| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Angriff in Charkiw | |
| > 31 Menschen wurden bei einem Angriff in der Region um Charkiw verletzt, | |
| > darunter 9 Kinder. Zuvor hat die russische Luftabwehr offenbar erneut | |
| > Drohnen über Moskau unschädlich gemacht. | |
| Bild: Bei dem russischen Angriff auf Perwomanjskyi wurden 31 Personen verletzt | |
| ## Angriff in der Stadt Perwomajskyj | |
| Durch einen russischen Angriff auf die ukrainische Region Charkiw sind nach | |
| Angaben der Regierung in Kiew mindestens 31 Menschen verletzt worden, | |
| darunter neun Kinder. Wie die ukrainische Präsidentschaft am Dienstag | |
| mitteilte, ereignete sich der Angriff in der Stadt Perwomajskyj im Osten | |
| des Landes. Stabschef Andrij Jermak schrieb im Online-Dienst Telegram: „31 | |
| Menschen wurden ins Krankenhaus eingeliefert“; unter den Opfern seien neun | |
| Kinder, davon zwei Babys. (afp) | |
| ## Russland wirft Kyjiw neuen Drohnenangriff auf Moskau vor | |
| Russland hat nach Angaben der Behörden erneut einen ukrainischen | |
| Drohnenangriff auf Moskau und die umliegende Region abgewehrt. Mindestens | |
| fünf Drohnen seien abgefangen worden, teilte das Verteidigungsministerium | |
| am Dienstag mit. Es habe keine Opfer und Schäden gegeben. Ziel des Angriffs | |
| seien der Moskauer Flughafen Wnukowo und andere zivile Infrastruktur | |
| gewesen, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa. Sie | |
| bezeichnet dies als „einen weiteren terroristischen Akt“. Der Flugverkehr | |
| auf dem Flughafen Wnukowo wurde den Angaben zufolge zeitweise unterbrochen: | |
| Starts und Landungen wurden am Morgen mehrere Stunden lang eingeschränkt, | |
| bevor der normale Betrieb auf einem der wichtigsten Flughäfen der | |
| Hauptstadt wieder aufgenommen wurde. Eine Reihe von Flügen wurde demnach | |
| beim Anflug auf andere Flughäfen umgeleitet. | |
| Zwei Drohnen wurden nur 30 Kilometer südwestlich des Kremls abgefangen, wie | |
| russische Nachrichtenagenturen berichteten. Eine Drohne wurde demnach in | |
| der Nähe der Stadt Kubinka, etwa 63 Kilometer westlich von Moskau, | |
| abgeschossen, meldete die Agentur RIA. In der Nähe befindet sich ein | |
| Luftwaffenstützpunkt. Eine Drohne wurde auch in der benachbarten Region | |
| Kaluga abgefangen. | |
| Der Versuch der Kyjwer Führung, ein Gebiet anzugreifen, in dem sich zivile | |
| Infrastruktur wie der Flughafen befinde, der auch aus dem Ausland | |
| angeflogen werde, sei „ein weiterer terroristischer Akt“, sagte | |
| Außenamtssprecherin Sacharowa. „Die internationale Gemeinschaft sollte | |
| erkennen, dass die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich – | |
| ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates – ein terroristisches Regime | |
| finanzieren“, sagte sie. Von der Ukraine lag zunächst keine Stellungnahme | |
| vor. Die Führung in Kyjiw äußert sich selten öffentlich zu Angriffen | |
| innerhalb Russlands oder auf russisch besetztes Gebiet in der Ukraine. | |
| Bereits [1][im vergangenen Mai wurden Drohnenangriffe auf Moskau] gemeldet. | |
| (rtr/taz) | |
| ## Selenski fordert „Rettung“ von inhaftiertem Saakaschwili | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat die Südkaukasusrepublik | |
