| # taz.de -- Kostenlose Tampons und Binden in Schulen: Der Bremer Weg | |
| > Bremen hat den kostenlosen Zugang zu Menstruationsprodukten in Schulen | |
| > getestet. Auch in Hamburg haben SPD und Grüne das Thema entdeckt. | |
| Bild: Hat im Bremen pro Schule und Monat 30 gekostet: Tampon-Spender | |
| Hamburg taz | Menstruationsprodukte sind teuer. Während es in Schottland | |
| schon [1][seit 2021 kostenlose Artikel per Gesetz] an allen Schulen gibt, | |
| müssen menstruierende Schüler*innen sich in Deutschland noch überwiegend | |
| selbst versorgen. Einige deutsche Städte haben aber bereits begonnen, sich | |
| mit dem Problem auseinanderzusetzen und Pilotprojekte zu starten. [2][So | |
| auch Bremen]. Von November 2022 bis zu den Osterferien 2023 gab es fünf | |
| Monate lang an sieben Bremer Schulen kostenlose Tampons und Binden. | |
| In Hamburg sucht man nach solchen Angeboten bislang vergeblich. In einem | |
| Bürgerschaftsantrag forderten SPD und Grüne Ende Mai nun auch für Hamburg | |
| eine solche Testphase für das kommende Schuljahr, ab August. | |
| Die Hamburger Linke übt Kritik an dem Antrag – schließlich hatte die | |
| Fraktion die kostenlosen Menstruationsprodukte in öffentlichen Räumen schon | |
| vor über anderthalb Jahren gefordert. Cansu Özdemir, frauenpolitische | |
| Sprecherin der Fraktion in der Bürgerschaft, findet den Antrag „frech und | |
| frustrierend“, da man die Maßnahmen schon längst hätte umsetzen können. So | |
| heißt es in einer Pressemitteilung vom Juni. | |
| Zwar ist 2020 in Deutschland die Mehrwertsteuer auf die Hygieneprodukte von | |
| 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt worden, aber teuer sind die Binden, | |
| Tampons und Co. trotzdem. Sicher zu menstruieren, muss man sich leisten | |
| können. Ein Beispiel: Aktuell kostet eine Packung Tampons mit rund 16 Stück | |
| in der Drogerie zwischen zwei und drei Euro. Hält sich die menstruierende | |
| Person an die Empfehlung der Hersteller, also wechselt sie den Tampon | |
| mindestens alle sechs Stunden, verbraucht sie bei einer durchschnittlichen | |
| Blutung von fünf Tagen um die 20 Tampons. | |
| ## Positive Bilanz in Bremen | |
| Hochgerechnet aufs Jahr kostet die Menstruation die Person also über 45 | |
| Euro – zusätzliche Binden und Schmerzmittel von der Rechnung ausgenommen. | |
| Zudem verläuft die Periode bei jeder Person anders – und lässt sich darum | |
| schwer auf eine Kostenpauschale herunterbrechen. | |
| Wie wichtig der Zugang zu kostenlosen Periodenprodukten aber wäre, zeigt | |
| sich beim Blick auf die repräsentative [3][Online-Umfrage der Organisation | |
| „Plan International Deutschland]“ aus dem Jahr 2021: Für 23 Prozent der | |
| Befragten stellten die monatlichen Ausgaben für die Periode eine | |
| finanzielle Belastung da. Ein Viertel versuche aus diesem Grund, möglichst | |
| wenige Produkte zu verbrauchen. 12 Prozent zögere das Wechseln von Tampons | |
| und Einlagen heraus – dadurch kann das Risiko für Infektionen steigen. 70 | |
| Prozent der 16- bis 24-Jährigen gaben an, dass sie sich besser mit | |
| Periodenprodukten versorgen könnten, wenn sie günstiger wären. | |
| Auch die Hamburger Bürgerschaft bezieht sich in ihrem Antrag auf die Zahlen | |
| und schreibt: „Diese Umfrage steht exemplarisch für ein bisher nicht sehr | |
| im Fokus stehendes Thema, mit dem junge menstruierende Menschen allein im | |
| Schulalltag sein können.“ Es gehe mit den kostenlosen Produkten in | |
| weiterführenden und berufsbildenden Schulen nicht nur um die finanzielle | |
| Entlastung der Schüler*innen, sondern auch darum, „schamvoll erlebte | |
| Situationen“ durch fehlende Produkte zu vermeiden. | |
| Sind die Zeiten, in denen menstruierende Teenager Tampons und Binden | |
| aufgrund von Scham wie illegale Drogen im Klassenzimmer austauschen müssen, | |
| durch das kostenlose Angebot weitgehend vorüber? | |
| Zumindest in Bremen fiel das Urteil nach der Pilotphase positiv aus: „An | |
| allen Schulen wird das Projekt gut angenommen und von den Schülerinnen und | |
