| # taz.de -- Kritik am Buch über kritische Männlichkeit: Doch nicht so woke | |
| > Das Buch „Oh Boy: Männlichkeit*en heute“ thematisiert einen sexuellen | |
| > Übergriff. Nun wehrt sich die Betroffene gegen die literarische | |
| > Verwertung. | |
| Bild: Nagelläck an Männern: Symbol reflektierter Maskulinität oder Vorgaukel… | |
| Was wünschen sich Betroffene von sexualisierter Gewalt oder | |
| Machtmissbrauch? In der Regel Verbündete, die ihnen glauben und sich an | |
| ihre Seite stellen. Geht es um prominente mutmaßliche Täter, kann das für | |
| Fans bedeuten: [1][keine Tickets für Rammstein-Konzerte] zu kaufen oder | |
| [2][Filme von Til Schweiger] zu ignorieren. Viel wichtiger wäre es, dass | |
| diejenigen in Machtpositionen Verantwortung übernehmen: also dass Konzerte | |
| oder Filme gar nicht mehr stattfinden. | |
| Etwas Ähnliches ist jetzt im Fall des [3][Buches „Oh Boy: | |
| Männlichkeit*en heute“] passiert. Vor wenigen Tagen hat das | |
| Literaturhaus Rostock eine Lesung auf der Kulturwoche zu dem Sammelband | |
| abgesagt. Die Absage begründet das Literaturhaus mit der Solidarität | |
| gegenüber Betroffenen sexualisierter Gewalt. Was war passiert? | |
| Vergangenen Monat ist das Buch über gegenwärtige Männlichkeit im Kanon | |
| Verlag erschienen. Der Klappentext verspricht „18 mutige Selbstbefragungen | |
| von prägenden Autor*innen unserer Zeit“. Ganz vorne mit dabei: | |
| Mitherausgeber Valentin Moritz, „ein Mann, der sich die eigene | |
| Übergriffigkeit eingesteht“. In seinem Kapitel schreibt der Autor, dass er | |
| einer Person gegenüber sexuell übergriffig geworden sei, Namen und konkrete | |
| Orte nennt er dabei nicht. Jetzt möchte er „Konsequenzen tragen und die | |
| Verantwortung übernehmen“. Moritz möchte ein Vorbild sein. | |
| Aber ist er das? Wohl nicht, denn die Betroffene des Übergriffs, die sich | |
| trotz allem in der Erzählung wiedererkannt hat, möchte nicht, dass Moritz | |
| den Übergriff literarisch verarbeitet. Sie erzählt der taz, dass sie ihm | |
| noch in der Planungsphase des Textes geschrieben habe: „Du kannst keinen | |
| Profit aus deiner Täterschaft machen und mich zusätzlich auch noch | |
| belasten.“ Es ginge ihr dabei nicht nur um den finanziellen Vorteil, | |
| sondern auch um die Anerkennung, die er sich durch die Täterschaft | |
| erschreiben möchte. | |
| ## Das Bedürfnis der Betroffenen hintangestellt | |
| Moritz informierte laut Statement des Verlags den Verlag über den Wunsch | |
| der Betroffenen. Doch sie übergingen mit der Veröffentlichung seines Textes | |
| diesen Wunsch. Daraufhin machte die Betroffene ihrer Wut öffentlich Luft | |
| und [4][rief bei Instagram zum Boykott auf]. Auf Nachfrage der taz | |
| argumentierte Moritz, dass es sich um einen literarischen Text handele, in | |
| dem die Privatsphäre „möglicher Betroffener durchgehend gewahrt bleibt“. | |
| Die Betroffene schüttelt derweil über sein Handeln nur den Kopf. „Wie kann | |
| er denn Vorbild sein, wenn er sich nicht mit der Kritik auseinandersetzt?“ | |
| Denn Moritz stelle „sein Anliegen, dass er als Vorbild dasteht, über mein | |
| Anliegen, den Übergriff nicht zu thematisieren“. | |
| Die zweite Herausgeber*in, Donat Blum, sprang Moritz derweil zur Seite: | |
| Anstatt sich mit der Kritik auseinanderzusetzen, verteidigte Blum bei | |
| Instagram dessen Verhalten. | |
| ## Warum nicht von Anfang an kritisch auseinandersetzen? | |
| Auch Jahre nach dem Aufkommen von #MeToo und einer weitgehenden | |
| Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch, sexualisierter Gewalt und | |
| kritischer Männlichkeit scheint ein Mann, der sich über den Wunsch einer | |
| Betroffenen hinwegsetzt, noch immer der beste Kassenschlager zu sein. | |
| Letztlich reproduzieren die Herausgeber*innen des Buchs genau die | |
| Männlichkeit, mit der sie sich doch eigentlich kritisch auseinandersetzen | |
| wollen. | |
| Wäre dem Verlag und den Herausgeber*innen wirklich etwas an | |
| Aufklärungsarbeit gelegen, hätten sie sich von Anfang an mit den Wünschen | |
| und Forderungen der Betroffenen auseinandersetzen müssen. Denn für eine | |
| gerechtere Gesellschaft sorgen wir erst, wenn wir ihnen zur Seite stehen | |
| und sie nicht mundtot machen. | |
| Die Absage des Literaturhauses Rostock zeigt nun Wirkungen. Die [5][meisten | |
| Mitautor*innen distanzieren sich von Moritz] – jedoch nicht alle. | |
| Buchpreis-Gewinner*in Kim de l’Horizon etwa schweigt, Stand Sonntag. Der | |
| Verlag und der Autor haben sich öffentlich geäußert und [6][versuchen sich | |
| zu entschuldigen.] Moritz kündigt an, sich aus allen geplanten Lesungen | |
| zurückzuziehen. Als Konsequenz stoppt der Verlag die Auslieferung des | |
| Buches und will in allen Nachauflagen Moritz’ Kapitel rausnehmen. | |
| Ärgerlich, dass er für diese Erkenntnis erst die öffentliche Kritik | |
| brauchte, denn der Schaden bei der Betroffenen ist bereits angerichtet. | |
| 20 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rammstein-Konzert-trotz-MeToo-Vorwuerfen/!5939587 | |
| [2] /Til-Schweiger/!t5020189 | |
| [3] /Oh-Boy-Anthologie-ueber-Maennlichkeit/!5944189 | |
| [4] https://www.instagram.com/p/CwCbTQLs9kg/ | |
| [5] https://www.instagram.com/p/CwGKr6fIIjF/?img_index=1 | |
| [6] https://www.instagram.com/p/CwF7zBLtfsg/ | |
| ## AUTOREN | |
| Shoko Bethke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Männlichkeit | |
| Toxische Männlichkeit | |
| Politisches Buch | |
| Queer | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Literatur | |
| GNS | |
| Literatur | |
| Männlichkeit | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Linke Szene | |
| Zukunftsvision | |
| Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Oh Boy“ und kritische Männlichkeit: Der große Fehlschluss | |
| „Aber das ist doch Literatur!“ Dieser Hinweis reicht nicht aus, um Texte | |
| gegen Canceln zu verteidigen. Grundsätzliche Anmerkungen zum „Oh | |
| Boy“-Desaster. | |
| Lackierte Fingernägel bei Männern: Desillusionierte Symbolpolitik | |
| Manche sehen lackierte Nägel als feministische Praxis. Tragen kann sie | |
| jede*r, doch ein Kampf gegen das Patriarchat ist das nicht. | |
| Reden über MeToo: Das Privatleben der anderen | |
| Wer hat das Recht, Traumata zu Kunst zu verarbeiten? Nur das Opfer oder | |
| auch Täter? Ein Fall im Literaturbetrieb sorgt für eine Debatte. | |
| Kundgebung in Hamburg: Protest gegen Punkband | |
| Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt gegen die Band Feine Sahne Fischfilet | |
| stufte ein Gericht als Verleumdung ein. Trotzdem gibt es Protest vorm | |
| Konzert. | |
| Rammstein-Fans im Zeitgeist: Die Verwahrlosten | |
| Mit ihrer emotionalen Verwahrlosung stehen Rammstein-Fans keineswegs | |
| allein. Sie repräsentieren eine Minderheit, die immer weitermarschieren | |
| will. | |
| Psychologe über Männlichkeit: „Patriarchat frisch legitimiert“ | |
| Statt progressiver Männlichkeit dominiert wieder Frauenhass. Wieso? Und was | |
| kann man dagegen tun? Männerforscher Markus Theunert im Gespräch. |