| Georgien erneut mit Nachdruck zur Rettung ihres [2][in Haft erkrankten | |
| Ex-Staatschefs Michail Saakaschwili] aufgefordert. Der 55-Jährige, der | |
| ukrainischer Staatsbürger sei, solle der Ukraine für die nötige Behandlung | |
| und Pflege übergeben werden, sagte Selenski in seiner am Montagabend in | |
| Kyjiw verbreiteten täglichen Videobotschaft. Er rief die internationale | |
| Gemeinschaft auf, die Lage nicht zu ignorieren, sondern „diesen Mann zu | |
| retten“. „Keine Regierung in Europa hat das Recht, Menschen zu exekutieren, | |
| Leben ist ein grundlegender europäischer Wert.“ | |
| Selenski hatte immer wieder behauptet, dass Saakaschwili in georgischer | |
| Haft „langsam getötet“ werde. Er sprach auch schon von einer „Schande“… | |
| „de facto öffentlichen Hinrichtung einer Person im Europa des 21. | |
| Jahrhunderts“. Diesmal wies er Außenminister Dmytro Kuleba an, dem | |
| georgischen Botschafter in der Ukraine den Protest der ukrainischen | |
| Regierung auszusprechen und ihm die Ausreise nahezulegen, damit der | |
| Diplomat in Tiflis Gespräche führen könne. | |
| Saakaschwili, der viel Gewicht verloren hat, war zuvor zu einer | |
| Gerichtsverhandlung per Video aus dem Krankenhaus zugeschaltet worden. Die | |
| Bilder von dem abgemagerten Politiker wurden in sozialen Netzwerken | |
| geteilt. Sein Bruder David Saakaschwili sagte, der Ex-Präsident verliere | |
| weiter Gewicht. Ihm drohe der Tod. Er meinte auch, sein Bruder könnte | |
| vergiftet worden sein. Die Familie bittet seit langem um Behandlung. Es gab | |
| keine Bestätigung der Behörden, dass sein Zustand lebensbedrohlich ist oder | |
| die Vorwürfe wahr sind. | |
| Der Ex-Präsident kehrte trotz Haftbefehls 2021 nach Georgien zurück und | |
| wurde festgenommen. Saakaschwili wirft dem auch in die EU strebenden Land | |
| vor, sich in Kriegszeiten nicht klar genug an die Seite der Ukraine zu | |
| stellen. Georgien, das unter Saakaschwili massiv von den USA unterstützt | |
| worden war, verlor 2008 einen kurzen Krieg gegen Russland und dabei auch | |
| die Kontrolle über seine abtrünnigen Gebiete Abchasien und Südossetien. Das | |
| Land trägt zum Ärger Selenskis etwa die Sanktionen des Westens gegen Moskau | |
| nicht mit. | |
| Saakaschwili war von 2004 bis 2013 Präsident der an Russland grenzenden | |
| ehemaligen Sowjetrepublik Georgien. Er setzte prowestliche Reformen durch. | |
| Nach seiner Abwahl wurde er in Abwesenheit wegen Korruption und Anstiftung | |
| zur Körperverletzung zu Haft verurteilt. (dpa) | |
| ## Kyjiw setzt Unilever auf Liste der „Kriegssponsoren“ | |
| Die Ukraine hat den britischen Konsumgüterkonzern Unilever auf ihre | |
| [3][Liste der „internationalen Kriegssponsoren“] gesetzt und dies mit | |
| dessen anhaltender Tätigkeit in Russland begründet. Grund der Entscheidung | |
| der Nationalen Agentur für Korruptionsbekämpfung seien die Präsenz des | |
| Unternehmens in der Russischen Föderation und seine „hohen Steuerzahlungen“ | |
| an den russischen Staat. Dadurch unterstütze Unilever die „Wirtschaft des | |
| Aggressors“ und die „Fortführung des russischen Krieges gegen die Ukraine�… | |
| hieß es weiter. | |
| Unilever erklärte daraufhin, es stehe weiter hinter einer im Februar | |