| Lehrerinnen begrüßt“, heißt es in einer Mitteilung der Bremer | |
| Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD). Mit dem Projekt sollte | |
| vorerst ausgelotet werden, wie der Bedarf der Schüler*innen aussieht und | |
| wie sehr die Produkte nachgefragt werden. Die Periodenartikel gab es in dem | |
| Zeitraum entweder über Automatenspender oder das Sekretariat hat Tampons | |
| und Binden herausgegeben. | |
| ## Pilotprojekt für Hamburg gefordert | |
| Wie soll es in Bremen nun weitergehen? Drei Schulen wollen die kostenlose | |
| Ausgabe durch das Sekretariat auch weiterhin fortführen, heißt es in der | |
| Mitteilung. Man wolle laut Bildungsressort in Zukunft an allen Schulen | |
| kostenlose Menstruations- und Hygieneprodukte bereitstellen. Dabei | |
| überlasse man es den Schulen, wann und wie sie das umsetzen. | |
| Hamburg ist hingegen noch längst nicht so weit. SPD und Grüne fordern, dass | |
| ein Pilotprojekt ab August an bis zu 20 Schulen umgesetzt wird. Dafür | |
| sollen Automaten auf den Toiletten bereitstehen, die die Schüler*innen | |
| nutzen können. So soll auch über Erkrankungen wie Endometriose aufgeklärt | |
| werden. Der Senat könnte sich an bisherigen Projekten von | |
| Schüler*innenvertretungen orientieren, heißt es in dem Antrag. | |
| ## Diversitäts-AG sorgt für Automaten | |
| So gibt es am Gymnasium Altona seit April drei Automaten mit kostenlosen | |
| Menstruationsprodukten. Dafür hatte sich die Diversitäts-AG der Schule | |
| eingesetzt und über die Stiftung Bildung die Automaten und eine erste | |
| Befüllung finanzieren können. Die AG hat eine Pfandsammelbox für | |
| Plastikflaschen in der Eingangshalle aufgestellt, um weiterhin Geld zu | |
| sammeln und die Befüllung so sicherzustellen. | |
| Nicht nur in Schulen werden die Produkte benötigt. [4][Die Hamburger | |
| Universität hatte im Wintersemester ebenfalls ein Pilotprojekt gestartet] | |
| und gratis Tampons und Binden auf den Toiletten an 15 Standorten der Uni | |
| bereitgestellt. | |
| Teuer wäre der freie Zugang zu den Menstruationsartikeln für die Städte | |
| wohl kaum, wie die Pilotphase in Bremen zeigt: Dort kosteten die Produkte | |
| laut Mitteilung der Bildungssenatorin je Schule maximal 30 Euro im Monat. | |
| Cansu Özdemir von der Linksfraktion sagt darum: „Für Hamburg sind das | |
| Peanuts.“ Sie fordert die schnelle Umsetzung des Angebots. | |
| 27 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Gesetz-in-Schottland/!5731435 | |
| [2] https://www.bildung.bremen.de/hygieneartikel-an-schulen-389039 | |
| [3] https://www.plan.de/fileadmin/website/04._Aktuelles/Kampagnen_und_Aktionen/… | |
| [4] https://www.uni-hamburg.de/gleichstellung/gleichstellung/tampon-binden-spen… | |
| ## AUTOREN | |
| Emily Kietsch | |
| ## TAGS | |
| Menstruation | |
| Bremen | |
| Hamburg | |
| Schule | |
| Gesundheit | |
| Menstruation | |
| Zukunft | |
| Der Hausbesuch | |
| Menstruation | |
| Menstruation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zyklus-Apps im Test: Intimer Einblick mit Mängeln | |
| Eine neue Auswertung zeigt: Viele Zyklus-Apps haben deutliche Defizite beim | |
| Datenschutz. Das ist mehr als ein Schönheitsfehler. | |
| Menstruationsprodukte mit Mängeln: Blut ist dicker als Kochsalzlösung | |
| Zum ersten Mal wurden Menstruationsprodukte mit Blut getestet und | |
| verglichen. Viele werden den Versprechen der Hersteller nicht gerecht. | |
| Der Hausbesuch: Menstruelles Blut ist kein Tabu | |
| Josefine Marwehe ist Hebamme. Außerdem hat sie in Berlin einen | |
| Pop-up-Periodenladen eröffnet – mit nachhaltigen Produkten. | |
| Periodenspender in Berlin-Lichtenberg: So normal wie Klopapier | |
| Der Stadtteil weitet sein Angebot an Menstruationsartikeln aus. Das soll | |
| enttabuisieren und Menschen helfen, für die sie zu teuer sind. | |
| Kostenlose Tampons in Lichtenberg: Zwölf Spender gegen Periodenarmut | |
| Damit die Menstruation nicht ins Geld geht: Der Bezirk Lichtenberg bietet | |
| nun in zwölf Einrichtungen kostenlos Binden und Tampons an. |