| # taz.de -- Umstrittene Justizreform in Israel: Massenproteste und Petition | |
| > Ein Kernelement der Justizreform wurde verabschiedet. Tausende | |
| > protestieren dagegen. Die Opposition will eine Petition beim Obersten | |
| > Gericht einreichen. | |
| Bild: Mit Wasserwerfer und Pferden versucht die Polizei Demonstrierende in Tel … | |
| Tel Aviv dpa/afp/taz | Nach [1][der Verabschiedung eines Kernelements der | |
| umstrittenen Justizreform] haben wieder Tausende Israelis gegen die | |
| rechts-religiöse Regierung protestiert. Medienberichten zufolge wurden am | |
| Montagabend landesweit mindestens 34 Demonstranten festgenommen und mehrere | |
| Menschen unter anderem durch den Einsatz von Wasserwerfern verletzt. In | |
| mehreren Orten kam es demnach zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und | |
| Demonstranten. Gegner der Justizreform blockierten den Berichten nach | |
| mehrere Straßen im Land. In Tel Aviv marschierten Hunderte am Abend auf | |
| einer zentralen Autobahn. | |
| Bei einer Kundgebung in einem Ort nördlich von Tel Aviv raste ein Auto in | |
| die Menge. Drei Demonstranten wurden dabei laut Polizei verletzt. Die | |
| Sicherheitskräfte nahmen den Fahrer, dessen Motiv am Abend zunächst unklar | |
| war, nach einer Fahndung fest. | |
| Am Dienstag will die Opposition eine Petition dagegen beim Obersten Gericht | |
| einreichen, um die einseitige Aufhebung des demokratischen Charakters des | |
| Staates Israel u verhindern. Der Chef des Gewerkschaftsverbands Histadrut, | |
| Arnon Bar-David, stellte am Montag einen Generalstreik in Aussicht. Jeder | |
| „einseitige Schritt“ der Justizreform hätte „schwerwiegende Folgen“, s… | |
| er. „Falls nötig“ werde es einen Generalstreik geben. | |
| Israels Parlament hatte am Montag ein Kernelement der umstrittenen | |
| Justizreform gebilligt. 64 von 120 Abgeordneten stimmten für einen | |
| Gesetzentwurf, der die Handlungsmöglichkeiten des Höchsten Gerichts | |
| einschränkt. Die Opposition boykottierte die Abstimmung. Das Gesetz ist | |
| Teil eines größeren Pakets. Kritiker stufen es als Gefahr für Israels | |
| Demokratie ein. Gegen das Vorhaben der rechts-religiösen Regierung gibt es | |
| immer wieder Massenproteste. Die nun verabschiedete Änderung ist der erste | |
| wichtige Bestandteil der Justizreform, der Gesetz wird. Vor der Abstimmung | |
| hatte die Knesset mehr als 24 Stunden lang über das Gesetzesvorhaben | |
| debattiert. | |
| ## Netanjahu verteidigt die Verabschiedung | |
| Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat die Billigung eines | |
| entscheidenden Teils [2][der umstrittenen Justizreform] durch das Parlament | |
| verteidigt. Netanjahu bezeichnete die ungeachtet internationaler Einwände | |
| und massiver Proteste im Inland abgehaltene Abstimmung am Montag in einer | |
| Fernsehansprache als „notwendigen demokratischen Schritt“. Die | |
| Bundesregierung drückte ihr Bedauern über das Scheitern der Verhandlungen | |
| zwischen Israels Regierung und der Opposition aus. | |
| Netanjahu sagte, die sogenannte Angemessenheitsklausel sei verabschiedet | |
| worden, damit die „gewählte Regierung“ ihre Politik „in Übereinstimmung… | |
| der Entscheidung der Mehrheit der Bürger des Landes“ umsetzen könne. | |
| Die Angemessenheitsklausel ist einer der umstrittensten Bestandteile der | |
| Justizreform. Diese zielt darauf ab, die Befugnisse der Justiz und des | |
| Obersten Gerichts einzuschränken und die Stellung des Parlaments und des | |