| abgegebenen Erklärung, in der das Unternehmen den Krieg in der Ukraine als | |
| „brutalen“ und „sinnlosen“ Akt des russischen Staats verurteilt hatte. | |
| Unilever habe Ein- und Ausfuhren eingestellt, liefere jedoch „in Russland | |
| hergestellte Lebensmittel und Hygieneartikel (…) an die Menschen im Land“, | |
| hieß es weiter. | |
| Zu den bekannten Marken aus dem Hause Unilever zählen Kosmetikartikel von | |
| Dove, das Speiseeis Magnum oder Cif-Reinigungsmittel. | |
| In London demonstrierten am Montag ukrainische und britische Aktivisten vor | |
| dem Unilever-Hauptsitz. Auf einem dort angebrachten Plakat war eine Werbung | |
| für Dove zu sehen, die statt Models verwundete ukrainische Soldaten zeigte. | |
| Unilever erwirtschaftete Unternehmenszahlen zufolge im Jahr 2022 zwei | |
| Prozent seines Nettogewinns mit Aktivitäten in Russland. Demnach zahlte das | |
| Unternehmen im Land Steuern in Höhe von umgerechnet rund 303 Millionen | |
| Euro. (afp) | |
| ## Erdoğan wirft Schweden Ablenkungsmanöver vor | |
| Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat sich erneut unzufrieden | |
| mit der Innenpolitik des Nato-Betrittsbewerbers Schweden gegenüber Kurden | |
| und Islamkritikern gezeigt. Die Türkei fordere einen entschlossenen Kampf | |
| gegen Terror-Gruppen und Islamophobie, sagte Erdoğan am Montag nach einer | |
| Kabinettssitzung. Das sei ihre Rote Linie. „Jeder muss akzeptieren, dass | |
| die Freundschaft der Türkei nicht durch die Unterstützung des Terrorismus | |
| oder durch die Schaffung von Raum für Terroristen gewonnen werden kann“, | |
| sagte er. | |
| Schweden hatte nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine | |
| zusammen mit Finnland den Beitritt zur Nato beantragt. Dieser muss von | |
| allen aktuellen Mitgliedern ratifiziert werden. Die Türkei verzögert ihre | |
| Zustimmung und verweist auf ein Memorandum vom Sommer vergangenen Jahres, | |
| in dem Finnland und Schweden zugesagt hatten, türkischen | |
| Sicherheitsbedenken Rechnung zu tragen. Dem Beitritt Finnlands hat sie | |
| inzwischen zugestimmt. Im Fall Schwedens ziert sie sich ebenso wie Ungarn | |
| weiter. | |
| „Wir raten ihnen, sich selbst zu hinterfragen und ihre Hausaufgaben besser | |
| zu machen“, sagte Erdoğan an die Adresse Schwedens. „Wir glauben, dass die | |
| Einhaltung der Versprechen eine vernünftigere und nützlichere Methode ist, | |
| als die Zeit mit Ablenkungsmanövern zu verschwenden.“ | |
| Erdoğan kritisierte erneut, dass die schwedische Polizei unter Hinweis auf | |
| ein Gerichtsurteil zum Schutz der Meinungsfreiheit nicht eingeschritten | |
| war, als ein Mann vor einer Moschee [4][in Stockholm eine Koranausgabe | |
| verbrannte]. „Diese perverse Missachtung der Gefühle von zwei Milliarden | |
| Muslimen kann nicht mit den grundlegendsten menschlichen Werten vereinbar | |
| sein, schon gar nicht mit der Gedankenfreiheit“, urteilte er. | |
| Die Nato hofft, Schweden bei ihrem Gipfel kommende Woche in Litauen als | |
| neues Mitglied begrüßen zu können. Generalsekretär Jens Stoltenberg hat für | |
| Donnerstag ein Spitzentreffen von Vertretern der Türkei, Schwedens und | |
| Finnlands anberaumt, um die türkischen Einwände beizulegen. | |
| Am Montag demonstrierten in der litauischen Hauptstadt einige Tausend im | |
