| # taz.de -- Ehemodelle in Frankreich: Dauert nur fünf Minuten | |
| > Seit 1999 gibt es in Frankreich eine Alternative zur Ehe. Damals gab es | |
| > Kritik, heute ist Pacsen fast so beliebt wie Heiraten. | |
| Bild: Ursprünglich für homosexuelle Paare gedacht, pacsen heute vor allem het… | |
| Paris taz | [1][Als die Nationalversammlung am 15. November 1999 das Gesetz | |
| zum Pacte civile de solidarité (PACS)] verabschiedete, wusste sie noch | |
| nicht, dass sie eine der bekanntesten Abkürzungen Frankreichs geschaffen | |
| hatte. „[2][Pacsen]“ ist inzwischen fast ebenso beliebt wie heiraten. Dabei | |
| wollte die sozialistische Regierung mit dem zivilen Solidaritätspakt damals | |
| vor allem Schwulen und Lesben die Möglichkeit geben, beurkundet | |
| zusammenzuleben und so abgesichert zu sein. | |
| „Das Gesetz über den PACS war ein Fortschritt, denn es hat es erlaubt, zu | |
| ganz Frankreich über die Homosexualität zu sprechen“, sagte der Vorkämpfer | |
| der Rechte von Schwulen und Lesben, Jan-Paul Pouliquen, 2021 der Zeitung Le | |
| Monde. Das Thema führte allerdings in der Nationalversammlung zu heftigen | |
| Debatten, in deren Verlauf die erzkonservative Abgeordnete Christine Boutin | |
| sogar eine Bibel aus der Handtasche zog. | |
| Die konservative Opposition und katholische Kreise sahen die traditionelle | |
| Ehe und Familie durch den Pakt gefährdet. Knapp 100.000 Menschen gingen mit | |
| Slogans wie „Schwule zum Metzger“ auf die Straße. | |
| Heute entscheiden sich vor allem heterosexuelle Paare für den PACS, weil er | |
| ganz unbürokratisch in fünf Minuten mit einer Unterschrift im Standesamt | |
| geschlossen werden kann. Für die Auflösung ist lediglich ein | |
| unterschriebenes Formular nötig, das per Einschreiben ans Rathaus geschickt | |
| werden muss. | |
| ## Die Güter bleiben getrennt | |
| „Der PACS ist ein von zwei volljährigen Personen desselben oder anderen | |
| Geschlechts geschlossener Vertrag, um ihr gemeinsames Leben zu | |
| organisieren“, steht im Code Civil, dem bürgerlichen Gesetzbuch. Die beiden | |
| Partner, die zusammenleben müssen, verpflichten sich, im Falle von | |
| Krankheit oder Arbeitslosigkeit finanziell füreinander einzustehen. | |
| Bei der Steuer und der Sozialversicherung sind die Paare den Verheirateten | |
| gleichgestellt. Die Güter bleiben dagegen in der Regel getrennt und werden | |
| auch im Todesfall nicht vererbt. Im Gegensatz zu Verheirateten haben | |
| Verpacste im Todesfall auch keinen Anspruch auf die Rente des/der anderen. | |
| Ein weiterer Nachteil: Der PACS wird in Ländern wie Deutschland lediglich | |
| bei gleichgeschlechtlichen Paaren anerkannt. | |
| Seit vergangenem Jahr können PACS-Paare auch Kinder adoptieren. Für die | |
| Kinder, die der Partner oder die Partnerin mit in die Beziehung bringt, hat | |
| der andere allerdings kein Sorgerecht. Dennoch ist die eingetragene | |
| Partnerschaft in Frankreich ein Erfolgsmodell. | |
| Nachdem in den ersten Jahren nur rund 20.000 PACS-Paare pro Jahr | |
| registriert wurden, ein Viertel davon homosexuell, sind es inzwischen mehr | |
| als 190.000. Während die Zahl der Eheschließungen immer weiter zurückgeht, | |
| steigt die Zahl der verpacsten Paare. Auch die Einführung der Ehe für alle | |
| 2013 brach den Trend zum PACS nicht. Bei homosexuellen Paaren ist das | |
| Pacsen heute noch deutlich beliebter als das Heiraten. | |
| 20 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!3201566/ | |
| [2] /FDP-will-Familienbegriff-modernisieren/!5820351 | |
| ## AUTOREN | |
| Christine Longin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Familienpolitik | |
| Ehe für alle | |
| Katholische Kirche | |
| Konservative | |
| wochentaz | |
| DVD | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Film „Tagebuch einer Pariser Affäre“: Verwickelte Liebeskonstellationen | |
| Der französische Regisseur Emmanuel Mouret ist ein Meister komplizierter | |
| Gefühle. Sein Film „Tagebuch einer Pariser Affäre“ bestätigt das. | |
| Hass gegen Queere: Es sind die Verhältnisse, Chérie | |
| Zerrüttete Gesellschaften erzeugen Gewalt, queere Menschen werden besonders | |
| oft zur Zielscheibe. Law-and-Order-Politik bietet dagegen keinen Schutz. | |
| Urteil zu Elterndefinition: Trans Vater weiterhin „Mutter“ | |
| Der Europäische Gerichtshof wies die Klage eines trans Vaters und einer | |
| trans Mutter zurück. Nun hoffen sie auf das geplante | |
| Selbstbestimmungsgesetz. |