| Ministerpräsidenten zu stärken. Kritiker fürchten infolge der Schwächung | |
| der Justiz um die Demokratie in Israel. Befürworter argumentieren hingegen | |
| mit einer Wiederherstellung des Gleichgewichts in der Gewaltenteilung. | |
| ## Kritik aus den USA und Deutschland | |
| Deutliche Kritik äußerte auch die US-Regierung. Es sei „bedauerlich“, dass | |
| sich bei der Abstimmung in der Knesset die „kleinstmögliche Mehrheit“ | |
| durchgesetzt habe, erklärte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karine | |
| Jean-Pierre. Präsident Joe Biden habe „öffentlich und vertraulich die | |
| Ansicht geäußert, dass größere Veränderungen in einer Demokratie auf einem | |
| möglichst breiten Konsens beruhen müssen, um Bestand zu haben“, erklärte | |
| Jean-Pierre zudem. | |
| Aus dem Auswärtigen Amt hieß es am Montag: „Wir bedauern sehr, dass die | |
| Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition unter Vermittlung von | |
| Staatspräsident Isaac Herzog vorerst gescheitert sind.“ Deutschland blicke | |
| „mit großer Sorge auf die sich vertiefenden Spannungen in der israelischen | |
| Gesellschaft“. | |
| Die Justizreform spaltet die israelische Bevölkerung, [3][seit 29 Wochen | |
| protestieren Menschen landesweit gegen das Vorhaben.] Auch am Wochenende | |
| protestierten Zehntausende. Es versammelten sich jedoch auch Unterstützer | |
| der Reformpläne. | |
| 25 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israel-billigt-Teil-der-Justizreform/!5946231 | |
| [2] /Justizreform-in-Israel/!5941612 | |
| [3] /Tag-der-Stoerung-in-Israel/!5946047 | |
| ## TAGS | |
| Jerusalem | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Tel Aviv | |
| Justizreform | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| Justizreform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg im Nahen Osten: Logik der Solidarität | |
| Besonders in Zeiten des Krieges gilt es, der Polarisierung | |
| entgegenzuwirken. Jüdische und palästinensische Aktivist:innen in | |
| Israel sind mutig. | |
| Klage gegen Israels Justizreform: Countdown in Jerusalem | |
| Am Obersten Gericht entlarven Regierungsangehörige ihr Verständnis von | |
| Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Eine Gewaltenteilung gehört nicht dazu. | |
| Proteste gegen Justizreform in Israel: „Wir können das Land lahmlegen“ | |
| Israel steuert auf eine Verfassungskrise zu, sagt Yiftach Golob von | |
| Brothers and Sisters in Arms. Aber Golob glaubt an die Stärke der | |
| Protestbewegung. | |
| Justizreform in Israel: Das Land brennt | |
| Netanjahu hat die Kontrolle über die Ideologen in seinem Kabinett verloren. | |
| Der Abbau der Demokratie hat begonnen, verloren ist sie aber noch nicht. | |
| Israel billigt Teil der Justizreform: Mit voller Kraft in die Krise | |
| Israel hat den ersten Teil der Justizreform angenommen. Zuvor waren | |
| Kompromissversuche gescheitert. Nach dem Sommer geht es weiter. | |
| Vor Abstimmung in der Knesset: Showdown zu Israels Justizreform | |
| Am Montag will die rechte Koalition im Parlament das oberste Gericht | |
| entmachten. Massenproteste gehen weiter, mehr Soldaten verweigern den | |
| Dienst. | |
| Historiker über Proteste in Israel: „Der Bewegung fehlt ein Programm“ | |
| Erneut demonstrierten in Israel Hunderttausende gegen die sogenannte | |
| Justizreform. Doch sie hätten darüber hinaus kein gemeinsames Ziel, sagt | |
| der israelische Historiker Adam Raz. |