| Vorfeld des Nato-Gipfels gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin | |
| (ap/taz) | |
| ## Stoltenbergs Amtszeit wird am Dienstag verlängert | |
| [5][Die Amtszeit von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg] wird nach | |
| Informationen von Diplomaten verlängert. Am Dienstag dürften sich die | |
| Nato-Mitgliedsländer bei einem Treffen offiziell darauf verständigen, sagen | |
| vier Diplomaten. Damit dürfte der 64-jährige Stoltenberg ein weiteres Jahr | |
| auf seinem Posten bleiben. Die Nato-Staaten haben sich bisher nicht auf | |
| einen Nachfolger einigen können, weshalb die Bitte an Stoltenberg im Raum | |
| steht, weiterzumachen. Stoltenbergs Amtszeit wurde bereits einmal | |
| verlängert. Er wollte Chef der norwegischen Zentralbank werden. Im Juni | |
| hatte Stoltenberg gesagt, dass er nicht die Absicht habe, sein Mandat als | |
| Nato-Generalsekretär zu verlängern. (rtr) | |
| ## Getreidedeal: EU-Staaten erwägen Zugeständnis an Russland | |
| Um Russland zur [6][Verlängerung des Getreideabkommens] mit der Ukraine zu | |
| bewegen, wird in der EU über mögliche Zugeständnisse nachgedacht. Idee ist | |
| es nach Angaben von Diplomaten, der russischen Landwirtschaftsbank (Russian | |
| Agricultural Bank) anzubieten, eine Umgehung von EU-Sanktionen zu | |
| tolerieren. Diese könnte demnach eine Tochtergesellschaft gründen, um für | |
| die Abwicklung bestimmter Zahlungen wieder das internationale | |
| Finanzkommunikationsnetzwerk Swift nutzen zu können. Der Bank selbst ist | |
| dies derzeit wegen Sanktionen wegen des russischen Angriffskrieges gegen | |
| die Ukraine nicht erlaubt. | |
| Hintergrund der Überlegungen sind nach Informationen der Deutschen | |
| Presse-Agentur Drohungen Russlands, das Abkommen zum Export ukrainischen | |
| Getreides über das Schwarze Meer Mitte des Monats auslaufen zu lassen. Die | |
| Regierung begründet sie mit angeblichen Beschränkungen für russische Agrar- | |
| und Düngemittel-Exporte, deren Lockerung sie im Gegenzug für die Ausfuhr | |
| ukrainischen Getreides erwartet. In diesem Zusammenhang fordert Moskau | |
| konkret auch ein Ende der Sanktionen gegen seine staatliche | |
| Landwirtschaftsbank, um Zahlungen einfacher abwickeln zu können. | |
| Russland hatte nach dem Überfall auf die Ukraine im Februar vergangenen | |
| Jahres die Getreideexporte des Nachbarlandes monatelang blockiert. Im | |
| Sommer 2022 wurde dann unter Vermittlung der Vereinten Nationen und der | |
| Türkei ein Abkommen zwischen den beiden Kriegsparteien geschlossen, | |
| infolgedessen wieder ukrainisches Getreide verschifft wurde. Zuletzt wurde | |
| es Mitte Mai für weitere zwei Monate verlängert – verbunden mit der | |
| Forderung Moskaus, die eigenen Exporte nun auch zu erleichtern. | |
| Dass die EU die Sanktionen gegen die Landwirtschaftsbank nicht einfach | |
| aufhebt, hat nach Angaben von Diplomaten vom Montag damit zu tun, dass es | |
| dafür vermutlich nicht den erforderlichen Konsens unter den Mitgliedstaaten | |
| geben würde. Einer neuen Tochtergesellschaft die Nutzung von Swift zu | |
| erlauben, könnten Gegner eines solchen Schritts allerdings wohl nicht | |
| verhindern. Befürworter der Maßnahme verweisen darauf, dass die | |
