen Landwirte ihre Ställe | |
| tiergerecht umbauen, sich mehr um die Tiere kümmern, auch Stroh kaufen | |
| können. Geld war der Knackpunkt? | |
| Den Landwirten fehlt die langfristige Finanzzusage, sie wollten ein Zeichen | |
| setzen. Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 von FDP-Bundesfinanzminister | |
| Christian Lindner lasse da keinen notwendigen Durchbruch erkennen, | |
| argumentieren sie. | |
| Sie sehen das anders? Als Umweltschützer dürfte ihnen der Umbau der Ställe | |
| doch auch zu langsam gehen. | |
| Sicher, aber darum die Kommission platzen zu lassen, das halte ich für | |
| falsch. Sie ist das einzige glaubwürdige Gremium, das ausloten kann, wie | |
| die Landwirtschaft der Zukunft aussehen kann. Da standen sich Landwirte und | |
| Naturschützer ja lange Zeit unversöhnlich gegenüber. In der Kommission aber | |
| kamen alle zusammen, der Deutsche Bauernverband, die Verbände der Umwelt- | |
| und Tierschützer, Händler und Nahrungsmittelhersteller sowie führende | |
| Wissenschaftler. | |
| Die Bauern sind aber in der Falle. Sollen sie für mehr Platz, Auslauf und | |
| frische Luft für ihre Tiere sorgen, müssen sie investieren. Der Handel | |
| zahlt ihnen aber nicht mehr. Und der grüne Agrarminister Cem Özdemir kann | |
| das nötige Geld nicht organisieren. | |
| Die Kommission ist schon im Jahr 2019 von CDU-Bundesagrarministerin Julia | |
| Klöckner, die vor dem grünen Cem Özdemir das Amt innehatte, eingesetzt | |
| worden. Man kann das nicht alles ihm anlasten. | |
| Die Bundesregierung hat bisher nur einen Anschub von 1 Milliarde Euro | |
| beschlossen. | |
| Das ist zu wenig, ja. Aber es geht ja auch um einen langfristigen | |
| politischen Plan. Und die höheren Kosten für das Mehr an Tierwohl sollten | |
| nie nur durch Staatsgeld ausgeglichen werden. Finanzlücken sollten – das | |
| war Konsens in der Kommission – immer auch über eine Tierwohlabgabe | |
| geschlossen werden. | |
| Im Gespräch waren 40 Cent pro Kilogramm Fleisch und Wurst, 2 Cent pro Liter | |
| Milch, 15 Cent pro Kilo Käse und Butter. | |
| Aber dann kamen der Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation. Da konnte die | |
| Ampelkoalition die Tierwohlabgabe nicht noch draufsetzen. Das kann man erst | |
| mal verstehen. Der größere Mittelbedarf wird ohnehin erst ab dem Jahr 2025 | |
| anfallen. | |
| Der einstige CDU-Agrarminister Jochen Borchert hat die Expertenkommission | |
| geleitet. Als sie 2020 erstmals Vorschläge zum Umbau der Tierhaltung | |
| vorlegte, galt das auch als sein Erfolg. Ihre Auflösung konnte aber auch er | |
| nicht verhindern? | |
| Mit der Vorlage des Empfehlungspapiers war für ihn die Hauptarbeit eher | |
| erledigt. Er selbst wollte auch das Aus. | |
| Hat er nicht recht, dass jetzt die Politik dran ist, weil alle wissen, was | |
| zu tun ist? | |
| Der Umbau der Tierhaltung ist nicht von heute auf morgen gemacht. Zwar | |
| kommt jetzt ein staatliches [3][Tierwohllabel], damit Verbraucher erkennen, | |
| unter welchen Bedingungen die Tiere halten werden, von denen das Fleisch im | |
| Supermarkt stammt. Aber das gilt zunächst nur für Schweine. | |
| Was hätte die Kommission eigentlich als nächstes beackern müssen? | |
| Was heißt tierfreundlicher Umbau im Rinderstall, was im Hühnerstall? Wie | |
| lässt sich die Tierwohlabgabe sozial gerecht gestalten? Das sind die Fragen | |
| der Zukunft, für die auch die Politik einen großen gesellschaftlichen | |
| Rückhalt braucht. Dafür wäre es besser gewesen, wenn alle im Gespräch | |
| geblieben wären, also in der Kommission. | |
| 23 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mehr-Umweltschutz-in-der-Landwirtschaft/!5883349 | |
| [2] /Streit-um-Gelder-fuer-Stallumbauten/!5880982 | |
| [3] /Cem-Oezdemirs-Fleischlabel/!5856619 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Initiative Tierwohl | |
| Cem Özdemir | |
| Kommission | |
| Naturschutz | |
| Christian Lindner | |
| Schweine | |
| Hühner | |
| Rinder | |
| Moor | |
| Landwirtschaft | |
| Tierhaltung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft: Natürlich noch teurer | |
| Wegen der Inflation sparen viele Menschen am Essen. Wenn Bauern mehr | |
| Klimaschutz umsetzen, werden Nahrungsmittel noch mehr kosten. Wie sozial | |
| ist das? | |
| Auswirkungen auf Wälder: Stickstoffproblem wird verstärkt | |
| Massive Stickstoffeinträge gefährden die Wälder. Trockenzeiten und | |
| Dürreperioden vergrößern die schädliche Wirkung des Stickstoffs. | |
| Streit um Gelder für Stallumbauten: FDP wegen Tierwohlcent in der Kritik | |
| Der Bauernverband und eine ExpertInnenkommission kritisieren die Partei. | |
| Sie lehnt mehr Subventionen für den Umbau der Tierhaltung ab. |