| # taz.de -- Europas Umgang mit Menschenrechten: Der verlorene Kompass | |
| > Ich bin nach Europa geflohen, weil Europa für Menschenrechte steht. Aber | |
| > das stimmt nicht mehr, denn Europa lässt Geflüchtete an seinen Grenzen | |
| > sterben. | |
| Bild: Längst zur Regel geworden: Ertrunkener Migranten am Strand in der Nähe … | |
| Vor einem Jahr hat mein Bruder mir diese Geschichte als Witz erzählt: Ein | |
| junger Syrer erzählt seinen Freunden, dass er nach Europa gehen möchte und | |
| nicht länger hierbleiben will. Er sagt, dass das Leben in Europa für | |
| syrische Geflüchtete schöner und besser ist. Seine Freunde lachen über | |
| diese dumme Aussage und sagen, dass er nicht bemerkt hat, dass er bereits | |
| in Europa ist – sie alle leben in Deutschland. | |
| Seitdem denke ich über diese Geschichte nach und mehr und mehr verstehe | |
| ich, dass sie die Realität widerspiegelt, in der auch ich lebe. Ich lebe | |
| auch nicht in dem Europa, das ich aus Erzählungen kenne. Das heutige | |
| [1][Europa] hat so viel von dem verloren, was es ausgemacht hat. | |
| Das sind vor allem die [2][Menschenrechte], die nach einer langen | |
| Geschichte von Krieg, Kolonialismus, Faschismus sowie dem Plündern anderer | |
| Kulturen in Europa entstanden sind. Nach den größten Massakern gegen | |
| Menschen und Religionen galten diese Menschenrechte als Wegweiser. Die | |
| Menschenrechte wurden ausgebaut und weiterentwickelt und dienten dann auch | |
| als Grundlage für die [3][Europäische Union]. Die Europäer durften auch als | |
| Propheten und Beschützer der Menschenrechte im Rest der Welt auftreten, | |
| denn bei sich hatten sie sie ja schon. | |
| So habe ich die Geschichte jedenfalls gelernt, als Syrer. Meine Generation | |
| hat gelernt, dass Europa aus seiner langen Geschichte Lehren gezogen hat | |
| und dass wir in der arabischen Welt das auch machen sollten. Besonders nach | |
| dem Kalten Krieg, als der [4][amerikanische Imperialismus] langsam auch bei | |
| uns ankam, und nachdem wir alle die Hoffnung auf [5][Kommunismus], | |
| [6][Sozialismus] und linke Ideen verloren hatten. | |
| Ich bin aufgewachsen mit dem Wissen, dass der Sozialismus, der aus der | |
| ehemaligen Sowjetunion nach Syrien importiert wurde, als Wunschlösung | |
| gegen den Kolonialismus galt. Erst später wurde auch der älteren Generation | |
| klar, dass der Sozialismus bei uns nur diktatorische Regime gefördert hat. | |
| Regime, die nicht nur gegen die europäischen Menschenrechte sind, sondern | |
| einfach gegen die Menschen. | |
| Also galt die neue Hoffnung der Demokratie und den europäischen Werten. | |
| Viele Syrer*innen meiner Generation sehen nicht die USA als großen | |
| Bruder, nicht so wie viele Deutsche aus der Nachkriegsgeneration. Wir haben | |
| nicht diese Erfahrung, dass die USA uns befreit hat und uns auf dem Weg in | |
| eine stabile Demokratie unterstützt haben. Wir sehen die USA eher als | |
| imperialistisches Land. Das liegt zum Teil an Regierungspropaganda, und zum | |
| Teil an der tiefen Wunde, die der [7][Irakkrieg] in der arabischen Welt | |
| gelassen hat. | |
| Heute denke ich darüber nach, wie das Europa, das ich mir früher in Syrien | |
| vorgestellt habe, sich von dem Europa unterscheidet, was ich tatsächlich | |
| kennengelernt habe. Ich habe keinen Weltkrieg und keine Katastrophen wie im | |
| 20. Jahrhundert erlebt. Aber wir alle sehen dabei zu, wie täglich viele | |
| kleinere Katastrophen an den Grenzen von Europa geschehen. | |
| Vielleicht wirken sie kleiner, weil sie leiser passieren. Menschen | |
| ertrinken auf ihrer Flucht nach Europa, ohne dass Europa ihre Namen oder | |
| ihre Geschichten kennt. Und auch die Menschen wie ich, die es nach Europa | |
| geschafft haben, kennen die Namen derer nicht, die nach uns kamen und es | |
| nicht überlebt haben. Ich frage mich, ob es etwas gibt, was wir tun können, | |
| damit das heutige Europa wieder in seine Rolle als Beschützer aller | |
| Menschenrechte findet. | |
| 18 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politik/Europa/!p4617/ | |
| [2] /Menschenrechte/!t5008645 | |
| [3] /Europaeische-Union/!t5013441 | |
| [4] /US--und-EU--Geopolitik/!5929888 | |
| [5] /Kommunismus/!t5028665 | |
| [6] /Sozialismus/!t5011126 | |
| [7] /20-Jahre-nach-Invasion-im-Irak/!5919996 | |
| ## AUTOREN | |
| Hussam Al Zaher | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| Europa | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Menschenrechte | |
| Arabische Welt | |
| Aktivismus | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dichter und Aktivist Danilo Dolci: Früchte, die stetig wachsen | |
| Danilo Dolci galt als „Gandhi Italiens“. Mit gewaltfreien Aktionen kämpfte | |
| er gegen Armut und für Gerechtigkeit. Eine Würdigung zum 100. Geburtstag. | |
| Mein Probetag als Bäckereiverkäufer: In der Brötchenhölle | |
| Ich wollte einen einfachen Job ohne viel Kopfarbeit. Also heuerte ich in | |
| einer Hamburger Bäckerei an – und war komplett überfordert. | |
| Flüchtlingsdeal mit Tunesien: Schritt zur Barbarisierung | |
| Der Deal zwischen der EU und Tunesien wird vor allem eine Folge haben: Mehr | |
| Gewalt gegen Menschen auf der Flucht und mehr Tote. | |
| Vorwürfe gegen Italien bei EU-Kommission: Seenotrettung schwer gemacht | |
| Mehrere Organisationen haben sich bei der EU-Kommission beschwert. Ein | |
| Dekret Italiens behindere sie dabei, Menschen aus dem Mittelmeer zu retten. | |
| US- und EU- Geopolitik: Hybris des Westens | |
| Das Rezept „Demokratie gegen Diktatur“ ist global gesehen zu schlicht. Die | |
| USA und Europa müssen sich mit ihrem Bedeutungsverlust auseinandersetzen. |