| Getreideexporte nicht nur für die Ukraine, sondern auch für | |
| Empfängerstaaten in Afrika und Asien sehr wichtig sind. Zudem muss aus | |
| ihrer Sicht verhindert werden, dass Russland die Schuld am einem möglichen | |
| Scheitern des Abkommens dem Westen in die Schuhe schieben kann. (dpa) | |
| ## Scholz telefoniert mit Selenski | |
| In einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski hat | |
| Kanzler Olaf Scholz (SPD) die politische, militärische und humanitäre Lage | |
| in der Ukraine erörtert. Selenski habe in dem Gespräch am Mittwoch der | |
| Bundesregierung für die militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen die | |
| russische Invasion gedankt, insbesondere zur Stärkung der Luftverteidigung | |
| und Artillerie, erklärte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. | |
| Der Kanzler bekräftigte demnach „die fortwährende und unverbrüchliche | |
| Solidarität“ mit der Ukraine. Deutschland werde die Unterstützung, auch im | |
| militärischen Bereich, in enger Abstimmung mit europäischen und | |
| internationalen Partnern fortführen. | |
| Der Bundeskanzler und der ukrainische Präsident vereinbarten nach Angaben | |
| des Sprechers überdies, „ihren konstruktiven Austausch auch mit Blick auf | |
| die globale Unterstützung für eine Friedenslösung fortzuführen und weiter | |
| eng in Kontakt zu bleiben“. | |
| Scholz und Selenski riefen zudem zur Verlängerung des Getreideabkommens | |
| unter der Ägide der Vereinten Nationen über den 17. Juli hinaus auf, weil | |
| es dazu beitrage, die globale Versorgung mit Lebensmitteln zu verbessern. | |
| Das Abkommen wurde im vergangenen Sommer geschlossen und beendete eine | |
| mehrmonatige russische Seeblockade ukrainischer Schwarzmeerhäfen, die | |
| Moskau nach Beginn seines Angriffskriegs gegen den Nachbarstaat verhängt | |
| hatte. Russland forderte im Gegenzug die Lockerung der westlichen | |
| Sanktionen, die russische Agar- und Düngemittelexporte behinderten. Moskau | |
| beklagte seither mehrfach, dass diese Forderung nicht umgesetzt wurde. | |
| (dpa) | |
| 4 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drohnenangriffe-auf-Russland/!5941280 | |
| [2] /Menschenrechte-in-Georgien/!5910952 | |
| [3] /Liste-gegen-westliche-Unternehmen/!5936645 | |
| [4] /Koranverbrennung-in-Stockholm/!5943958 | |
| [5] /Vor-dem-Nato-Gipfel-in-Vilnius/!5942224 | |
| [6] /Russland-genehmigt-Ukraine-Agrarexporte/!5932054 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Jens Stoltenberg | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| BND | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafverfolgung im Ukraine-Krieg: Kriegsverbrechen beweisen | |
| Die EU-Justizbehörde eröffnet ein Zentrum zur strafrechtlichen Verfolgung | |
| des russischen Angriffskriegs. Das Beweismaterial sei bereits „riesig“. | |
| Kritik an Geheimdienst: BND-Chef könnte Absetzung drohen | |
| Erst spät informierte der Auslandsnachrichtendienst über den | |
| Wagner-Aufstand in Russland. Am Mittwoch muss sich der BND im Bundestag | |
| rechtfertigen. | |
| Boris Pistorius besucht Polen: Gemeinsam Panzer reparieren | |
| Der deutsche Verteidigungsminister besucht die Stadt Zamość. Es geht um die | |
| Reparatur von Panzern. Und die der deutsch-polnischen Beziehung. |