| # taz.de -- Teillegalisierung von Cannabis: Kabinett berät über Gesetzentwurf | |
| > Die Cannabis-Legalisierung könnte noch in diesem Jahr Realität werden. | |
| > Doch kurz vor der Abstimmung im Kabinett gibt es an dem Vorhaben auch | |
| > Kritik. | |
| Bild: Hanfpflanze auf einem Feld | |
| Berlin taz | Ein [1][Ende der Cannabis-Prohibition] ist in Sicht – doch wie | |
| genau die Gesetzeslage in Zukunft aussehen wird, ist in vielen Detailfragen | |
| noch offen. Klarheit kommt womöglich an diesem Mittwoch, wenn das | |
| Bundeskabinett über den Gesetzentwurf zur Legalisierung verhandelt, der aus | |
| dem Gesundheitsministerium von Karl Lauterbach (SPD) kommt. | |
| Der Entwurf sieht vor, dass der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum | |
| Eigenbedarf straffrei werden soll. Der Eigenanbau von Cannabis soll in | |
| Zukunft begrenzt erlaubt sein. Privatpersonen dürften zu diesem Zweck | |
| maximal drei Cannabis-Pflanzen besitzen. | |
| Ein freier Verkauf von Cannabis soll nicht erlaubt sein. In einigen | |
| Landkreisen sollen aber Modellregionen entstehen. Dort wären | |
| Verkaufsstellen erlaubt, die kommerziell Cannabis anbieten dürften. | |
| Einkaufen könnten dort allerdings nur Bewohner*innen aus dem | |
| Einzugsgebiet der Verkaufsstellen. | |
| In ganz Deutschland sollen Konsument*innen ab 18 Jahren aber | |
| gemeinnützigen [2][Cannabis-Anbauvereinen] beitreten dürfen. Bis zu 500 | |
| Menschen pro Verein könnten dann gemeinschaftlich Cannabis anbauen. | |
| Mitglieder, die mindestens 21 Jahre alt sind, dürften monatlich 50 Gramm | |
| Cannabis abnehmen, in täglichen Maximalmengen von 25 Gramm. Für unter | |
| 21-Jährige wäre die monatliche Maximalmenge auf 30 Gramm beschränkt. | |
| Die [3][Anbauvereine sollen strengen Regeln unterliegen]. Ihr Gelände soll | |
| eingezäunt werden, die Anbauflächen müssten gesichert werden. Die Vereine | |
| müssten mindestens 250 Meter von Schulen, Kindergärten oder Kitas entfernt | |
| sein. In den Clubräumen soll der Konsum verboten sein. Das Cannabis soll | |
| regelmäßigen Qualitätskontrollen unterliegen. Die Vereine müssten | |
| Jugendschutz-, Sucht- und Präventionsbeauftragte benennen und dürften | |
| keine Werbung machen. | |
| ## Kritik von unterschiedlichen Seiten | |
| Lauterbach betonte immer wieder, dass Legalisierung gleichzeitig mit mehr | |
| Gesundheitsschutz umgesetzt werden müsse. Besonders junge Menschen unter 25 | |
| Jahren könnten durch regelmäßigen Cannabis-Konsum Schaden nehmen, da die | |
| psychoaktiven Substanzen der Pflanze die Entwicklung des Gehirns | |
| beeinträchtigen könnten. Der Minister kündigte eine Informationskampagne zu | |
| den Risiken von Cannabis-Konsum an. | |
| Es gibt auch deutliche Kritik am Vorhaben. Der Geschäftsführer des | |
| Deutschen Richterbunds, Sven Rebehn, bezweifelte, dass das geplante Gesetz | |
| den Schwarzmarkt austrocknen könnte. In der jetzigen Fassung sei das Gesetz | |
| zu „kleinteilig“ und damit keine Entlastung von Justiz und Polizei, da die | |
| vielen Regeln zu Cannabis-Clubs wieder kontrolliert und geahndet werden | |
| müssten. | |
| Auf der anderen Seite lehnte auch der Dachverband deutscher Cannabis Social | |
| Clubs, der die Interessen von Cannabis-Anbauvereinen vertritt, den Entwurf | |
| [4][„als verfassungswidrig, überstreng und vermeidbar kompliziert“] ab. | |
| Die Vorlage aus dem Gesundheitsministerium könnte sich im Kabinett noch | |
| ändern. Sollten sich die Minister*innen am Mittwoch einig werden, | |
| müsste der Bundestag dem Gesetz noch zustimmen. Ende 2023 könnte es in | |
| Kraft treten. | |
| 15 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cannabis-Legalisierung-in-Deutschland/!5924667 | |
| [2] /Cannabis-Teillegalisierung/!5933321 | |
| [3] /Gesetzentwurf-zu-Cannabis-Clubs/!5930247 | |
| [4] https://csc-dachverband.de/wp-content/uploads/2023/07/Stellungnahme-des-CSC… | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Faust | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Legalisierung | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundeskabinett | |
| Bundesregierung | |
| IG | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Drogenpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lauterbachs Cannabis-Pläne im Kabinett: 25 Gramm pro Tag werden legal | |
| Die Bundeskabinett beschließt die Teillegalisierung von Cannabis für | |
| Erwachsene. Polizei und Union ätzen vorab noch einmal gegen das Vorhaben. | |
| Beschlossene Cannabis-Legalisierung: Niemand muss nüchtern sein | |
| Trotz geplanter Cannabis-Legalisierung verbreiten Lobbys Panik. Dabei weiß | |
| jeder klare Kopf: Wir sollten alle Drogen legalisieren. | |
| Cannabis-Verbot: Kiffen bleibt vorerst strafbar | |
| Das bisherige Verbot von Cannabis hat nach Erklärung des | |
| Bundesverfassungsgerichts weiter Bestand. Jetzt ist eine Entscheidung des | |
| Bundestages gefragt. | |
| 50 Jahre Berliner Drogenhilfe: „Da kommt noch einiges auf uns zu“ | |
| Von der Tinke zum Ecstasy: Der Psychologe Andy Ruf hat am 7.7.1973 Berlins | |
| erste Drogenberatungsstelle mitgegründet. Ein Resümee zu 50 Jahren Drogen. |