| # taz.de -- Bremens AfD sucht Schuldigen: Strafe muss sein | |
| > Bremens AfD laboriert immer noch an dem Streit, der zu konkurrierenden | |
| > Wahllisten und dem Ausschluss von der Bremer Bürgerschaftswahl geführt | |
| > hat. | |
| Bild: Tief zerstritten: Landesvize Sergej Minich und „Notvorstand“ Heinrich… | |
| Der Streit hält bei der Bremer AfD weiter an, obwohl die vergangene | |
| Landtagswahl schon einige Monate her ist. Daran durfte sie im Mai nämlich | |
| nicht teilnehmen: Weil es zwei innerparteilich konkurrierende Wahllisten | |
| gab, hatte die Wahlleitung [1][die Kandidatur der selbsternannten | |
| Alternative untersagt] – erstmals seit der Parteigründung misslang deshalb | |
| ein Antritt zu einer Wahl. | |
| Kommt Zeit, kommt Ruhe? Nicht bei der AfD. In dem Landesverband – derzeit | |
| ohne offiziellen Landesvorsitzenden – wird seitdem nicht nur nach den | |
| Verantwortlichen für dieses Desaster gesucht – sie sollen auch Konsequenzen | |
| spüren. | |
| „Die Nichtzulassung der AfD zur Bürgerschaftswahl in Bremen stellt einen | |
| schweren Schaden für die Partei dar“, beklagen der stellvertretende | |
| Landesvorsitzende Sergej Minich und die Schriftführerin Antje Zeller. Mit | |
| Unterstützung von AfDlern auch aus anderen Landesverbänden meinen sie die | |
| Schuldigen dafür gefunden zu haben. Die Nichtzulassung zur Wahl sei | |
| „maßgeblich erst durch das missbräuchliche Handeln der | |
| Schiedsgerichtsbarkeit möglich“ geworden. | |
| In einem der taz vorliegenden Antrag zum am vergangenen Wochenende | |
| stattgefundenen Bundesparteitag fordern die Delegierten um Minich, dass | |
| „Schiedsrichter Martin Braukmann sein Amt“ freiwillig abtreten soll. | |
| Auf drei Seiten legen sie im Antrag dar, warum der dem sächsischen | |
| Landesverband angehörende Braukmann für die Nichtzulassung zur Landtagswahl | |
| verantwortlich sei. Denn Braukmann soll als Vorsitzender des zuständigen | |
| Bundesschiedsgericht der Partei den sogenannten Notvorstand des | |
| Vorsitzenden Heiner Löhman und des Schatzmeisters Frank Magnitz unterstützt | |
| haben. Doch der „Rumpfvorstand“ um Minich sei eigentlich der legitime | |
| Landesvorstand gewesen. | |
| Zuvor hatte sich die Bremer AfD so zerstritten, dass [2][zwei Lager | |
| entstanden waren, die zu zwei Vorständen führten]. Die Folge: Zwei | |
| Vorstände legten zwei Listen für eine Wahl vor. Die Wahlleitung hatte früh | |
| klar gemacht, dass nur ein Liste vorgelegt werden dürfe. Der Bitte um | |
| interne Klärung kamen die Kontrahenten nicht nach. | |
| Profitiert hatte vom Zwist dann die Partei „Bürger in Wut“: Ohne Konkurrenz | |
| vom weit rechten Bereich erreichte sie zehn Prozent. Seit dieser einmaligen | |
| Wahl-Konstellation hoffen die Wutbürger*innen, die sich [3][derweil in | |
| „Bündnis Deutschland“ umbenannt haben], bei weiteren Wahlen Erfolgen | |
| erzielen zu können. | |
| Der Antrag zum AfD-Parteitag spiegelt aber auch die Ambitionen von Minich | |
| und Zellner wider, beide wollen nicht die Verantwortung für das Wahldebakel | |
| übernehmen, stattdessen künftig den Landesverband unangefochten anführen. | |
| Der Antrag blieb anscheinend aber ohne Wirkung: Auf der AfD-Webseite wird | |
| Braukmann weiterhin als Vorsitzender angegeben. Der Streit dürfte damit | |
| aber noch nicht zu Ende sein – auch wenn Minich eine Anfrage der taz dazu | |
| nicht beantwortete. | |
| 3 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buergerschaftswahl-in-Bremen/!5920484 | |
| [2] /Bremer-AfD-vor-der-Buergerschaftswahl/!5911795 | |
| [3] /Erfolg-fuer-Rechte-bei-Bremen-Wahl/!5931825 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| AfD Bremen | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Frank Magnitz | |
| AfD Bremen | |
| Bremerhaven | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| AfD Bremen | |
| AfD Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klagen der AfD zurückgewiesen: Bremer Wahl wird nicht wiederholt | |
| Bremens AfD klagte gegen den Ausschluss der Partei von der Bremer | |
| Bürgerschaftswahl im Mai. Nun hat das Wahlprüfungsgericht die Klagen | |
| abgewiesen. | |
| Umgang mit rechten Parteien: Ein Linker raus, ein Rechter rein | |
| In Bremerhaven soll ein Abgeordneter des rechten „Bündnis Deutschland“ ins | |
| Wahlprüfungsgericht gewählt werden. Ein Linker soll dafür rausfliegen. | |
| Bremer Bürgerschaftswahl 2023: Wutbürger mit Wahlerfolg | |
| Die Rechtsaußen von „Bürger in Wut“ erreichen bei der Bremen-Wahl | |
| Fraktionsstatus - dank der AfD. Ihr Personal ist dubios. | |
| Vor der Wahl in Bremen: Niemals ist das Land rechts | |
| Noch nie hat in Bremen eine AfD-Fraktion eine Legislatur überdauert. Auch | |
| wenn sich das nicht ändert, gibt es nicht unbedingt Grund zum Jubilieren. | |
| Bürgerschaftswahl in Bremen: Mit Schrot gegen die Wahlen | |
| Gegen ihren Ausschluss von der Bremen-Wahl hat die AfD drei Klagen | |
| eingereicht. Das ist Propaganda pur: Zulässig sind nur nachträgliche | |
| Anfechtungen. |