| # taz.de -- „Tag der Störung“ in Israel: Die Protestbewegung will eskalier… | |
| > Aktivist*innen in Israel planen für Dienstag massive Proteste. In der | |
| > Nacht hat das Parlament über einen Teil der Justizreform abgestimmt. | |
| Bild: Schon am Morgen ging es los: Protestierende auf einer Straße Richtung Je… | |
| Berlin taz | Mit Straßenblockaden ist Israels Protestbewegung am heutigen | |
| Dienstagmorgen in ihren „Tag der Störung“ gestartet, mit dem sie gegen die | |
| von der Regierung geplante Justizreform protestiert. Videos von Blockaden | |
| zeigten bereits am Morgen brennende Reifen und sich stauende Autos. Für den | |
| gesamten Tag sind Demonstrationen im ganzen Land geplant. | |
| Laut [1][israelischen Medienberichten] haben einige Arbeitgeber, darunter | |
| Banken, Universitäten und Technologieunternehmen, ihren Beschäftigten den | |
| Tag freigegeben, damit diese an den Protesten teilnehmen können. | |
| In der Nacht hatte das israelische Parlament in erster Lesung dafür | |
| gestimmt, dass dem obersten Gericht die Möglichkeit entzogen wird, | |
| Regierungsentscheidungen als „unangemessen“ einzustufen. Die sogenannte | |
| Angemessenheitsklausel ist ein zentraler Streitpunkt in der | |
| Auseinandersetzung über die Justizreform. | |
| Das oberste Gericht hatte Anfang des Jahres in einer aufsehenerregenden | |
| Entscheidung von der Klausel Gebrauch gemacht: Es stufte die Ernennung von | |
| Arie Deri, des Vorsitzenden der Koalitionspartei Schas, zum Innenminister | |
| der damals neuen Regierung unter Benjamin Netanjahu als „unangemessen“ ein. | |
| Deri war in der Vergangenheit wegen Steuerhinterziehung und Bestechung | |
| verurteilt worden und hätte daher nicht zum Minister ernannt werden dürfen, | |
| worüber sich Netanjahu aber hinwegzusetzen versuchte. Nach der | |
| Gerichtsentscheidung musste der Regierungschef sich aber dem Druck beugen | |
| und Deri entlassen. Die Justiz hatte sich in dieser Runde also gegen die | |
| Exekutive durchgesetzt. | |
| Beobachter*innen befürchten nun allerdings, dass Netanjahu Deri doch | |
| noch zum Innenminister machen könnte. Zwei weitere Lesungen im Parlament | |
| sind jedoch noch nötig, um die Angemessenheitsklausel abzuschaffen. Bis | |
| Ende des Monats könnte die Neuregelung durch sein. Die Knesset legt ab Ende | |
| Juli ihre Sommerpause ein. | |
| Oppositionsführer Jair Lapid sprach am Montag davon, dass die | |
| Angemessenheitsklausel es der amtierenden Regierung erlaube, „hörige | |
| Puppen“ auf einflussreiche Posten zu setzen. Sie bedeute, „dass das Gesetz | |
| nicht für die Regierung gelte“. Gleichzeitig rief er dazu auf, die unter | |
| anderem von ihm ausgesetzten Kompromissgespräche zur Justizreform zwischen | |
| Opposition und Regierung wieder aufzunehmen. | |
| Insgesamt geht es bei der geplanten Justizreform darum, die Befugnisse der | |
| Justiz stark einzuschränken und gleichzeitig das Parlament und die | |
| Regierung zu stärken. Den Kritiker*innen zufolge wird durch eine | |
| übermäßige Schwächung der Justiz jedoch die Gewaltenteilung ausgehebelt, | |
| was den israelischen Rechtsstaat nachhaltig gefährde. | |
| Für den „Tag der Störung“ am Dienstag haben die | |
| Regierungsgegner*innen Demonstrationen angekündigt, „wie es sie noch | |
| nie zuvor gegeben hat in Israel“. Auch soll erneut der Flughafen von Tel | |
| Aviv blockiert werden. Vergangene Woche war es bei einer Blockade des | |
| Flughafens zu Zusammenstößen zwischen Demonstrierenden und der Polizei | |
| gekommen. | |
| Am Sonntag wurde Israels Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara während | |
| einer Sitzung des Kabinetts aufgefordert, sich zu erklären, wie die | |
| Strafverfolgungsbehörden mit den wiederholten Protesten umgehen, bei denen | |
| immer wieder Straßen und Einrichtungen blockiert wurden. Auch wurde dazu | |
| aufgerufen, dass Reservist*innen und Militärangehörige aus Protest | |
| ihren Dienst verweigern. Israelischen Medien zufolge haben mehrere Minister | |
| die Generalstaatsanwältin scharf angegriffen, einige auch zu ihrem | |
| Rücktritt aufgerufen, da ihnen der Umgang mit Demonstrierenden zu lasch | |
| ist. | |
| 11 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.timesofisrael.com/protesters-to-launch-day-of-disruption-after-… | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Justizreform | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Justiz | |
| Gewaltenteilung | |
| GNS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest in Israel gegen Justizreform: Mit Pferden gegen Demos | |
| Am „Tag der Störung“ kommt es zu Massenprotesten. Rund 10.000 Personen | |
| blockieren den Flughafen von Tel Aviv. Dutzende werden festgenommen. | |
| Erneute Eskalation im Nahost-Konflikt: Abzug aus Dschenin, Raketen aus Gaza | |
| Während Israels Armee ihren Einsatz im Geflüchtetencamp Dschenin beendet, | |
| schießen Militante Raketen auf Israel. Nun soll der UN-Sicherheitsrat dazu | |
| tagen. | |
| Israelisches Bauprojekt auf Golanhöhen: Widerstand gegen Windräder | |
| Auf den von Israel und Syrien beanspruchten Golanhöhen regt sich Protest | |
| gegen einen Windpark. Nach Protesten ruhen die Bauarbeiten. | |
| Justizreform in Israel: Eins nach dem anderen | |
| Die Proteste gegen die ultrarechte Regierung dauern trotz Einlenken | |
| Netanjahus an. Um die Massen zu mobilisieren, darf die Besatzung kein Thema | |
| sein. |