| # taz.de -- Belarus droht Polen: Rhetorik der Angst | |
| > Söldner der Gruppe Wagner könnten einen „Ausflug“ nach Polen machen, | |
| > droht der belarussische Diktator Lukaschenko. Das soll spalten und Ängste | |
| > schüren. | |
| Bild: Wagner-Söldner und belarussiche Soldaten beim Training im Juli 2023 in B… | |
| Löblich, dass Russlands Präsident Wladimir Putin die Sensibilisierung | |
| seiner Mitmenschen für historische Fragen am Herzen liegt. Vor einem halben | |
| Jahr wurde die Welt um die Erkenntnis reicher, die Ukraine sei von Wladimir | |
| Lenin erschaffen worden – ergo ein Kunstprodukt ohne Existenzberechtigung. | |
| Jetzt erfahren wir, Polen müsse Stalin dankbar sein für die dem Land im | |
| Zuge der Westverschiebung zugeschlagenen Gebiete, die auf der Potsdamer | |
| Konferenz 1945 vertraglich bestätigt wurde. | |
| Zu derart geschichtsklitterndem Unsinn passt auch die jüngste „Grußadresse�… | |
| des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko in Richtung Warschau: | |
| Angehörige der Söldner-Truppe Wagner hätten nichts dagegen, von Belarus aus | |
| einen „Ausflug“ nach Polen zu unternehmen. | |
| Das Ziel solcher Einlassungen ist offensichtlich: Verunsicherung und | |
| Destabilisierung, wenngleich aus unterschiedlichen Motiven. Putin will | |
| Zwietracht in das Dreieck Polen, Ukraine und Deutschland tragen. Obgleich | |
| Warschau einer der vehementesten Fürsprecher der Ukraine ist, sind die | |
| bilateralen Beziehungen nicht spannungsfrei. Der Streit um [1][Exporte | |
| landwirtschaftlicher Güter] aus der Ukraine, der sich durch Russlands | |
| Ausstieg aus dem Getreideabkommen weiter verschärfen könnte, ist nur ein | |
| Beispiel. Anspielungen auf den Zweiten Weltkrieg kommen ebenfalls nicht von | |
| ungefähr: Im Herbst sind in Polen Parlamentswahlen. Und mal wieder spielt | |
| die [2][Regierungspartei PiS] die anti-deutsche Karte, wozu auch die | |
| Debatte um Reparationszahlungen gehört. | |
| Putins Vasall Lukaschenko geht es neben dem Aufbau einer Drohkulisse | |
| gegenüber Polen und anderen westlichen Staaten vor allem darum, von Moskau | |
| finanzielle Mittel für den Unterhalt der Wagner-Truppe zu erhalten, da ihm | |
| eigene Ressourcen dafür fehlen. | |
| Dass eine derartige Rhetorik Ängste weckt, ist verständlich. Man darf | |
| diesen aber nicht nachgeben. Denn Angst schüren ist ein Teil von Putins | |
| Spiel, getreu dem Motto: Spalten, wo immer es geht. Damit darf er nicht | |
| durchkommen. | |
| 24 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Putins-Erpressung-mit-dem-Getreidedeal/!5946752 | |
| [2] /Boris-Pistorius-besucht-Polen/!5945363 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Polen | |
| Wagner-Gruppe | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittenes „Lex Tusk“-Gesetz: Agentenjagd in Polen | |
| Nach internationaler Kritik erneuert Polens Regierung ihr | |
| Antiagentengesetz. Doch Oppositionelle fürchten, bald als „Agenten Moskaus“ | |
| zu gelten. | |
| Polnisch-belarussische Grenze: Wahlkampf mit Wagner-Gefahr | |
| Angeblich planen rund 100 Wagner-Söldner an der belarussisch-polnischen | |
| Grenze eine Provokation. Das behauptet die Regierung Polens. | |
| Referendum Zentralafrikanische Republik: Unter Aufsicht russischer Söldner | |
| Am Wochenende stimmt die Zentralafrikanische Republik über eine neue | |
| Verfassung ab. Mittendrin: Die Soldaten der russischen Wagner-Gruppe. | |
| Englisch in der Ukraine: No Ukrainian, please | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski möchte, dass seine Bevölkerung | |
| besser Englisch spricht. Kinofilme sollen aber weiterhin übersetzt werden. | |
| Russische Getreidelieferungen: Handelskrieg gegen die Ukraine | |
| Russlands Präsident Putin will die Ukraine als Konkurrentin auf dem | |
| Getreidemarkt ausschalten. Das zeigen seine Ankündigungen – und die | |
| Angriffe auf Lager. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Empfang für Lukaschenko | |
| Die ukrainische Gegenoffensive sei gescheitert, verkündet Putin beim Besuch | |
| von Lukaschenko. Selenskyj will die Angriffe auf Odessa vergelten. | |
| Krieg in der Ukraine: Konflikt ums kleine Korn | |
| Russland setzt seine Attacken auf ukrainische Hafenstädte fort. Zugleich | |
| gehen die Bemühungen weiter, das Getreideabkommen zu retten. |